Interview mit Tobias Knörrer, CEO bei bbg Betriebsberatungs GmbH (DKM-Veranstalter)
Herr Knörrer, warum ist das Format Jungmakler Award heute wichtiger denn je für die Zukunft der Branche?
Wir stehen als Branche vor einem der zentralen und unumkehrbaren Megatrends: der Demografie. Das betrifft Makler, Versicherer, Pools – letztlich alle Marktteilnehmer gleichermaßen. Genau darin liegt aber auch eine große Chance. Seit 2011 machen wir junge Maklerinnen und Makler durch den Jungmakler Award sichtbar und begleiten sie auf ihrer unternehmerischen Reise.
Der Award ist weit mehr als ein Wettbewerb – er ist eine Bewegung einer echten Community. Wir bieten Raum für Innovation, fördern unternehmerische Freiheit und unterstützen neue Denkansätze. Durch unser starkes Netzwerk und die engagierte Unterstützung unserer Förderer und Alumni entsteht echter Gestaltungsraum. Wer mitmacht, wird Teil eines dynamischen Marktplatzes der Ideen.
Was unterscheidet den Jungmakler Award von klassischen Nachwuchsprogrammen – und worin liegt der Mehrwert für junge Maklerinnen und Makler?
Wir sind keine beliebige Nachwuchsinitiative, die kurzfristig auf Trends reagiert. Seit über einem Jahrzehnt verfolgen wir ein klares Ziel – mit echter Überzeugung. Dabei steht die individuelle Förderung im Mittelpunkt. Unser Alumni-Netzwerk ist heute eines der stärksten der Branche.
Als bbg agieren wir bewusst neutral, unabhängig und mit dem Fokus auf die Menschen. Wir entwickeln Formate gemeinsam mit den Jungmaklerinnen und Jungmaklern und richten uns nach ihren Bedürfnissen – nicht umgekehrt. Der Award ist heute eine strategisch relevante Säule unseres Geschäftsmodells – und wurde zuletzt umfassend modernisiert.
Mit der Young DKM wird das Thema Jungmakler seit zwei Jahren stärker ins Messeprogramm eingebunden. Welche Ziele verfolgen Sie damit und wie soll das konkret aussehen?
Die Branche braucht junge Menschen – fachlich wie menschlich. Mit der Young DKM schaffen wir einen Raum, in dem sich junge Maklerinnen und Makler als Teil der Branche erleben können. Die DKM ist das zentrale Branchenevent, auf dem alle wichtigen Player zusammenkommen – für den Nachwuchs eine einmalige Gelegenheit, die Vielfalt des Marktes kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Die Young DKM bietet jungen Maklern eine einmalige Chance, die Branche kennenzulernen und sich gezielt zu vernetzen. Diesen Raum werden wir ausbauen – um die Branche wieder attraktiv zu machen.
Abends dann findet die Verleihung des Jungmakler Award statt. Welche Bedeutung hat die feierliche Preisverleihung auf der Messe?
Die Preisverleihung ist mehr als ein symbolischer Abschluss – sie ist eine Bühne, die den Jungmaklerinnen und Jungmaklern gerecht wird. Wer den Mut hat, sich unternehmerisch auf den Weg zu machen, verdient Sichtbarkeit, Anerkennung und Respekt.
Mit dem Rahmen auf der DKM zeigen wir: Nachwuchsförderung ist kein Randthema – sie gehört ins Zentrum der Branche. Der Gala-Abend bringt diese Wertschätzung zum Ausdruck und macht deutlich, wie ernst wir das Engagement der Teilnehmenden nehmen.
Was erwarten junge Talente Ihrer Erfahrung nach wirklich von der Branche – und wie adressiert der Jungmakler Award diese Bedürfnisse?
Vor allem: Ehrlichkeit, Transparenz, Partnerschaft – und echte Begegnung auf Augenhöhe. Junge Maklerinnen und Makler wollen nicht anders behandelt werden, nur weil sie noch nicht den höchsten Umsatz bringen. Sie suchen Partner, keine Gönner.
Der Jungmakler Award schafft genau diesen Rahmen. Hier entstehen echte Beziehungen, Vertrauen – und nicht selten Freundschaften. Unternehmen werden für die Teilnehmenden greifbar, relevant und zugänglich. Es geht nicht um Zahlen, sondern um Haltung.
Wie können sich Versicherer und weitere etablierte Marktteilnehmer stärker einbringen, um gemeinsam mit dem Nachwuchs eine zukunftsfähige Branche zu gestalten?
Der Jungmakler Award ist nicht nur ein Türöffner, sondern längst ein lebendiger Community-Hub. Ich kenne keine vergleichbare Initiative, die so konstant über Jahre hinweg echten Austausch ermöglicht.
Was es braucht, sind neutrale Räume, in denen Wissen aus verschiedenen Perspektiven zusammenkommt – und das ganz bewusst generationenübergreifend. Der Schlüssel heißt: gemeinsam. Wir stehen vor großen Herausforderungen – und die lösen wir am besten, wenn wir unser Wissen und unsere Ideen teilen. Nicht übereinander sprechen, sondern miteinander gestalten.
DKM 2025: Kompakt, klar, konzentriert
Die DKM – die Leitmesse der Versicherungs- und Finanzbranche – bleibt ihrem erfolgreichen Konzept treu. Damit sind Dienstag, 28.10.2025, und Mittwoch, 29.10.2025, als Messetage mit vollem Programm gesetzt. Für Fachbesucherinnen und Fachbesucher öffnet die DKM 2025 ihre Tore am Dienstag, dem 28.10.2025, um 11:00 Uhr. Die Messe endet am Mittwochnachmittag, dem 29.10.2025, um 16:00 Uhr. Veranstaltungsort bleibt die Messe Dortmund.
Aktuelle Informationen rund um die DKM 2025 gibt es regelmäßig auf asscompact.de und auf die-leitmesse.de.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können