Die blau direkt-Gruppe hat kürzlich Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben. Laut eigenen Angaben schaut das Unternehmen auf ein „außerordentlich erfolgreiches“ Jahr zurück.
Das Umsatzwachstum betrug demnach 31% und stieg insgesamt 251 Mio. Euro. Das ist ein neuer Rekordwert für den Infrastrukturdienstleister. Die Provisionserlöse liegen mit 236 Mio. Euro um 32% über dem Vorjahresniveau.
Technik und Tools
Als „technologisches Highlight des Jahres 2024“ bezeichnet blau direkt die Einführung der neuen Konnektivitätsplattform QONEKTO. Sie ist die bisher umfassendste Erweiterung des Maklerverwaltungsprogramms AMEISE und ermöglicht eine bidirektionale Anbindung von CRM-Anwendungen wie ZOHO an das MVP. Dies soll vor allem Partnern mit großen Beständen neue Potenziale eröffnen, um Vertriebs-, Marketing- und Serviceprozesse weiter zu digitalisieren und manuelle Aufwände zu reduzieren.
Fortschritte verzeichnet das Unternehmen auch bei prozessorientierter KI. Einige Anwendungen kommen bereits im Input-Management zum Einsatz, wie blau direkt mitteilt. Dadurch können manuelle Aufwände teils um bis zu 50% reduziert werden.
Für die Kunden-App simplr stehen 2025 diverse Neuerungen bevor, etwa die digitale Schadenmeldung, eine personalisierte Willkommensstrecke oder die Vereinfachung der Usability durch native Login-Verfahren.
Auch die Weiterentwicklung des Kundenservices ist im Gange bei blau direkt: persönliche Video-Supports, bessere Reaktionszeiten im Ticket-System sowie der Launch eines KI-basierten Service-Assistenten etwa sollen das Service-Angebot von blau direkt stärken.
„2024 war ein Jahr der Innovation und der sichtbaren Ergebnisse. Unser Umsatzwachstum ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis eines klaren strategischen Kurses: Mit neuen Technologien, smarten Automatisierungen und zukunftsweisenden Produktentwicklungen haben wir den Arbeitsalltag unserer Partner nachhaltig verändert“, so Kai-Uwe Laag, CEO der blau direkt GmbH. (lg)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können