Die Fondswirtschaft verwaltet 1,6 Bio. Euro für die Altersvorsorge in Deutschland. Darauf verweist der deutsche Fondsverband BVI in einer aktuellen Mitteilung. Knapp die Hälfte des gesamten Vermögens der Branche sei damit für die Altersvorsorge der Bundesbürger vorgesehen.
Die Fondswirtschaft ist nach eigener Aussage der größte Verwalter von Altersvorsorgekapital in Deutschland. „Die Menschen haben zwar oft über Versicherungen, Versorgungswerke oder Arbeitgeber einen anderen Zugang, aber verwaltet wird letztlich ein großer Teil des Sozialkapitals in Fonds“, sagt BVI-Hauptgeschäftsführer im Rahmen einer aktuellen Information des deutschen Fondsverbands.
Laut einer Umfrage verwalteten die Mitglieder zur Jahresmitte rund 1,6 Bio. Euro für Altersvorsorgezwecke. Das ist knapp die Hälfte des Gesamtvermögens der Fondsbranche. Zum Vergleich: Vor drei Jahren lag der Anteil bei 40%. In diesem Zeitraum ist das Vermögen für Altersvorsorgezwecke um 430 Mrd. Euro gestiegen. Von dem Altersvorsorgevermögen entfallen 1,11 Bio. Euro auf offene Spezialfonds, 240 Mrd. Euro auf offene Publikumsfonds, 230 Mrd. Euro auf Mandate und 10 Mrd. Euro auf geschlossene Fonds.
Hinter dem für die Altersvorsorge verwalteten Vermögen stehen insbesondere kapitalbildende Versicherungen mit 600 Mrd. Euro und die betriebliche Altersvorsorge mit 450 Mrd. Euro. Weitere 340 Mrd. Euro stammen von berufsständischen Versorgungswerken. Die übrigen 200 Mrd. Euro verteilen sich auf die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes sowie geförderte und ungeförderte Fondssparpläne. (mh)
Bild: © Stockwerk-Fotodesign – stock.adobe.com