Die in Leipzig ansässige Inveda.net GmbH hat eine weiterentwickelte Version ihrer cloudbasierten Maklerplattform IMA+ vorgestellt. Im Zentrum stehen neue, KI-gestützte Funktionen. Neben der klassischen Verwaltung von Kunden-, Vertrags- und Dokumentendaten ermöglicht das System mit KI-Unterstützung eine Rundum-Automatisierung im Kundenkontakt. Wie das Unternehmen mitteilt, wird die Kommunikation vom Erstkontakt über Terminvereinbarungen bis hin zur Zusammenfassung von Gesprächen – inklusive automatischer Zuordnung zum jeweiligen Kunden – effizient und DSGVO-konform gesteuert.
Aufgrund der offenen Schnittstellenarchitektur haben Anwender die Möglichkeit, automatisierte Workflows selbst zu gestalten. So lassen sich etwa Erinnerungs-E-Mails bei bestimmten Ereignissen versenden oder fehlende Informationen gezielt erfragen. Mit der Einbindung der Automatisierungsplattform Make.com erhalten Nutzer Zugriff auf externe Tools und Dienste.
Sicherheit und Datenhoheit stehen im Mittelpunkt
Zentrales Element des IMA+ sei laut Inveda.net ein mehrstufiges Sicherheitskonzept: Alle Daten werden verschlüsselt in der Cloud gespeichert und DSGVO-konform verarbeitet. Das System garantiere maximale Kontrolle für Makler über sämtliche Informationen. „Makler müssen die Hoheit über ihre Daten behalten, wenn sie langfristig erfolgreich bleiben wollen“, betont Dirk Pappelbaum, Geschäftsführer der Inveda.net GmbH. IMA+ unterstütze dieses Ziel mit einem ausgefeilten Berechtigungsmanagement und einer Architektur, die digitale Souveränität technisch gewährleiste. (tik)
Weitere Meldungen rund um neue KI-Tools und Services lesen Sie in unserer Rubrik „Management & Vertrieb“.
Lesen Sie außerdem:
Lesetipp:
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können