In diesen Tagen befinden sich viele Schülerinnen und Schüler in Deutschland schon in den Sommerferien oder sie bringen die letzten Schulstunden vor der großen Sommerpause hinter sich. Für diejenigen, die ihr letztes Schuljahr nun beendet haben, stellt sich gleichzeitig die Frage, welchen Beruf sie künftig ergreifen sollen. Angesichts der vielen Möglichkeiten zur Berufswahl fühlt sich die Hälfte von dieser Entscheidung überfordert, wie die Studie „Traumjob Versicherungsvermittler“ des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov aus Köln ermittelt hat.
Obwohl Versicherer der Umfrage zufolge vordergründig nicht zu den bevorzugten Arbeitgebern zählen – nur knapp jeder Fünfte (19%) stuft die Versicherungsbranche spontan als attraktiven Arbeitgeber ein – stößt bei der konkreten Nachfrage nach Beschäftigungsfeldern bei Versicherern der Versicherungsinnendienst bei fast der Hälfte (48%) der 16 bis 25-Jährigen auf Beliebtheit. Die Tätigkeit als Versicherungsvermittlerin oder -vermittler im Außendienst bzw. in einer Versicherungsagentur finden 22% interessant.
Potenziellen Versicherungsvermittlern liegt Vielfalt am Herzen
Zentrale Kriterien für die Wahl von Beruf und Arbeitgeber sind für die Generation Y die Sicherheit des Arbeitsplatzes (89%), Nachhaltigkeit und gute Arbeitsbedingungen (89%) sowie die Work-Life-Balance (88%). Hier unterscheiden sich potenzielle Versicherungsvermittler und -vermittlerinnen nicht von der Gesamtheit der 16 bis 25-Jährigen. Allerdings sind Interessenten an der Tätigkeit des Versicherungsvermittlers der YouGov-Studie zufolge offener für Diversity. So ist es 61% dieser Zielgruppe wichtig, mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Religionen, Kulturen und Nationalitäten zusammenzuarbeiten, in der Gesamtheit ist dies nur der Hälfte der Befragten wichtig. Mehr als zwei Drittel (68%) der potenziellen Versicherungsvermittler und -vermittlerinnen legen zudem Wert darauf, in einem bekannten Unternehmen mit einem guten Image zu arbeiten. Die bei 16 bis 25 Jährigen bekanntesten Unternehmen sind Allianz, HUK-COBURG, AXA, ERGO und DEVK.
Beim Recruitment liegen die klassischen Ansprachewege vorne. 58% der potenziellen Versicherungsvermittler und -vermittlerinnen wollen über Veranstaltungen an Bildungseinrichtungen angesprochen werden, 56% über das Angebot von Praktika. Bei den Online-Kanälen liegen Ausbildungs- und Karriereseiten auf der Unternehmenshomepage (57%) vor Sozialen Netzwerken, die aber immerhin noch für 30% ein beliebter Anspracheweg sind.
Über die Studie
Für die YouGov-Studie „Traumjob Versicherungsvermittler“ wurden im Juni 2015 insgesamt 1.010 Schülerinnen und Schüler sowie Schulabgängerinnen und Schulabgänger im Alter von 16 bis 25 Jahren mit mindestens mittlerem Bildungsniveau in Deutschland befragt.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können