AssCompact suche
Home
Management & Wissen
8. Oktober 2025
Was macht einen echten Experten für Maklernachfolgen aus?
Was macht einen echten Experten für Maklernachfolgen aus?

Was macht einen echten Experten für Maklernachfolgen aus?

Nachfolgeplanung ist ein existenziell wichtiges Thema. Trotzdem treffen viele Makler ihre Entscheidungen auf Basis von Halbwissen oder fragwürdigen Ratschlägen selbst ernannter „Experten“, meint Andreas Grimm. Was muss ein echter Exper­te für Makler­nachfolgen also mitbringen?

Ein Artikel von Andreas Grimm, Gründer des Resultate Institut

Als ich den Kongress Bestand & Nachfolge für die diesjährige DKM in Dortmund konzipiert habe, stand ich vor der Frage, welche Referenten ich den Teilnehmern präsentieren will und was eigentlich einen Spezialisten für das Thema ausmacht. Genau in dieser Phase sprach mich der Vorstand eines Maklerpools irritiert darauf an, ob ich schon gehört hätte, dass ein in der Maklerszene bekannter Facebook-Influencer sich nun ebenfalls als Experte für Maklernachfolgen anbieten - mit dem Anspruch, sich im Markt ähnlich wie das Resultate Institut zu positionieren.

Für den Kongress war mir wichtig, dass Makler einen umfassenden Blick auf alle Aspekte der Nachfolgeplanung erhalten – kompakt und seriös. Denn Nachfolgeplanung ist ein existenziell wichtiges Thema – und dennoch treffen viele Makler ihre Entscheidungen auf Basis von Halbwissen oder fragwürdigen Ratschlägen selbst ernannter „Experten“. Entscheidungen, die sie mit seriöser Begleitung oder entsprechender Vorbereitung so niemals getroffen hätten.

Echte Expertise statt Eigeninteresse

Viele inszenieren sich heute als Experten für Nachfolgeplanung. Doch woran erkennt man echte Kompetenz? Und wen lädt man sinnvollerweise als Referenten auf einen solchen Kongress ein?

Bei Rechtsanwälten und Steuerberatern ist zumindest eine gewisse Hürde vorhanden: die Prüfung und Zulassung. Das stellt sicher, dass die Basics vorhanden sind. Wer noch sicherer gehen möchte, wählt einen Fachanwalt, der eine zusätzliche Qualifizierung nachgewiesen hat. Aber sogar da gibt es „solche und solche“. Nur weil ein Anwalt beispielsweise Rechts- oder Steuerfragen sachkundig beantworten kann, muss er noch lange kein guter Verhandler sein oder gute Kaufverträge schreiben können.

Es wundert uns als Berater und Gutachter, wie wenig mancher Anwalt trotz langjähriger Ausbildung, Prüfung und vieler Jahre Berufspraxis tatsächlich für seine Mandanten leistet. Wie soll dann ein Finanz- oder Versicherungsmakler einen wirklich guten Berater von einem unterscheiden, der nur so tut, als hätte er gelernt, was er da vorgibt zu beherrschen?

Erfahrung ersetzt keine Expertise

Das ist ein bisschen wie beim Hausbau. Wer das eine oder andere alte Haus gekauft, saniert, ausgebaut und dann möglicherweise mit Gewinn verkauft hat, hat vieles gesehen und einiges an Erfahrung gesammelt. Aber macht es ihn zum Bausachverständigen, Statiker oder gar zum Architekten?

Jedes Haus hat seine eigenen Tücken – vom Fundament über die Statik bis hin zur Haustechnik. Nur ein Fachmann, der alle diese Aspekte beherrscht, kann auch andere Bauherren zuverlässig begleiten. Genauso ist es bei der Nachfolge von Makler- betrieben: Wer selbst Bestände gekauft und verkauft hat, bringt wertvolle Erfahrung mit. Aber das ersetzt nicht die interdisziplinäre Kompetenz, die für eine sichere Nachfolgegestaltung nötig ist.

Qualität statt Show

Ein echter Experte für Makler- nachfolgen zeichnet sich durch nachweisbare Erfahrung bei der Begleitung fremder Nachfolgefälle aus – nicht durch eigene Bestandskäufe, bei denen er nur für sich selbst entscheidet. Bei der professionellen Beratung Dritter muss er seine Methoden an wissenschaftlich anerkannten Bewertungsverfahren orientieren, eine systematische Nachfolger-Datenbank vorweisen und etablierte M&A-Vorgehensmodelle anwenden – nicht nur über sein persönliches Netzwerk vermitteln.

Vielleicht ist das der richtige Moment, noch mal auf den Kongress Bestand & Nachfolge auf der DKM 2025 hinzuweisen. Dort treffen Sie auf Experten, die sich durch ihre fachliche Kompetenz qualifiziert haben – und nicht durch ihre Social-Media-Reichweite.

Ich habe mir dennoch kurz überlegt, ob ich diesem neuen „Experten“ ein Podium biete. Denn auch das kann für Zuhörer lehrreich sein. Unterm Strich habe ich mich dann aber doch dagegen entschieden und ganz konservativ echte Experten zusammengestellt.

Über den Autor

Andreas W. Grimm ist Gründer des Resultate Institut und beleuchtet an dieser Stelle regelmäßig Aspekte zur Nachfolgeplanung. Gemeinsam mit AssCompact hat er den Bestandsmarktplatz initiiert.

Lesen Sie auch: Nachfolge: Wie erkennt man, dass es Zeit wird?

Interessieren Sie sich für weitere Hintergrundartikel aus der Branche? Dann abonnieren Sie das monatliche Fachmagazin AssCompact – kostenfrei für Versicherungs- und Finanzmakler.

 
Ein Artikel von
Andreas Grimm