Der Digital Insurance Podcast, moderiert von Jonas Piela, widmet sich in seiner neuesten Episode der Integration von KI-gestützten Chatbots in die Dokumentenmanagement-Systeme der Versicherungsbranche. Zu Gast ist Florian Breuer, Senior Solutions Engineer bei d.velop, einem Unternehmen mit 30-jähriger Erfahrung in der Entwicklung von Dokumentenmanagement-Systemen.
Plattformlösung für das Dokumentenmanagement
Breuer erläutert die Rolle der d.velop AG als Softwarehersteller und deren Plattformlösung, die weit über ein klassisches Dokumentenmanagement-System hinausgeht. Die Plattform integriert sich in bestehende IT-Landschaften von Versicherungen und Banken und ermöglicht die Verarbeitung unterschiedlichster Datenformate, von strukturierten Daten bis hin zu unstrukturierten Informationen wie PDFs, Bildern, Videos und Audiodateien. Diese Integration in bestehende Systeme wie SAP oder Adesso ist ein wichtiger Aspekt der d.velop-Lösung. Die Plattform dient als zentrale Drehscheibe, um Informationen aus verschiedenen Quellen zu bündeln und für die KI-gestützten Chatbots nutzbar zu machen.
KI-Assistenten im Kundenservice und in der internen Bearbeitung
Die Diskussion konzentriert sich auf den Einsatz von KI-Assistenten, insbesondere den „d.velop pilot“. Dieser Assistent analysiert Dokumente, gruppiert sie nach relevanten Kriterien und ermöglicht eine effiziente Recherche mittels natürlicher Sprache. Die Anwendungsszenarien umfassen den Kundenservice, die interne Schadenbearbeitung und die Unterstützung von Mitarbeitern in verschiedenen Abteilungen. Breuer betonte die Vorteile für den Kundenservice, beispielsweise die schnelle Beantwortung von Kundenanfragen zu Versicherungspolicen, und die Effizienzsteigerung in der internen Bearbeitung von Schadensfällen.
Herausforderungen bei der Datenintegration und -sicherheit
Die Gesprächspartner diskutieren die Herausforderungen bei der Integration der verschiedenen Datenquellen. Hier spielt die Vektor Datenbank eine entscheidende Rolle, um die Relevanz von Dokumenten für eine bestimmte Anfrage schnell zu ermitteln und die benötigten Informationen effizient dem KI-Modell bereitzustellen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien und Compliance-Vorschriften. Breuer erklärte, wie d.velop mit Berechtigungsstrukturen und verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen die Datenintegrität und -sicherheit gewährleistet. Die Frage des „Make or Buy“ bei der Implementierung von KI-Lösungen wurde ebenfalls beleuchtet. Breuer argumentierte, dass die Integration von fertigen Lösungen in bestehende Systeme oft effizienter ist als der Aufbau eigener KI-Infrastrukturen.
Zukunft der KI-gestützten Chatbots in der Versicherungswirtschaft
Zum Abschluss blickt Breuer in die Zukunft und skizziert die weiteren Entwicklungsmöglichkeiten. Er betont das Potenzial von KI-gestützten Chatbots im Bereich der Betrugserkennung und die Entwicklung hin zu „Agenten“-Systemen, die über die reine Informationsbeschaffung hinausgehen und eigenständig Aufgaben ausführen können. Der Aspekt der verbesserten Quellenverweise und die zunehmende Größe des Kontextfensters von großen Sprachmodellen werden ebenfalls hervorgehoben.
Über den Podcast
Seit April 2020 veröffentlicht Jonas Piela regelmäßig Gespräche zur digitalen Transformation mit Vorständen und Managern der Versicherungswirtschaft. Sein Ziel ist, dass seine Zuhörer einem lockeren Gespräch unter Gleichgesinnten lauschen und so Ideen und Anregungen für die eigene Arbeit mitnehmen. Zu finden ist der Podcast unter anderem bei Google, Apple und Spotify sowie unter https://pielaco.com/podcast.
Weitere Podcasts
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können