AssCompact suche
Home
Software
14. Oktober 2025
So kann der Solo-Makler mit KI ein ganzes Team aufbauen

1 / 3

So kann der Solo-Makler mit KI ein ganzes Team aufbauen

So kann der Solo-Makler mit KI ein ganzes Team aufbauen

Leona Spauszus ist Trainerin und Speakerin für künstliche Intelligenz im Versicherungsvertrieb. Als KI-Pionierin zeigt sie, wie KI den Arbeitsalltag von Vermittlern und Führungskräften im Vertrieb effizienter macht. Für AssCompact gibt sie in ihrer monatlichen KI-Kolumne praxisnahe KI-Tipps speziell für Makler.

Die Ein-Personen-Struktur ist im Maklermarkt weitverbreitet. Beratung, Kundenservice, Marketing, Social Media und Backoffice: All das erledigen viele Makler allein. Das führt zu über­vollen To-do-Listen, wenig Zeit für Strategie und kaum Raum für Wachstum. Künstliche Intelligenz verändert diese Realität grundlegend.

Warum gerade Solo-Makler KI-Unterstützung brauchen

Für Unternehmer und damit für Makler gibt es drei typische Grenzen:

  • finanzielle Engpässe: Zusätz­liche Mitarbeiter verursachen laufende Kosten, die viele Einzelmakler nicht tragen können.
  • Zeitbeschränkungen: Nicht alles ist gleichzeitig machbar.
  • Skill-Gaps (fehlende Fähig­keiten): Niemand ist in allen Bereichen gleich stark.

Diese Herausforderungen lassen sich durch drei verschiedene Arten von KI-Agenten lösen, die jeweils unterschiedliche Aufgaben im Makler­büro übernehmen können:

Die fünf KI-Agenten, die das Maklerbüro revolutionieren

Die derzeit praxisnahesten KI-Agenten im Unternehmenskontext sind folgende:

1. Abläufe-Automatisierer (engl.: Workflow Automation Agents)

Hier sind noch einmal zwei Arten zu unterscheiden:

Automationen ohne KI

Diese Agenten wurden auch vor der Verfügbarkeit von generativer KI von Maklern eingesetzt. Sie automatisieren mehrstufige Geschäftsprozesse über verschiedene Software-Platt­formen hinweg. Der Kunde klickt „Angebot anfragen“ und es geht automatisch eine vom Makler vorformulierte E-Mail-Vorlage heraus. Nach einem vorher bestimmten Termin folgt eine Erinnerungsmail.

Interessieren Sie sich für weitere Hintergrundartikel aus der Branche? Dann abonnieren Sie das monatliche Fachmagazin AssCompact – kostenfrei für Versicherungs- und Finanzmakler.

Automationen mit KI

Bei diesen KI-Agenten wird Automation mit KI-Komponenten kombiniert. Sie agieren wie digitale Mitarbeiter, die wiederkehrende Arbeitsschritte eigenständig abwickeln. So muss z. B. die oben erwähnte Mail nicht mehr vom Makler als Vorlage in den Automationsprozess eingebaut werden. Den Teil der Kommunikation mit dem Interessenten oder Kunden übernimmt die KI.

Workflow-Agenten reduzieren den manuellen Aufwand für repetitive Abläufe erheblich. Sie verbinden unterschiedliche Systeme nahtlos. Viele Prozesse, die früher IT-Ressourcen erforderten, lassen sich jetzt direkt automatisieren. So kann der Einsatz für Makler aussehen: Workflow-Agenten eignen sich besonders für viele standardisierte, aber systemübergreifende Prozesse. Aktuelle Einsatzgebiete sind vor allem Marketing-Automatisierung oder der Kundenservice. Makler können hier mit einem einfachen technischen Grundverständnis und mit visuellen Workflow-Buildern arbeiten. Diese bieten oft Hunderte von Konnektoren zu bekannten Apps und Business-Anwendungen.

Welche Herausforderungen gibt es? Diese API-gestützten Integrationen erfordern häufig umfassende Zugriffsrechte auf Firmendaten, was zu Sicherheitsbedenken führen kann.