Zauberwort: Tischentscheidung und die Sicht auf die Dinge
Die Absage oder Zusage zu einem Förderantrag oder Finanzierungsantrag wird am Tisch entschieden. Und zwar am Tisch der Förderstelle bzw. in dem Zimmer, in dem der Tisch steht, an dem der Sachbearbeiter des jeweiligen Förder- und Finanzierungsantrages seinen Arbeitsplatz hat. Das kann ein kleiner oder großer, kurzer oder langer Tisch sein. Auch die Räume sind unterschiedlich, in denen der Tisch steht. Aber es ist der Regelfall, dass kein Sachbearbeiter oder Verantwortlicher der Förderstelle zur Entscheidung über den Förderantrag in das beantragende Unternehmen kommt, um sich den Sachverhalt selbst und damit persönlich anzusehen.
Auch die Sichtweise auf die Angaben und Informationen, die in den ganzen Antragsunterlagen zu lesen und zu sehen sind, gehen von dem Sachbearbeiter oder Verantwortlichen für die Antragsprüfung aus. Dieser hat in der Regel bereits viele hundert oder sogar tausend Antragsunterlagen von anderen Projekten bzw. von anderen Investitionsvorhaben gesehen, gelesen und darüber entschieden. Es liegt deshalb schon eine Art „Referenzrahmen“ vor, bevor Antragsunterlagen von einem Unternehmen eingereicht werden. Mit dieser – wenn auch subjektiven – Vergleichsmöglichkeit ist auch eine Bewertung der Unterlagen und damit des Investitionsprojektes verbunden. Es wird somit nicht jedes Vorhaben nur in sich geprüft und bearbeitet, sondern steht auch im Vergleich zur Antragsqualität und Antragsquantität von anderen bereits erfolgreich bewilligten Projekten und positiven (Zuwendungs-)Bescheiden. Egal ob (Haus-)Bankfinanzierung, Förderbankentscheidung oder Förderstellen, die über Zuschüsse entscheiden: Die auf dem Tisch liegenden Antragsunterlagen sind der Schlüssel zum Erfolg bei Investitions- und Förderanträgen.
Erfolgsfaktor: Bankgespräch oder Kommunikation mit der Förderstelle
Ergänzend zu den benötigten Unterlagen eines Förderantrages kommt es auf das (Förder-)Bankgespräch an. Das kann mit Kreditinstituten oder Förderstellen erfolgen und ist für viele Unternehmer oder Gründer ein anspruchsvoller Vorgang. Jedes Bankgespräch ist anders, weil der Anlass zum Bankgespräch immer ein anderer ist. Ob nun Gründungsfinanzierung, Investitionen in Digitalisierung, Zuschuss zu Investitionen, Förderkredite, Haftungsfreistellung, Tilgungsfreiheiten, Tilgungsaussetzungen, Eigenkapitalergänzungsprogramme, Zinsverhandlungen, Sicherheitskonzeption etc. – ohne intensive und umfangreiche Vorbereitung ist jedes Bankgespräch zum Scheitern verurteilt.
Seite 1 Selbst-Check Bankgespräch – Zehn Punkte, wie Sie besser wirken
Seite 2 Zauberwort: Tischentscheidung und die Sicht auf die Dinge
Seite 3 Selbst-Check durchführen
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können