Ein Artikel von Marcel Neumann, Chief Sales & Product Officer, Mitglied der Geschäftsleitung der OCC Assekuradeur GmbH und Geschäftsführer der Campingfreunde Assekuradeur GmbH
In einer Ära, die von Elektrofahrzeugen und nicht-individueller Mobilität geprägt ist, steht der Oldtimersektor als emotionales Kulturrelikt und Zeuge automobiler Industriegeschichte. Mit dem nahenden EU-Verbot der Verbrennermotoren bei Neuwagen ab 2035 werden Oldtimer nicht nur zu Kulturgütern, sondern auch zu den letzten Zeugen traditioneller Automobiltechnik. Oldtimer sind in unserer hektischen Welt auch ein Stück Konservatismus – aber im besten Sinne. Das lateinische „conservare“ heißt so viel wie „bewahren, erhalten“. Und darum geht es bei automobilen Klassikern.
Oldtimer – Bewahrer der Vergangenheit
Die Zahlen sprechen für sich: Über 650.000 Fahrzeuge in Deutschland besitzen schon ein H-Kennzeichen (Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt), und die Zahl wächst. Oldtimer sind nicht nur Fahrzeuge, sie sind Geschichtsträger, emotionale Erbstücke und stehen für Ästhetik, Technologie und Leidenschaft. Als solche repräsentieren sie für ihre Besitzer und Bewunderer weit mehr als nur materielle Werte – sie sind Symbole für Freiheit, Handwerkskunst und Ingenieurskunst.
Investitionssicherheit in Zeiten des Wandels
Auch für Anleger, die ihre Vermögenswerte breit streuen, können Oldtimer eine lohnende Option sein – angesichts des kommenden Verbots von Verbrennermotoren wird auch der Wert von Oldtimern weiter klettern. Der Deutsche Oldtimer Index (DOX), den der Verband der Automobilindustrie (VDA) jährlich veröffentlicht, steht auf einem Allzeithoch: Er legte um 4,8% gegenüber 2022 zu. Seit Beginn der Berechnung des DOX im Jahr 1999 hat sich der Wert von Oldtimern in Deutschland um 190% gesteigert. Das sind immerhin stolze 14,61% pro Jahr. Zum Vergleich: Der DAX steigerte sich im gleichen Zeitraum um 231%, das sind 17,76% Rendite pro Jahr. Vorteil Oldtimeranlage: Es gibt keine extremen Schwankungen oder Kurseinbrüche wie an der Börse (Finanzkrise und Börsencrash 2008).
Die Rolle der Oldtimerversicherung
In diesem Kontext spielt die Oldtimerversicherung eine entscheidende Rolle. Sie bietet nicht nur Schutz für ein finanzielles Investment, sondern auch für ein Stück Kultur und Tradition. Einen Oldtimer zu fahren, bedeutet künftig, Technik zu erleben, die so nicht mehr produziert wird. Kunden sind Besitzer privater Museumsstücke, die auch nachfolgenden Generationen noch große Freude bereiten werden. Dies zu kommunizieren, ist essenziell für den erfolgreichen Vertrieb von Produkten wie Oldtimerversicherungen. Makler und Vermittler müssen die Geschichten, die Leidenschaft und die Bedeutung hinter jedem klassischen Fahrzeug verstehen und vermitteln. Digitale Tools von OCC und die OCC Akademie können Makler und Vermittler hier aktiv unterstützen, ihr Wissen im Bereich Oldtimerversicherung zu vertiefen.
Seite 1 Oldtimerversicherung in der digitalen Ära: Eine emotionale Reise
Seite 2 Digitales Storytelling – Emotionen transportieren

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können