Vier verschiedene Versicherungstypen macht das internationale Unternehmen für Online-Marktforschung und Analysetechnologie YouGov unter den Verbrauchern in Deutschland aus. In der YouGov-Versicherungstypologie „Zwischen Risiko und Absicherung“ geht es um die Risikoaffinität und den Umfang von Versicherungsabschlüssen der Befragten. Die Typologie zeigt dabei demografische Eigenschaften und Einstellungen und analysiert, welche Arten von Versicherungen abgeschlossen wurden sowie über welche Kanäle. Auf Basis des Zielgruppensegmentierungstools YouGov Profiles definiert YouGov diese vier Gruppen genauer.
Besonders häufig: „Risiko-scheue Absicherer“
Bei der Analyse hat sich herausgestellt, dass es einen Typen besonders häufig unter den Deutschen gibt: 38% der deutschen Bevölkerung fallen unter „Risiko-scheue Absicherer“. Menschen, die zu diesem Typ gehören, stehen laut YouGov Risiken ängstlich gegenüber und favorisieren eine umfassende Versicherung.
„Risiko-scheue Potentials“ haben oft nur bis zu zwei Versicherungsprodukte
Dann gibt es noch die „Risiko-scheuen Potentials“, zu denen sich in Deutschland 28% zählen können. Auch sie sind wenig risikoaffin, aber auch eher nicht umfassend versichert. Am häufigsten geben Zugehörige dieser Gruppe an, bis zu zwei Versicherungsprodukte zu besitzen.
Seite 1 Verbraucher: Diese vier Versicherungstypen hat Deutschland
Seite 2 „Risiko-bewusste Absicherer“ vertrauen auf Banken und Finanzdienstleistungsanbieter
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.