AssCompact suche
Home
Investment
2. Februar 2011
Threadneedle Credit Opportunities Fund mit „sehr gut“ bewertet

Threadneedle Credit Opportunities Fund mit „sehr gut“ bewertet

Die Feri EuroRating Services AG hat den Threadneedle Credit Opportunities Fund mit der Ratingnote A („sehr gut“) bewertet. Der Absolute-Return-Fonds investiert in ein breites Spektrum kreditbezogener Instrumente mit Schwerpunkt auf Hochzins- und Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Status.

Positiv bewertet wurde insbesondere das Fondsmanagement um Barrie Whitman, der seit mehr als 20 Jahren im Fondsmanagement für High-Yield-Anleihen arbeitet. Seit 1999 ist er im Portfoliomanagement von Threadneedle tätig und fungiert dort als Leiter des High-Yield-Teams in London. Co-Manager ist Roman Gaiser. Er ist seit 2000 mit Hochzinsanleihen befasst ist und verantwortet auch den Threadneedle European High Yield Bond Fund.

Das Investmentkonzept erhält eine sehr gute Beurteilung. Der Fonds strebt an, eine Überrendite von 350 Basispunkten gegenüber dem 1-Monats Citigroup Euro Deposit Index zu erzielen. Hierzu konzentriert sich das Management auf Anlagechancen in den Märkten für Hochzinsanleihen und Anleihen mit Investment-Grade-Status. Die Flexibilität des UCITS-III-Fonds ermöglicht dabei Strategien, die auch von fallenden Kreditmärkten profitieren. Zusätzlich zum Kernportfolio aus kreditbezogenen Instrumenten verwendet das Fondsmanagement Derivate. Die Anlageideen stammen dabei aus dem Bottom-up-Research der Fixed-Income-Analysten und umfassen technische, strukturelle und fundamentale Analysemethoden.

Der Ratingvergabe ist eine umfangreiche qualitative Bewertung der Managementqualität vorausgegangen. Dabei wurde die Fähigkeit des Fondsmanagements untersucht, eine langfristig stabile und überdurchschnittliche Performance zu generieren (Performance-Indikator). Analysiert wurde zudem, wie das Management zur Risikokontrolle und -reduktion beiträgt (Risiko-Indikator). Das Gesamtrating gewichtet die Bewertungen des Performanceindikators („sehr gut“) und des Risikoindikators („gut“) im Verhältnis 70 zu 30.