Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) stellt im Feld der Arbeitskraftabsicherung den „Königsweg“ dar. Dread-Disease- sowie MultiRisk-Policen hingegen spielen im Vergleich nur eine untergeordnete Rolle. Das belegen Zahlen aus der aktuellen Studie „AssCompact AWARD – BU / Arbeitskraftabsicherung 2025“.
22,6% der befragten Vermittler vermitteln demnach regelmäßig Dread-Disease-Versicherungen. Das ist ein Rückgang im Vergleich zum vergangenen Jahr, als die Frage von noch etwas mehr als jeder vierten Vermittlerin bzw. jedem vierten Vermittler bejaht wurde (25,9%). Bei Policen im Bereich MultiRisk (Unfall) geben 8% an, sie regelmäßig an Kunden zu vermitteln, bei MultiRisk (Leben) sind es 5,1%.
AssCompact analysiert Maklerfavoriten für Dread Disease/MultiRisk
Eine Dread-Disease-Versicherung zahlt, wenn beim versicherten Kunden ein im Vertrag vereinbartes Krankheitsbild auftritt. Dazu gehören meistens Schlaganfall, Multiple Sklerose und Krebserkrankungen – je nach Police allerdings erst in fortgeschritteneren Stadien – sowie andere vereinbarte Erkrankungen. Anders als die BU zahlt eine Dread-Disease-Police einmalig eine festgesetzte Summe aufgrund der Diagnosestellung aus, eine Rente ist nicht möglich. Die Versicherungssumme kann Betroffenen im Krankheitsfall helfen, unerwartete Kosten wie zusätzliche Kinderbetreuung, Umbauten an Haus oder Wohnung oder eine Haushaltshilfe zu decken.
Eine MultiRisk-Police bündelt verschiedene Produkte, beispielsweise eine Lebensversicherung mit einer Berufs- oder Grundfähigkeitsversicherung oder einer privaten Pflegezusatzversicherung.
In der jährlich erscheinenden Studie des Fachmagazins AssCompact werden auch dieses Jahr wieder die Maklerfavoriten und Qualitätsführer in den verschiedenen Kategorien der Arbeitskraftabsicherung vorgestellt. Welche Anbieter bevorzugen die befragten Versicherungsmaklerinnen und -makler? An wen vermitteln sie das meiste Geschäft?
Canada Life erneut deutlicher Maklerfavorit
Während sich in der diesjährigen Studie ein neuer Maklerfavorit in der Grundfähigkeitsversicherung ergeben hat, bleibt die Kategorie Dread Disease/MultiRisk, gemessen am „Share of Wallet“, fest in der Hand der Canada Life. Wie bereits im Vorjahr liegt der Versicherer deutlich vor dem Verfolgerfeld. Das vermittelte Geschäftsvolumen beträgt mehr als das Vierfache der zweitplatzierten Nürnberger, die damit ebenfalls ihre Vorjahresplatzierung halten kann.
Auch beim Rest der Top-5-Anbieter haben sich im Vergleich zum Vorjahr keine Änderungen ergeben. Den Bronzerang belegt weiterhin die Swiss Life. Zurich Life reiht sich erneut auf Platz 4 vor der fünftplatzierten Allianz ein.
Seite 1 Dread Disease/MultiRisk: Das sind die aktuellen Maklerfavoriten
Seite 2 Diese Anbieter sehen Maklerinnen und Makler bei der Produktqualität vorn
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können