Ein Haus ist eine Investition fürs Leben. Daher sind die Absicherung und Finanzierung von Immobilien auch besonders wichtig und müssen gut durchdacht sein. Der Digitalkongress Haus & Wohnen befasst sich am Donnerstag, den 27.07.2023, mit dem Thema Immobilien in all seinen Facetten. Der Treffpunkt ist die digitale Plattform DKM365.
Die eigene Immobilie finanzieren und absichern
Mit der Zinswende durch die EZB werden Baufinanzierungen aktuell deutlich teurer. Bausparprodukte können jedoch vom Zinsanstieg profitieren. Denn sie haben aufgrund der Zinssicherung im Vergleich eine stabilere Kalkulationsbasis. Auch staatliche Fördermöglichkeiten gibt es weiterhin, allerdings wurden deren Bedingungen verschärft.
Steht das neue Heim erst einmal, sollte es umfassend gegen diverse Gefahren abgesichert sein. Einen passenden Versicherungsschutz in der sehr komplexen Tariflandschaft zu finden, ist daher essenziell. Auch die technischen Entwicklungen beispielsweise im Bereich Smart Home und alternative Energiequellen spielen heutzutage eine immer größere Rolle.
Das Programm zum Digitalkongress Haus & Wohnen
Auf dkm365.de erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgendes Programm:
- 10:00 – 10:30 Uhr: Das DOMCURA Mehrfamilienhauskonzept; Referent: Norbert Fink, DOMCURA AG
- 11:00 – 11:30 Uhr: Wohngebäude nachhaltig und leistungsstark versichern; Referent: Jens van der Wardt, GEV Grundeigentümer Versicherung VVaG
- 12:00 – 13:00 Uhr: Mittagspause
- 13:00 – 13:30 Uhr: Kundengewinnung in der Baufinanzierung – Erfolgreich in schwierigen Zeiten; Referent: Kai Senfleben, Baufi-Lab
Gelegenheit für Fragen und Gespräche
Zwischen den Vorträgen besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, über die angebotenen Kommunikationswege, und zwar Videotelefonie und Chat sowie Breakout-Rooms, weitere Informationen zu bekommen und natürlich auch mit Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen.
Anmeldung und Weiterbildungszeit
Bei dieser Veranstaltung kann Weiterbildungszeit erworben werden. Eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie benötigen lediglich einen Zugang zur Plattform DKM365.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können