Danske Invest hat nun mit dem European Corporate Sustainable Bonds Fund einen in europäische Unternehmensanleihen investierten Fonds im Angebot, dessen Titelauswahl auf zwei Hauptkriterien basiert: einer finanziellen Bewertung des Unternehmens aus Kreditnehmergesichtspunkten und einer Bewertung des Unternehmens auf Basis seiner Nachhaltigkeit. Mindestens 75% des Portfolios im European Corporate Sustainable Bonds Fund sollen aus Unternehmensanleihen mit Investment Grade bestehen, während bis zu 25% in Hochzinsanleihen angelegt werden können.
Das Management des Nachhaltigkeitsfonds hat sich zum Ziel gesetzt, eine erwartete jährliche Rendite von 1 bis 1,5% nach Gebühren zu erreichen. Dabei sind 97% des Währungsrisikos abgesichert. Der Chefportfoliomanager des Fonds ist Andreas Dankel, Leiter für Unternehmensanleihen bei Danske Invest.
Unterschied zu „grünen Anleihen“
Im Gegensatz zu sogenannten „grünen Anleihen“ hat das Fondsmanagement des European Corporate Sustainable Bonds Fund eine breitere Ausrichtung auf das Thema Nachhaltigkeit: Sie berücksichtigen ebenfalls Faktoren aus den Bereichen Umwelt und Soziales. Investoren von „grünen Anleihen“ hingegen beziehen sich nur auf die Nachhaltigkeit im Bereich CO2-Emissionen. Bei der Titelauswahl arbeitet Danske Invest mit drei Beratungsunternehmen im Bereich Nachhaltigkeit – Sustainalytics, ISS-Ethix und True Cost – zusammen. (ad)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können