AssCompact suche
Home
Assekuranz
2. Februar 2011
Vereinfachte Produktstruktur bei HDI Gerling

Vereinfachte Produktstruktur bei HDI Gerling

Die HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG geht neue Wege in der Produktgestaltung: Zum 01.03.2011 wird das gesamte Privatschutz-Sachversicherungsangebot auf eine vereinfachte, modulare Produktstruktur umgestellt.

Die HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG geht neue Wege in derProduktgestaltung: Zum 01.03.2011 wird das gesamte Privatschutz-Sachversicherungsangebot auf eine vereinfachte, modulare Produktstruktur umgestellt. Dies bedeutet für Makler mehr Übersichtlichkeit und ein reduziertes Haftungsrisiko.

Zukünftig können bei HDI-Gerling aus einem modularen Produktsystem individuell Leistungsbausteine kombiniert werden. Haftpflicht-, Unfall- und Sachversicherungen sowie Rechtsschutzversicherungen beruhen ab März auf Basis-Paketen, die durch Bausteine ergänzt werden können. „Das Haftungsrisiko für den Vertrieb wird reduziert“, erklärt Mathias Both, Leiter Produkt- und Marktmanagement Privat bei der HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG. Die neue Produktstruktur zeichnet sich laut HDI-Gerling durch umfassenden Schutz bei voller Kostentransparenz aus.

Schutzschirm für Arbeitsunfähige

Makler können Versicherungsnehmern zukünftig einfacher beraten, welcher Leistungsbaustein unter Umständen ausgeklammert werden kann. Außerdem können Kunden in jeder Sparte ein so genanntes Rundum-Sorglos-Paket abschließen.“Im Falle einer Arbeitsunfähigkeit (AU) oder Arbeitslosigkeit (AL) greift die sogenannte AU/AL-Klausel. Sie befreit Versicherte spartenübergreifend für ein Jahr von der Zahlung aller Beiträge im Privatschutz-Bündel. Dieser Fallschirm und die Transparenz des Angebots, schaffen Vertrauen zum Makler und zum Versicherer“, so Both.

Außerdem bietet der Versicherer im Rundum-Sorglos-Paket der privaten Haftpflichtversicherung pauschal eine Deckungssumme von 50 Mio. Euro für Personen-, Sach-, Vermögens- und Mietsachschäden. Bei der Unfallversicherung kann eine Solo-Unfallrente als eigenständige Leistungsart angeboten werden, die im Versicherungsfall die vereinbarte monatliche Rente lebenslang erbringt. Zudem kann die Unfallrente zusätzlich mit oder ohne Hinterbliebenenversorgung abgeschlossen werden.