Die ERGO bringt ihren neuen Tarif „ERGO Rente Garantie“ mit alternativem Garantiekonzept im Juli auf den Markt. Im Vorfeld der offiziellen Markteinführung hat die ERGO das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN damit beauftragt, die Renditeerwartungen des neuartigen Garantieproduktes nach dem Transparenzstandard Volatium offen zu legen.
Das Ergebnis zeigt, dass es sich um ein fondsgebundenes Produkt mit konservativer Ausrichtung handelt. „Das enge Renditefenster der Volatium-Profile ähnelt schon fast einem klassischen Rentenprodukt. Der Tarif ist insgesamt sehr sicherheitsorientiert und dadurch bisher auch als einziges fondsgebundenes Produkt in der Volatium-Klasse 2, die für Stabilität steht“, fasst Stephan Schinnenburg, Geschäftsführer von MORGEN & MORGEN, das Ergebnis der Zertifizierung zusammen.
Damit zeige die ERGO nicht nur die Chancen und Risiken ihres neuen Tarifes, unter Berücksichtigung aller Kosten, sondern nutze den Transparenzstandard auch, um ihren neuartigen Tarif mit alternativen Altersvorsorgeprodukten am Markt vergleichbar zu machen. Knapp 2000 Tarife sind bereits in Volatium-Klassen eingeteilt.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können