AssCompact suche
Home
Software
9. Oktober 2025
Allianz: „KI macht uns überall besser“

1 / 2

Allianz: „KI macht uns überall besser“

Allianz: „KI macht uns überall besser“

Auch bei der Allianz hat KI längst Einzug gehalten und kommt unternehmensweit zum Einsatz. Wo liegen die Schwerpunkte und welche Prinzipien leiten den Versicherer auf dem Weg mit der Technologie? Nachgefragt bei Manuela Diviach, bei der Allianz u. a. für KI verantwortlich.

Interview mit Manuela Diviach, Head of Group Operations, Organization and Data bei der Allianz SE
Frau Diviach, welches strategische Potenzial sehen Sie für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Versicherungswirtschaft – heute und mit Blick auf die nächsten fünf bis zehn Jahre?

Künstliche Intelligenz macht uns überall besser – schon jetzt und natürlich noch viel mehr in den nächsten Jahren. Mit KI können wir schneller, persönlicher und genauer sein, und wir können maßgeschneiderte Produkte und Services anbieten. KI verändert auch unsere Rolle: Wir reagieren nicht mehr nur auf Risiken, sondern helfen unseren Kunden dabei, sie zu vermeiden.

Wo steht die Branche in Sachen KI aus Ihrer Sicht aktuell im Vergleich zu anderen?

Versicherung ist ein Datengeschäft, dadurch ist eine natürliche Nähe zu IT und KI gegeben. Gerade große Versicherer investieren sehr viel in Technologie und Talente. Insofern gehört die Versicherungsbranche sicher zu den führenden traditionellen Branchen in Sachen KI. Darauf können wir uns jedoch nicht ausruhen. Wir müssen agil bleiben, um weiter vorne mitzuspielen.

Welche Rolle spielt KI denn in der Zukunftsstrategie der Allianz?

KI ist ein integraler Bestandteil unserer Strategie und hilft uns, intelligent und nachhaltig zu wachsen und resilienter zu werden. Natürlich muss KI sich im täglichen Geschäftsbetrieb rechnen, und das tut sie schon. KI macht Kunden und Mitarbeiter zufriedener, macht uns produktiver und effizienter.

Unser Leitprinzip bei KI ist, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und Technologie einzusetzen, um die Fähigkeiten unserer Mitarbeitenden zu ergänzen – nicht um diese zu ersetzen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass KI als leistungsstarkes Werkzeug dient, um das Fachwissen und damit den Einfluss unserer Kollegen auf das Ergebnis weiter zu verbessern.

Sie sind verantwortlich für KI bei der gesamten Allianz Gruppe. Wo liegen Ihre Schwerpunkte?

Unsere Aufgabe ist, die KI-Strategie für die Allianz Gruppe festzulegen. Dabei achten wir besonders darauf, wie wir unsere Größe und Skalierungsmöglichkeiten optimal nutzen können. Einerseits steuern wir die Einführung von KI im Unternehmen, andererseits stellen wir sicher, dass dies verantwortungsbewusst geschieht, indem wir in Zusammenarbeit mit den Sicherheits- und Kontrollfunktionen Rahmenbedingungen für die KI-Steuerung schaffen.

In welchen Unternehmensbereichen der Allianz ist KI bereits im Einsatz? Und wo sehen Sie das größte Entwicklungspotenzial?

Wir nutzen KI überall: im Vertrieb, im Underwriting, in der Schadenbearbeitung, bei der Betrugserkennung und beim Kundenservice. Das Potenzial von KI liegt nicht in einem einzelnen Anwendungsbereich, sondern in der Breite.

Können Sie uns ein Beispiel nennen für eine konkrete KI-Anwendung, die den Service für Ihre Kunden verbessert?

Gerne! Beispielsweise bekommen unsere Kunden auf Wunsch vor einem Unwetter eine Warnung per SMS. Eine KI sagt Ort, Zeit und die Auswirkungen mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit voraus. So können unsere Kunden sich und ihr Hab und Gut rechtzeitig in Sicherheit bringen.

 
Ein Interview mit
Manuela Diviach