Sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich ist die Haftpflichtversicherung unerlässlich. Je nach Branche kann die benötigte Absicherung jedoch sehr spezifisch sein, erklärt die VEMA. Ein Betrieb benötigt Schutz für Bearbeitungsschäden, ein anderer eine erweiterte Produkthaftpflicht.
VEMA befragt Makler nach Favoriten in der Betriebshaftpflicht
Eine Qualitätsumfrage hat die Favoriten der VEMA-Makler in fünf verschiedenen Bereichen ermittelt. Dafür befragt die VEMA ihre Partner und Genossen nach deren drei meistgenutzten Anbietern aus den Bereichen Büro/Handel/Handwerk, Bauhaupt-/Baunebengewerbe, Gastronomie, Ärzte sowie Heilnebenberufe. Neben der Produktqualität und der Qualität der Antragsbearbeitung bewerten Teilnehmer auch die Policierung, ihre Erfahrungen im Leistungsfall und Erreichbarkeit der Versicherer.
Die Begrenzung auf drei Anbieter dient dem Zweck, dass negative Einzelerlebnisse mit Versicherern nicht dominieren, erklärt die Genossenschaft.
Das sind die Topanbieter der VEMA-Makler
Welche Anbieter konnten in den verschiedenen Bereichen dominieren? So haben die VEMA-Makler abgestimmt:
Büro/Handel/Handwerk
- AXA (9,38%, VEMA-Deckungskonzept)
- Allianz (7,98%)
- Alte Leipziger (7,82%)
Bauhaupt-/Baunebengewerbe
- VHV (23,64%)
- R+V (11,52%)
- SV SparkassenVersicherung (7,07%, VEMA-Deckungskonzept)
Gastronomie
- die Haftpflichtkasse (13,55%)
- AXA (10,99%, VEMA-Deckungskonzept)
- Alte Leipziger (8,42%)
Ärzte
- HDI (26,01%)
- Alte Leipziger (18,32%)
- AXA (10,99%)
Heilnebenberufe
- Continentale (38,41%)
- die Haftpflichtkasse (12,38%)
- HDI (9,84%)
Die Favoriten der AssCompact Studien
AssCompact bittet unabhängige Vermittler regelmäßig, ihre Topanbieter in verschiedenen Produktsparten anzugeben. In der kürzlich veröffentlichten Studie TRENDS II/2025 finden sich in der Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung auf Platz 1 die VHV, auf Platz 2 die Allianz. Platz 3 teilen sich die Alte Leipziger, HDI und Helvetia. (js)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können