AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Neuzugang für Vertriebsführungsteam der FFB

Mitte Februar bekommt das Vertriebsführungsteam der Fondsbank FFB ein neues Mitglied: Alexandra Weck wird Head of Adviser Distribution, arbeitet in dieser Funktion eng mit Peter Nonner zusammen und berichtet an Jan Schepanek.

Alexandra Weck wird zum 15.02.2022 Head of Adviser Distribution bei der FFB und verantwortet die Vertriebsaktivitäten der Fondsbank in enger Zusammenarbeit mit Peter Nonner, der weiterhin die strategischen Kundenbeziehungen zu Vertriebspartnern verantwortet. Weck berichtet in ihrer neuen Funktion an Jan Schepanek, Head of Personal Investing & Advisory bei Fidelity International in Deutschland.

Alexandra Weck verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche. In den vergangenen drei Jahren war sie bei der UBS in Frankfurt im Team Business Development für Finanzintermediäre tätig. Zuvor war sie als Key Account Managerin bei der Digitalisierungsplattform FinTechCube und als FinTech-Spezialistin bei der Baader Bank beschäftigt. Ihre berufliche Laufbahn startete sie 2007 bei der UniCredit. (ad)

Bild: Das neue Vertriebsführungsteam der FFB mit Peter Nonner, Alexandra Weck und Jan Schepanek (v.l.n.r). © FFB

 

Aon erweitert die Geschäftsführung

Gemeinsam mit den bisherigen Geschäftsführern Kai Büchter und Hartmuth Kremer-Jensen bilden nun Michael Hendriks, Harald Resche und Mark-Dominik Thofern das neue Geschäftsführerteam der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH.

Michael Hendriks, Harald Resche und Mark-Dominik Thofern rücken in die Geschäftsführung der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH auf und bilden gemeinsam mit Kai Büchter und Hartmuth Kremer-Jensen ein neues Team. Aon ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat gleichzeitig sein Beratungs- und Dienstleistungsangebot deutlich erweitert. Mit der neuen Aufstellung der Geschäftsführung stellt das Unternehmen die Weichen für das zukünftige Wachstum. 

Michael Hendriks blickt auf eine langjährige Erfahrung im Unternehmen zurück. Innerhalb der vergangenen 19 Jahre nahm der Volljurist nach anfänglichen Tätigkeiten in Haftpflicht und Produktentwicklung verschiedene Führungsaufgaben im Vertrieb und der Regionalleitung wahr und leitete zuletzt die Regionen West und Nord.

Harald Resche bringt über 32 Jahre Erfahrung in der Industrieversicherung mit. Vom Fachexperten bis zum Client Director übte er verschiedene Positionen bei einem internationalen Versicherungsmakler aus. Seit 2011 ist er bei Aon tätig und verantwortete zuletzt gemeinsam mit Mark-Dominik Thofern die Entwicklung des Erstversicherungsmaklers in Süd- und Südwestdeutschland, Mitte und Ost.

Mark-Dominik Thofern ist seit über 30 Jahren in der Industrieassekuranz tätig, davon 20 Jahre in verschiedenen Fach- und Führungspositionen bei einem internationalen Versicherungsmakler, zuletzt als Managing Director. Mit Harald Resche übernahm er bei Aon 2020 die Verantwortung für die Regionen Süd- und Südwestdeutschland, Mitte und Ost. (ad)

Bild: Harald Resche, Mark-Dominik Thofern, Kai Büchter, Michael Hendriks und Hartmuth Kremer-Jensen (v. l. n. r.), © Aon

 

Veränderung in der Geschäftsführung der SÜDVERS

Die SÜDVERS Assekuranzmakler GmbH gibt eine personelle Veränderung bekannt: Ende März verlässt Rainer Schuler, bisher Geschäftsführer für den Standort Leonberg, das Unternehmen und widmet sich neuen beruflichen Herausforderungen.

<p>Rainer Schuler verlässt den internationalen Versicherungs- und Risikoexperten SÜDVERS Assekuranzmakler GmbH zum 31.03.2022. Zuletzt war er der für den Standort Leonberg zuständige Geschäftsführer.</p><p>Schuler kehrt dem Unternehmen den Rücken, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. </p><p>Die neue Geschäftsführung der SÜDVERS Assekuranzmakler GmbH besteht dann aus Florian Karle, Stefan Wolfert, Johannes Berger und Ralf Bender. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/763623FF-5CD8-493A-9BBA-55B5FA9316BA"></div>

 

Personelle Veränderungen bei Howden Deutschland

Nicolas Kokoschka als neuer Chief Operating Officer und Horst Hanauer als neuer Head of Sales verstärken das Team von Howden Deutschland. Auch der zur Howden Gruppe gehörende Spezialversicherungsmakler hendricks kündigt einen Wechsel in der Führungsspitze an.

Howden Deutschland verstärkt sein Führungsteam: Als neuer Chief Operating Officer (COO) im Vorstand verantwortet Nicolas Kokoschka künftig die gesamte Betriebsorganisation der Gruppe des Versicherungsmaklers. Er soll sich um die weitere Beschleunigung der Digitalisierung kümmern. Darüber hinaus soll Kokoschka die Synergien zwischen einzelnen Marken und Teams vorantreiben.

Kokoschka verfügt über 25 Jahre Erfahrung sowohl in der internationalen Unternehmensberatung als auch im Versicherungssektor auf Unternehmensseite. Während dieser Zeit verantwortete er verschiedene Führungspositionen innerhalb der Allianz Gruppe in Deutschland und Frankreich. Zuletzt war der Manager knapp vier Jahre für den Bereich Strategie und Performance der Betriebsorganisation bei der Euler Hermes Gruppe verantwortlich.

Ebenfalls von der Allianz kommt Horst Hanauer, der das Deutschlandteam von Howden bereits seit Jahresbeginn als Head of Sales verstärkt. Neben seiner operativen Tätigkeit als Kernansprechpartner großer Kunden soll der 62-Jährige die Vertriebsaktivitäten strategisch steuern und Effizienzen heben. Hanauer blickt auf eine mehr als 40-jährige berufliche Laufbahn mit zahlreichen Führungspositionen innerhalb der Allianz Gruppe in Deutschland und im Ausland zurück. Seit dem Jahr 2009 leitete der gelernte Versicherungsfachwirt als Executive Vice President das Key Account Management für renommierte globale Großkunden verschiedenster Spezialsparten der AGCS.

Auch Spezialversicherungsmakler hendricks kündigt Wechsel an der Spitze an

Erst vor wenigen Tagen hatte der zur Howden Gruppe gehörende Spezialversicherungsmakler hendricks einen Wechsel an der Spitze angekündigt: Zum 01.03.2022 übernimmt Marcel Braun von AXA XL die Rolle des CEO. Die Neuzugänge unterstreichen das Ziel von Howden, sich in Deutschland als einem der Kernmärkte der Gruppe als hochkarätiger Versicherungsmakler zu positionieren. Anspruch ist es, den Kunden eine echte Alternative zum Wettbewerb zu bieten.

Der Vorstand der Howden Deutschland AG umfasst künftig drei Mitglieder: Neben CEO Holger Schäfer und Nicolas Kokoschka verantwortet Alexis Romanos als CFO die Finanzen der Gruppe. Er war bislang Geschäftsführer mehrerer Gesellschaften der Gruppe. (ad)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Wechsel in der Geschäftsführung von zinsbaustein.de

Der bisherige Head of Real Estate Markus Kreuter wird ab März 2022 neben Volker Wohlfarth neuer Geschäftsführer des PropTechs Zinsbaustein. Der bisherige Geschäftsführer Rainer Pillmayer verlässt die digitale Investmentplattform auf eigenen Wunsch Ende Februar.

Das PropTech zinsbaustein.de stellt seine Führungsspitze neu auf: Ab 01.03.2022 wird Markus Kreuter als neuer Geschäftsführer gemeinsam mit Volker Wohlfarth, der bereits seit 2017 geschäftsführender Gesellschafter ist, das Unternehmen leiten. Der bisherige Geschäftsführer Rainer Pillmayer scheidet Ende Februar auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus und übergibt seinen Verantwortungsbereich an Kreuter.

Als neuer Geschäftsführer verantwortet Kreuter mit seiner langjährigen Erfahrung im Banken- und Immobilienbereich künftig die Projektakquise und -prüfung. Der Immobilienexperte ist bereits seit Oktober 2021 Head of Real Estate im Führungsteam der kuratierten digitalen Investmentplattform. (tk)

Bild: © zinsbaustein.de

 

ÖKOWORLD erweitert Vorstandsgremium

Andrea Machost verantwortet seit Jahresbeginn 2022 im ÖKOWORLD-Vorstand das Ressort Privatkundenvertrieb. Dazu zählt neben dem Investmentgeschäft auch der Bereich der privaten und betrieblichen Altersversorgung über Rentenversicherungsprodukte.

Seit 01.01.2022 ist Andrea Machost im Vorstand der börsennotierten ÖKOWORLD AG für den Privatkundenvertrieb verantwortlich und stellt nun mehr als drei Jahrzehnte Berufserfahrung im Banken- und Finanzdienstleistungssektor in den Dienst des ethisch-ökologisch-sozial orientierten Finanzmaklers. In ihrem Vorstandsressort soll Machost den regionalen und überregionalen Ausbau des Privatkundenvertriebs sicherstellen. Dazu zählt neben dem Investmentgeschäft auch der Bereich der privaten und betrieblichen Altersversorgung über Rentenversicherungsprodukte.

Machost blickt auf einen facettenreichen Werdegang mit Erfahrungsschatz in der Kapitalverwaltungsbranche zurück. Nach Ausbildung und berufsbegleitendem Studium war sie u. a. im Private-Banking und der Vermögensverwaltung der Sparkasse Krefeld tätig. Darauf folgte eine berufliche Station bei der Schnigge Vermögensverwaltung AG, für die Machost als Beraterin und Prokuristin tätig war. Danach folgten sechs Jahre als Abteilungsdirektorin in der Sparkassenbetreuung der DekaBank Luxembourg S.A. Seit dem Jahr 2008 war Machost für die Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert als Direktorin Private Banking und Vermögenscenter im Einsatz und verantwortete zudem das Wertpapiergeschäft. (ad)

Bild: © ÖKOWORLD

 

Neue Vorstandsvorsitzende bei der ÖRAG

Vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden wird Dragica Mischler zum 01.07.2022 neue Vorstandsvorsitzende der ÖRAG-Gruppe. Sie folgt auf Jörg Tomalak-Plönzke, der mit Vollendung des 63. Lebensjahrs in den Ruhestand wechselt.

<p>Die Aufsichtsräte der ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG und der Deutschen Assistance Versicherung AG haben Dragica Mischler vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden mit Wirkung zum 01.07.2022 zur neuen Vorstandsvorsitzenden der ÖRAG-Gruppe bestellt. Sie folgt auf Jörg Tomalak-Plönzke, der seit 2016 an der Spitze der ÖRAG-Gruppe steht und mit Vollendung des 63. Lebensjahrs in den Ruhestand wechseln wird.</p><p>Dragica Mischler ist seit 2017 Finanz- und Lebensversicherungsvorständin der SparkassenVersicherung Sachsen. Die Finanzökonomin und Bankkauffrau hatte zuvor in der Bank- als auch Versicherungswirtschaft verschiedene herausgehobene Fach- und Führungspositionen in Unternehmen unterschiedlicher Größe in den Bereichen Finanzen/Kapitalanlagen, Produktentwicklung und Vertrieb inne. Zu ihren beruflichen Stationen gehörten unter anderem der Talanx Konzern und die Versicherungskammer Bayern. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © www.jeannoir.de; © reneschiffer</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/35C993D0-D3CD-4E16-B30A-981656330971"></div>

 

TELIS Unternehmensgruppe mit personellen Änderungen

Der TELIS-Konzern gibt bekannt: Seit 01.01.2022 ist Dr. Stefanie Alt alleinige Geschäftsführerin der GWVS mbH, GWVS-Geschäftsführer Jürgen Schwab ist in den Ruhestand getreten. Zudem verstärkt Sven Schöntag das Vorstandsgremium der DEMA Deutsche Versicherungsmakler AG.

Diplom-Informatiker Jürgen Schwab hat zum Jahresende 2021 sein Amt als Geschäftsführer der GWVS mbH niedergelegt und sich in den Ruhestand verabschiedet. Bereits ein Jahr zuvor, Ende des Jahres 2020, hatte er die Verantwortung aller IT-Aktivitäten im Konzern an Dr. Stefanie Alt übergeben, die im Vorstand der TELIS FinancialServicesHolding AG neben der Funktion als COO seit 01.01.2021 auch als CIO das Resort Systemintegration/Anwendungsentwicklung des Konzerns lenkt.

Des Weiteren hat die TELIS bekanntgegeben, dass seit 01.01.2022 Sven Schöntag den Vorstand der DEMA Deutsche Versicherungsmakler AG versträrkt. Nach dem Abschluss eines dualen Studiums im Bereich Versicherungswesen und beruflichen Stationen bei der Bonnfinanz AG sowie der OVB Holding AG bzw. OVB Vermögensberatung AG gehört Schöntag bereits seit 2017 dem TELIS-Konzern an. Er soll dazu beitragen, den Marktzugang im freien Vermittlermarkt und das Wachstum als Partner für angebundene Vertriebe weiter auszubauen. Der Fokus soll dabei auf dem privaten und gewerblichen Sachgeschäft inklusive der hauseigenen, prämierten Deckungskonzepte und dem Bereich Kfz liegen. Im Kern übernimmt die DEMA unter dem Slogan „Der Mehrwertpartner für Makler und Vertriebe“ Teile der Angebots- und Bestandsarbeit, um für Entlastung und Zeitgewinn im Berateralltag zu sorgen. (ad)

Bild: © TELIS

 

blau direkt beruft neuen Chief Digital Officer

Die blau-direkt-Geschäftsleitung wird erneut erweitert: Ulf Papke ist zum Chief Digital Officer berufen worden. Er soll in seiner neuen Funktion die drei Departments Sales, Key Account und Support koordinieren.

Ulf Papke wird Chief Digital Officer Sales bei blau direkt und erweitert damit den Kreis der aus der Peer Möller, Jonas Hoffheinz, Kristina August und Marcel Canales bestehenden Geschäftsleitung.

In seiner neuen Position soll Papke die drei Departments Sales, Key Account und Support koordinieren. Er war Versicherungsmakler mit Verkaufserfolgen im Krankenversicherungsverkauf mittels Leads. Um seine eigenen Leads zu generieren, baute Papke auf den Vertrieb von Kautionsversicherungen an Handwerksbetriebe, womit ihm ganz nebenbei der Aufbau eines der führenden Online-Portale für diese Sparte gelang. Später sammelte er Erfahrungen im Aufbau einer eigenen IT-Firma. Mit Terminpilot brachte er eine Software speziell für Versicherungsmakler hervor, die noch immer von vielen Maklern verwendet wird. Diese Erfahrungen halfen ihm bei der Gründung von bi:sure, einem Tochterunternehmen von blau direkt, an der Papke auch Teilhaber ist. (ad)

Lesen Sie auch Neuer Geschäftsführer bei blau direkt

Bild: © blau direkt

 

Aon verstärkt regionale Vertriebsaktivitäten

Daniel Brand wird neuer Senior Relationship Officer bei Aon. Er soll die Beziehungen zu regional tätigen Marktanbietern ausbauen. Katja Polowy wird neue Strategic Relationship Managerin. Sie soll die Vernetzung von Aon mit Industrie- und Fachverbänden in der Region West intensivieren. 

Der Erstversicherungsmakler von Aon baut mit zwei Neuzugängen seine regionalen Vertriebsaktivitäten weiter aus: Daniel Brand wird Senior Relationship Officer. Als Mitglied der Geschäftsleitung und der Regionalleitung West liegen seine Aufgabenschwerpunkte in der Gewinnung und strategischen Beratung von Neukunden. Zudem soll er den Beziehungsausbau zu regional tätigen Marktanbietern vorantreiben und multinationalen Kunden beratend zur Seite stehen.

Brand kann auf 20-jährige Erfahrung im Versicherungsbereich zurückblicken, davon elf Jahre beim Industrieversicherungsmakler Funk. Dort verantwortete er zuletzt als Prokurist und stellvertretender Niederlassungsleiter den Vertriebsbereich. Zuvor war der gelernte Versicherungskaufmann und Versicherungsfachwirt für den Industriemakler Schuster tätig.

Zudem verstärkt Katja Polowy das Team als Strategic Relationship Managerin. In dieser Rolle soll sie die Vernetzung von Aon mit Industrie- und Fachverbänden in der Region West intensivieren und somit die branchenfokussierte Neukundengewinnung konsequent weiterentwickeln. 

Polowy war die letzten vier Jahre beim Industriemakler Funk als Akquisiteurin beschäftigt. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit war der Aufbau von Verbandsmitgliedschaften und die Neukundengewinnung Die studierte Diplom-Betriebswirtin startete ihre Karriere vor über 13 Jahren bei der Allianz und sammelte ihre ersten Maklererfahrungen bei der Südvers, wo sie zuerst als Haftpflichtexpertin und anschließend als Kundenberaterin tätig war. (ad)

Bild: © Aon