Afori ist eine KI-Plattform, die speziell für Versicherungsmakler entwickelt wurde und bei Backoffice-Aufgaben automatisiert unterstützen soll, um für spürbare Entlastung im Arbeitsalltag zu sorgen. Als erstes Produkt bietet Afori eine intelligente Seitenleiste für den E-Mail-Posteingang, die typische Vorgänge automatisch erkennt, strukturiert und Folgeprozesse anstößt. Dies erfolgt direkt in Outlook ohne Systemwechsel. Die KI ist an gängige Maklerverwaltungsprogramme anschließbar.
Auf Versicherungsbranche zugeschnitten
Im Vergleich zu generischen Anbietern ist Afori speziell auf die Versicherungswelt ausgerichtet. „Afori KI spricht Versicherungsdeutsch“, wie es in der Unternehmensmitteilung dazu heißt. Die künstliche Intelligenz versteht also branchentypische Vorgänge, erkennt Fristen, analysiert eingehende Nachrichten und erstellt daraus strukturierte Aufgaben. Die Afori KI priorisiert, liefert Antwortvorschläge und stellt KI-basierte Helfer bereit, die Teile der Arbeit vorbereiten.
„Der Verwaltungsaufwand für Versicherungsmakler wächst immer weiter, auch getrieben durch steigende regulatorische Anforderungen“, sagt Fabian Wesemann, Mitgründer von Afori. „Wir haben mehrere Monate eng mit Maklern zusammengearbeitet, um KI gezielt da einzusetzen, wo es einen echten Mehrwert generiert, damit sie mehr Zeit haben, ihre Kunden zu beraten und Wachstum zu erzielen.“
Über Afori
Afori wurde 2025 von Fabian Wesemann, ehemaliger Mitgründer von wefox, und Sergi Banos, ehemals CTO von wefox, gegründet. Nach Angaben des Unternehmens wird Afori von bekannten Personen aus der Branche unterstützt, darunter Christopher Lohmann (Gründer von The Mulberry Ventures und ehemaliger CEO von HDI und Gothaer), Chris Leifeld (Gründer von Thinksurance), Nils Mahlow (Gründer von Claimsforce), sowie von KI-Experten wie Mustafa Suleyman (CEO Microsoft AI), Alex Rinke (Co-Ceo & Founder Celonis) und Mehdi Ghissassi (ehemals Google Deepmind).
Lesen Sie auch:
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können