AssCompact suche
Home
Assekuranz
26. September 2019
„Der Durchführungsweg Pensionsfonds hat an Wertschätzung gewonnen“

3 / 3

Coin in the bottle and plant growing with savings money put on the wood in the morning sunlight, Business investment and saving growth concept.

„Der Durchführungsweg Pensionsfonds hat an Wertschätzung gewonnen“

Welche Leistungen bietet ePension?

Der zentrale Baustein von ePension ist natürlich die Altersvorsorge. Hier haben wir eine Beitragszusage mit Mindestleistung, die in Verbindung mit dem Durchführungsweg Pensionsfonds und den dortigen Anlagemöglichkeiten eine optimale Kombination darstellt. Daneben bietet der Pensionsfonds eine Berufsunfähigkeitsversicherung, Beitragsbefreiung und ein zusätzliches Todesfallkapital an. Diese Leistungen sind für den deutschen Markt bei der Gothaer Lebensversicherung rückgedeckt. Wir bieten unseren Arbeitgebern zudem ein komplettes Branding der Versorgungsunterlagen oder einer eigenen Homepage auf Logo und Namen des Unternehmens an, sodass die bAV auch als Versorgung des Arbeitgebers wahrgenommen wird. Ein wichtiger Punkt in Zeiten von Mitarbeiterfindung und -bindung. Für internationale Arbeitgeber bieten wir zudem den Vorteil, dass wir in ganz Europa die Arbeitnehmer und Arbeitgeber konsolidiert in einer Versorgung für das Unternehmen darstellen können. Selbstverständlich hat der Arbeitgeber, immer unter Berücksichtigung der lokalen Gesetzmäßigkeiten, somit eine gesammelte Darstellung in der Versorgung aller seiner europäischen Standorte. Zudem ist über den Arbeitgeber die Absicherung von Berufsunfähigkeit und zusätzlichem Todesfallkapital möglich. Bis zu 18.000 Euro Berufsunfähigkeitsrente können über den Arbeitgeber ohne Gesundheitsprüfung versichert werden. Mit Gesundheitsprüfungen kann natürlich noch mehr abgesichert werden.

Trotz verschlankter Prozesse und übersichtlicher Dokumentation bleibt die betriebliche Vorsorge doch ein kompliziertes und individuelles Thema. Ist bAV Ihrer Auffassung nach ohne persönliche Beratung denkbar?

Nein, die bAV in ihrer heutigen rechtlichen Form und der teils geringen Durchdringung in den Unternehmen ist noch nicht ohne persönliche Beratung denkbar. Einerseits muss eine grundsätzliche Entscheidungsfindung und Aufklärung im Gespräch mit dem Arbeitgeber herbeigeführt werden. Schon aus Gründen der Haftung ist dies in meinen Augen zwingend notwendig.

Darüber hinaus müssen den Arbeitnehmern über eine qualifizierte Beratung die Systematik der Entgeltumwandlung im Allgemeinen und die Vorteile im Einzelnen erklärt und ausgerechnet werden. All dies kann man natürlich noch verschlanken und mit modernen Medien unterstützen und wir eruieren ständig selbst, wie durch verbesserte Beratungsprozesse die Beteiligungsquoten in den Unternehmen erhöht werden können.

Sie setzen auf Makler als wichtigsten Vertriebskanal. Welche Unterstützung bieten Sie Ihren Partnern?

Wir bieten mit unserem Angebotstool „Klemens“ ein rein online-basiertes Rechentool inklusive Entgeltumwandlungsberechnung und kompletter Dokumentation an. Es bedarf keiner Installation oder Ähnlichem. Unser Tool läuft mit allen Browsern und auf allen Betriebssystemen. Daher sind unsere Vertriebspartner vollkommen frei in der Wahl ihrer Hard- und Software. Darüber hinaus machen wir Kundenevents, Informationsveranstaltungen und Aktionen wie Mailings gerne gemeinsam und auf den Vertriebspartner zugeschnitten.

Und selbstverständlich unterstützen wir Vertriebspartner vom Erstgespräch mit der Geschäftsleitung bis hin zur Belegschaftsberatung, sofern gewünscht. Ich kenne einige Berater, die ihre Geschäftskunden seit Jahren hervorragend betreuen, aber das Thema bAV bisher ausgespart haben. Hier bieten wir vollumfängliche Betreuung an.

Das Interview lesen Sie auch in der AssCompact 08/2019 auf Seite 40f. und in unserem ePaper.

Bild oben: © Watchara – stock.adobe.com

 
Ein Artikel von
Sven Tänzer