Versicherer zahlen wieder mehr für gestohlene Autos. Während des Corona-Lockdowns in den Jahren 2020 und 2021 waren die Autodiebstähle zurückgegangen – doch nun verzeichnen die deutschen Versicherer wieder eine deutliche Zunahme der Fälle, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) diese Woche mitgeteilt hat.
Im Vergleich zum Jahr 2021 wurden letztes Jahr 25% mehr Autos gestohlen. Auch die Anzahl der Diebstähle von Autoteilen sind um 15% gestiegen. Laut dem Kfz-Diebstahlreport des GDV wurden im vergangenen Jahr 12.277 kaskoversicherte Autos gestohlen, was einen wirtschaftlichen Schaden in Höhe von fast 250 Mio. Euro verursacht hat. „Auch der Schaden der Bestohlenen erhöhte sich: Im Durchschnitt zahlten die Versicherer für jeden Diebstahl fast 20.300 Euro, das waren rund 6% mehr als im Vorjahr“, so GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen.
Teure SUVs bei Dieben besonders beliebt
Besonders beliebt unter den Autodieben sind dabei SUVs der Oberklasse. Die nach Diebstahlquote am häufigsten gestohlene Automarke ist Chrysler, wo 20 Fahrzeuge je 10.000 kaskoversicherten Pkw entwendet wurden – ein Plus von 82,2% gegenüber dem Vorjahr. Auch Marken wie Land Rover, Porsche und Audi sind bei den Langfingern beliebt.
Am häufigsten nach absoluten Zahlen wurden Autos der Marke Volkswagen gestohlen, hier wurden den Versicherern vergangenes Jahr insgesamt 1.955 Diebstähle gemeldet, gefolgt von Audi und Mercedes auf Rang 2 und 3.
Berlin ist auch Hauptstadt der Autodiebe
Der Hotspot der Autodiebe befindet sich in der Hauptstadt. Berlin führt die Liste der Bundesländer wieder mit großem Abstand an, so der GDV. Beinahe jedes vierte Auto, das in der Bundesrepublik gestohlen wird, verschwindet in Berlin – insgesamt 2.924 kaskoversicherte Pkw in letzten Jahr, rund ein Drittel mehr als im Vorjahr. Auch der Schaden pro Diebstahl ist in der Hauptstadt mit einem Durchschnitt von 22.960 Euro am höchsten.
An zweiter Stelle rangiert Hamburg, Brandenburg auf Rang 3. „Im Süden Deutschlands war die Diebstahlgefahr deutlich geringer“, so Asmussen. „Im Vergleich zu Berlin wurden in Bayern und Baden-Württemberg zusammen gerade mal ein Drittel so viele Autos gestohlen.“
Teile wie Bordcomputer, Lenkräder und Airbags werden häufiger entwendet
Nicht nur ganze Autos, auch Autoteile sind begehrtes Diebesgut. So wurden im vergangenen Jahr aus über 61.000 kaskoversicherten Autos fest einbaute Teile wie Bordcomputer, Lenkräder oder Airbags gestohlen, ein Anstieg von 15% gegenüber dem Vorjahr. Dafür leisteten Kfz-Versicherer weitere 114 Mio. Euro, 17% mehr als 2021.
Neben Pkw sind auch die Diebstähle anderer Fahrzeugarten im vergangenen Jahr gestiegen. Laut Zahlen des Branchenverbandes hatten es Diebe beispielsweise wesentlich häufiger auf Mofas und Mopeds abgesehen als noch im Vorjahr. So wurden letztes Jahr 6.688 der Fahrzeuge gestohlen, ein Anstieg von 95,5% gegenüber 2021. (js)
Bild: © Nomad_Soul – stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können