AssCompact suche
Home
Vertrieb
24. August 2025
Wie Makler die Schadenregulierung in der Gewerbeversicherung bewerten
Wie Makler die Schadenregulierung in der Gewerbeversicherung bewerten

Wie Makler die Schadenregulierung in der Gewerbeversicherung bewerten

Schadenregulierung gilt als kritischer Punkt in der Versicherungsbranche. Eine aktuelle AssCompact Studie zeigt, wie Versicherungsmakler die Abläufe im Gewerbeversicherungsgeschäft einschätzen, wo sie Probleme sehen und wie die einzelnen Sparten bewertet werden.

Die Schadenregulierung der Versicherer steht sowohl in den Medien als auch im beruflichen Alltag von Versicherungsmaklern nicht selten im kritischen Rampenlicht. Erst kürzlich hat AssCompact ausführlich beleuchtet, worauf es Maklern bei der Regulierung von Schäden im privaten Sachgeschäft besonders ankommt.

Dass Wahrnehmung und Wirklichkeit in diesem Bereich nicht immer deckungsgleich sind, ist kein Geheimnis. Verzögerungen in der Schadenregulierung werden von manchem sogar als grundlegendes Problem der gesamten Branche interpretiert. Eine aktuelle AssCompact Studie zur Gewerbeversicherung zeigt ein differenzierteres Bild.

Rund 5% der befragten Makler berichten, bislang überhaupt keine Probleme mit der Schadenregulierung in der Gewerbeversicherung erlebt zu haben. Knapp 30% stoßen nur selten auf Schwierigkeiten, und 53% geben an, nur gelegentlich betroffen zu sein. Lediglich knapp 13% sagen, dass sie häufig oder sehr häufig Probleme feststellen. Die Zahlen sprechen zwar nicht für einen reibungslosen Verlauf, aber auch nicht für eine systematische Schieflage. Wer betroffen ist, mag dies wohl anders sehen.

Gewerbesparten: Wo hapert es aus Sicht der Versicherungsmakler?

Doch welche Probleme treten in den Gewerbesparten am häufigsten auf? In der Studie hatten die befragten Versicherungsmakler mehrere Antwortmöglichkeiten, wobei Mehrfachnennungen möglich waren. 83% der Studienteilnehmer, die Probleme in der Schadenregulierung sehen, gaben an, dass sie die langen Bearbeitungszeiten als Problem betrachten, was wiederum einem bekannten Bild entspricht.

Auf Platz zwei folgen mit 57% die umfangreichen Unterlagenanforderungen, die für Kunden häufig mit erheblichem Aufwand verbunden sind. 43% führen die Schwierigkeiten darauf zurück, dass Versicherer die Schadenregulierung auslagern.

Ein Drittel bemängelt zudem Kommunikationsprobleme, ein Viertel beklagt Ablehnungen ohne ausreichende Begründung, und jeder Fünfte sieht Probleme in abweichenden Einschätzungen von Sachverständigen. Vereinzelt berichten Makler außerdem von einer kleinlichen Regulierung, bei der selbst für Bagatellen Abzüge bei den Leistungen vorgenommen werden.

So bewerten Makler die Schadenregulierung in den Sparten

Die Absicherung von Gewerbebetrieben ist komplex – längst nicht jeder Betrieb benötigt jede Versicherungsart. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Erfahrungen der Versicherungsmakler: Je nach Spezialisierung oder Zielgruppenfokus kommen sie mit verschiedenen Sparten und deren Schadenregulierungen in Berührung. Daher spiegelt sich in den nachstehenden Ergebnissen nicht jede Sparte gleichermaßen wider.

Besonders wichtig sind in der Praxis vor allem die Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung sowie die Sachversicherung. Die Schadenregulierung in der Haftpflicht erhält von 74% der Makler eine Bewertung als „gut“ oder „sehr gut“, die Sachversicherung liegt mit 68% etwas dahinter. Noch besser schneidet die Flottenversicherung ab, deren Schadenregulierung von 84% positiv bewertet wird. Am unteren Ende rangiert die D&O-Versicherung mit nur 57%. Hier ist jedoch zu berücksichtigen, dass nur wenige Makler entsprechende Erfahrungen beisteuern konnten. Das gilt auch bei der Gruppenunfallversicherung, die zwar mit 86% den Spitzenwert erreicht, aber ebenfalls nur auf Basis einer kleineren Zahl an Rückmeldungen.

Solide in der Gewerbeversicherung

Insgesamt zeigt die Studie, dass die Schadenregulierung in der Gewerbeversicherung aus Maklersicht solide funktioniert. Schwachstellen bleiben dennoch sichtbar. Immer wieder sind es vor allem die langen Bearbeitungszeiten, die Kritik hervorrufen. Damit beschäftigt sich mittlerweile auch die Versicherungsaufsicht, die dauerhafte Leistungsverzögerungen nicht hinnehmen will. Allerdings geht es dort weniger um die Gewerbeversicherung, sondern vor allem um die PKV und die Kfz-Versicherung. (bh)

Über die Studie

Die Online-Befragung zur Studie „AssCompact AWARD – Gewerbliches Schaden-/Unfallgeschäft 2025“ wurde vom 04.06.2025 bis 16.06.2025 durchgeführt. Nach einer Qualitätsprüfung flossen die Stimmen von 193 Vermittlern aus der Finanz- und Versicherungsbranche in die Stichprobe ein. Die Studie kann auf der Website von AssCompact bezogen werden.

Lesen Sie auch: