AssCompact suche
Home
Assekuranz
14. Februar 2022
Wohngebäudeversicherung: „Wir sind der Platzhirsch im Maklermarkt“

3 / 3

Wohngebäudeversicherung: „Wir sind der Platzhirsch im Maklermarkt“

Wohngebäudeversicherung: „Wir sind der Platzhirsch im Maklermarkt“

Die Wohngebäudeversicherung wird wohl weiter komplizierter. Aber wie gefährlich ist es für Ihr Haus, sich so sehr auf diese Sparte zu konzentrieren?

Lassen Sie es mich so sagen: Wir gehen bewusst dieses Risiko ein. Unsere Strategie sieht allerdings vor, dass wir ein arrondierendes Produktportfolio entwickeln. Das bedeutet: Wir statten unsere Versicherungsprodukte wie Hausrat, Unfall, Haftpflicht oder Gewässerschadenhaftpflicht mit speziellen Features aus, sodass man als Einfamilienhaus- oder Mehrfamilienhausbesitzer eigentlich gar nicht an unserem Angebot vorbeikommt. Bei dieser Optimierung unseres Produktportfolios gehen wir natürlich nicht wahllos vor, sondern orientieren uns an unserer Wohngebäudeversicherung und deren Zielgruppe.

Das wird demnächst passieren?

Sie werden künftig immer häufiger sehen, dass wir damit werben: „Schließen Sie doch bei uns die Privathaftpflicht ab, wenn Sie Einfamilienhausbesitzer sind.“ Oder wir erklären: „Ihr teuerstes Gut haben Sie bei uns abgesichert, was ist aber, wenn Ihre Arbeitskraft ausfällt oder wenn Ihre Gesundheit Schaden nimmt?“ Wir werden also weitere Produkte dazu addieren, mit denen wir heute nicht unterwegs sind. Das alles wollen wir sukzessive umsetzen. Und zwar immer dann, wenn ein Produkt-Update ansteht.

Sie schränken dabei auf das Privatgeschäft ein. Wie sieht es mit Gewerbe aus?

Wir bieten in diesem Jahr einen neuen Rahmenvertrag für den gewerblichen Wohnungsanbieter an, also die Hausverwalter und die Kommunen, die eigene Objekte haben. Dieses überarbeitete Konzept zahlt noch stärker auf die Bedürfnisse der Hausverwalter ein und bereichert somit den Markt.

Vorhin haben Sie den versierten Sachmakler erwähnt. Wie läuft die Zusammenarbeit mit den Vermittlern?

Wir verstehen uns als Freund des Maklers. Für dieses Verständnis wurden wir anfangs etwas belächelt. Aber es ist nun einmal so, dass wir uns sehr für die Geschicke unserer Vermittler interessieren und unsere Services und Vertriebsunterstützung deshalb auch stetig ausbauen. Wenn gewünscht, können wir auch bis in die Gestaltung des Betriebs der Vermittler hinein unterstützen. So ist für uns beispielsweise vorstellbar, dass wir die Betreuung eines Bestandes übernehmen, die Courtage aber beim Makler verbleibt. Das sind Ideen, die für unsere Geschäftspartner sicherlich sehr interessant sein dürften.

Bild: AssCompact Chefredakteurin Brigitte Horn und Horst-Ulrich Stolzenberg, Vorstand Vertrieb und Marketing der DOMCURA, beim Interview.

Seite 1 Wohngebäudeversicherung: „Wir sind der Platzhirsch im Maklermarkt“

Seite 2 Die Flutkatastrophe vom Juli 2021 hat einige Hausbesitzer aufhorchen lassen. Steigt die Nachfrage?

Seite 3 Die Wohngebäudeversicherung wird wohl weiter komplizierter. Aber wie gefährlich ist es für Ihr Haus, sich so sehr auf diese Sparte zu konzentrieren?

 

Leserkommentare

Comments

Gespeichert von Erwin Daffner … am 15. Februar 2022 - 09:07

"Wenn nun aber dort ein Wiederaufbau untersagt wird und das Haus an einer anderen Stelle errichtet werden soll, dann sind die Versicherer nur dazu verpflichtet, zum Zeitwert zu entschädigen."

Tatsächlich gilt:

"Ist die Wiederherstellung an der bisherigen Stelle rechtlich nicht möglich oder wirtschaftlich
nicht zu vertreten, genügt es, das Gebäude an anderer Stelle innerhalb der Bundesrepublik
Deutschland zu errichten." (Quelle: Musterbedingungen GDV).

Andere Konzepte regeln diesen Punkt sogar noch großzügiger.

"Linoleum ist ein ökologischer Bodenbelag, bestehend aus Leinöl, Korkmehl und Jute."

Und für dessen Ersatz zahlt die Domcura einen Zuschuss?