SnapADDY: Adressen erfassen mit High-Speed
Für alle unter uns, deren Brieftasche schon vor Visitenkarten überquillt, kann sich der Visitenkartenscanner von SnapADDY als hilfreich erweisen. Mit der Smartphone-Kamera wird die Visitenkarte aufgenommen und digital vom SnapADDY-Grabber erfasst. Dieser wiederum sammelt Kontaktdaten, die er auf dem Gerät findet, und sortiert sie in seine Datenbank ein. Besonders cool daran: Die App verfügt über diverse Schnittstellen zu CRM-Systemen. Und das zugehörige Browser-Plugin grabbt Kontakte und Adressen auch direkt aus Webseiten, E Mail-Signaturen und anderen Datenquellen – eine immense Zeitersparnis im Vertrieb. SnapADDY ist sowohl für Apple- als auch für Android-Geräte verfügbar. SnapADDY kostet je nach Paket und Nutzeranzahl zwischen 19 und 199 Euro im Monat.
Vimcar: Das digitale Fahrtenbuch
Wer anstelle der pauschalen Versteuerung für das Firmenfahrzeug ein Fahrtenbuch führt, hat eine ganze Reihe geeigneter Apps zur Auswahl. Eine davon ist Vimcar. Das System korrespondiert dabei mit einem Stecker, der an die OBD-(Onboard Diagnostics)-Schnittstelle des Fahrzeugs angeschlossen wird. Der Stecker überträgt dann in Echtzeit alle relevanten Daten wie Uhrzeiten, Adressen und die zurückgelegten Distanzen an die App. Wichtig hierbei: Die App beschränkt sich auf die Daten, die für das Finanzamt relevant sind. So verzichtet Vimcar zum Beispiel auf die Aufzeichnung der genauen Fahrtroute. Das Ganze passiert auf Wunsch privat und sicher. Kunden können einen Passwortschutz auf die App legen. Fahrtdetails von passwortgeschützten Fahrten sind nur abrufbar, wenn das Passwort erneut eingegeben wird. Die Nutzung kostet derzeit 15,90 Euro monatlich für jedes angemeldete Fahrzeug. (Lesen Sie hierzu auch: Digitalisierung im Maklerbüro mal anders: Das Fahrtenbuch).
magicplan: Genauigkeit durch augmented reality
Augmented Reality beschreibt die Erweiterung der wahrnehmbaren Realität durch Computertechnik. Dieses Konzept macht sich magicplan zunutze. Die App bedient sich ebenfalls der Smartphone- oder Tablet-Kamera und kann einen aufgenommenen Raum maßstabsgetreu digitalisieren. Dieser wird dann in einen übersichtlichen Grundriss konvertiert, in den sich auch Möbel, Fenster, Türen und Ähnliches einfügen lassen. Anschließend ist es möglich, diesen Grundriss zu versenden. Spannend ist das insbesondere in der Beratung rund um Haus, Wohnen und Gewerbe. Die Basisversion ist kostenfrei erhältlich, je nach Version und Funktionsumfang betragen die Gebühren bis zu 16,66 Euro monatlich.
SecureSafe: Alle Daten auf einen Blick
SecureSafe ist ein digitales Schließfach für alle Daten, die für Ihren täglichen Gebrauch wichtig sind. Dazu gehören zum Beispiel Passwörter, PINs, Kopien von Pässen, Codes, Kreditkartendetails und Bewerbungsunterlagen. Auch Bilder und Videos können so eingelagert werden. Sie können von überall aus auf die Daten zugreifen und sogar E-Mailanhänge an eine integrierte Adresse senden. Der Preis: bis zu 8,50 Euro monatlich, je nach Version.
OpenTable: Immer den richtigen Tisch
Das nächste Geschäftsessen steht an, und Sie suchen nach einem geeigneten Restaurant in der Nähe? Dann könnte Ihnen die App des Reservierungsdienstes OpenTable weiterhelfen. Das Tool findet nicht nur die örtliche Gastronomie, sondern kann auch Reservierungen verwalten, Speisekarten sowie Gästebewertungen und Bilder anzeigen. Für jede Bestellung erhalten Sie Punkte, mit denen sich bestimmte Prämien freischalten lassen. Auch Stornierungen, Änderungen oder Neureservierungen sind leicht möglich. Die App ist kostenfrei nutzbar.
Von Lars-Eric Nievelstein, Redaktion New Finance Mediengesellschaft
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können