Die DFV Deutsche Familienversicherung AG hat ihre vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2021 bekanntgegeben, auf die im Rahmen der Bilanzpressekonferenz des Unternehmens am 24.03.2022 nochmals detaillierter eingegangen werden soll.
Laut DFV wuchsen die gebuchten Bruttobeiträge einschließlich des in 2021 neu aufgenommenen Rückversicherungsgeschäfts um 35% auf 155 Mio. Euro an. In der Erstversicherung lag das Neugeschäftsvolumen (laufende Beiträge für ein Jahr) mit 23 Mio. Euro unter dem von der DFV angestrebten Ziel. Der Einstieg in die aktive Rückversicherung mit einem Neugeschäft im ersten Jahr von 18 Mio. Euro habe dies jedoch überkompensieren können. Das Neugeschäftsvolumen insgesamt stieg um 40 Mio. Euro auf 161 Mio. Euro zum Ende des Geschäftsjahres 2021, was einer Erhöhung um 29% gegenüber dem Bestandsvolumen von 125 Mio. Euro zum Ende des Jahres 2020 entspricht.
Vertriebsvorstand verlässt Unternehmen
Im Rahmen der Geschäftszahlenpräsentation wies der Vorstandsvorsitzende und Gründer der DFV, Dr. Stefan Knoll, zudem auf eine aktuelle Personalie hin: Der Aufsichtsrat und der Vertriebsvorstand Stephan Schinnenburg sind übereingekommen, dass Schinnenburg zum 28.02.2022 aus dem DFV-Vorstand ausscheidet. Knoll deutete einen Zusammenhang mit den Vertriebszielsetzungen des Unternehmens für diesen Schritt an und ergänzte, dass die Leitung des Vertriebsressorts bis zur Bestellung eines Nachfolgers nun vorerst bei ihm selbst liege.
Nachdem die DFV für 2021 ein Vorsteuer-Konzernergebnis von –4 Mio. Euro geplant und die Erwartung zuletzt auf –2 Mio. Euro angepasst hatte, geht man nun von einem Vorsteuer-Konzernergebnis von –0,8 Mio. Euro aus. Wesentliche Treiber für diese positivere Entwicklung seien das signifikant verbesserte Kapitalanlageergebnis, die weiterhin erfolgreiche Umsetzung der Maßnahmen zur Reduzierung der Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb (Opex) sowie geringere Vertriebsausgaben.
Ehrgeizige Ziele für 2022
Für das Jahr 2022 plant die DFV eine erneut zweistellige Steigerung des Beitragsvolumens und hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. So will man vieles besser machen und mit dem größten Wachstum, dem besten Kundenservice, der höchsten Automatisierung, den besten Produkten und der besten Online-Kommunikation auf sich aufmerksam machen und dies mit messbaren Werten belegen, wie Knoll im Rahmen der Geschäftszahlenpräsentation betonte. Das Hauptaugenmerk soll dabei auf dem Direkt- und Onlinevertrieb sowie in der TV-Werbung liegen. (ad)
Bild: © Elnur – stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können