AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

SIGNAL IDUNA Asset Management baut Führungsteam aus

Dr. André Martens ergänzt seit Anfang Oktober die Geschäftsführung der Asset Management-Tochter der SIGNAL IDUNA-Gruppe. Mit dem Umbau der Führung setzt der Asset Manager auf Wachstum. Künftig werden Governance- und Regulatorik-Themen in einem neuen Geschäftsbereich bei Martens gebündelt.

Seit dem 01.10.2021 ist Dr. André Martens Geschäftsführer bei der SIGNAL IDUNA Asset Management mit Sitz in Hamburg. Mit dem 43-Jährigen erweitert die Asset Management-Tochter der SIGNAL IDUNA-Gruppe ihr Geschäftsführungsteam, um Wachstumschancen auch zukünftig konsequent nutzen zu können.

Zuletzt war Martens Bereichsleiter für „Risikomanagement“ und „Compliance“ in der comdirect bank AG. Neben der Verantwortung für ein leistungsfähiges Risikomanagementsystem war er dort auch zum Compliance- und Geldwäschebeauftragten des Instituts bestellt. Neben seinem Fachwissen in den Bereichen „Risikomanagement“ und „Compliance“ bringe der 43-Jährige exzellente Voraussetzungen mit, um unter anderem den wachsenden Anforderungen im Bereich der Regulatorik gerecht zu werden, so Martin Berger, Aufsichtsratsvorsitzender der SIGNAL IDUNA Asset Management GmbH.

Alle Governance- und Regulatorik-Themen wie etwa das Risikomanagement, Compliance und die Geldwäscheprävention werden künftig in einem neuen Geschäftsbereich bei André Martens zusammengefasst. (tk)

 

WealthTech LAIC erweitert Geschäftsführung

Die LAIC Vermögensverwaltung GmbH, der digitale Portfoliomanager der Lloyd Fonds AG, erweitert mit Bernd Jacobs und Christian Sievers ihre Geschäftsführung. Des Weiteren wurde Dr. Ilona Wachter zur Senior Direktorin Institutional Sales der LAIC Capital GmbH ernannt.

Bernd Jacobs und Christian Sievers verstärken die Geschäftsführung der LAIC Vermögensverwaltung GmbH. Mit dem WealthTech bietet die Lloyd Fonds AG digitale und risikooptimierte Anlagelösungen zur Portfoliooptimierung mit dem eigenentwickelten, auf künstlicher Intelligenz basierenden System (LAIC ADVISOR(R)) für Privatanleger und institutionelle Kunden an. Der Teilkonzern der LAIC-Gesellschaften der Lloyd Fonds AG besteht aus der Muttergesellschaft LAIC Capital GmbH und deren Tochtergesellschaften LAIC Vermögensverwaltung GmbH und LAIC Intelligence GmbH.

Dipl.-Bankbetriebswirt Bernd Jacobs und M.Sc. Christian Sievers wurden Mitte September 2021 als Geschäftsführer der LAIC Vermögensverwaltung GmbH durch die BaFin bestätigt. Jacobs und Sievers führen die Gesellschaft zusammen mit dem bisherigen Geschäftsführer Dipl.-Kaufmann Hans-Jürgen Röwekamp. Das Unternehmen verfügt über eine Erlaubnis zum Erbringen von Finanzdienstleistungen gemäß § 15 Wertpapierinstitutsgesetz.

Bernd Jacobs bringt sein Private-Banking- und Treasury-Know-how und insgesamt 35 Jahre Vertriebspraxis in die Geschäftsführung der LAIC Vermögensverwaltung GmbH mit ein. Zuletzt war Jacobs Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Haslach-Zell. Zuvor war er über elf Jahre als Vertriebs- und Handelsvorstand einer Genossenschaftsbank tätig. Schwerpunkt seiner Tätigkeit soll die weitere Skalierung des Vertriebs sein. Besondere Bedeutung hat dabei die Gewinnung zusätzlicher Kooperationspartner für die gemeinsam mit der DV Plus, einer Kooperation des Finanzhauses Main Tauber und der Volksbank Main Tauber entwickelten digitalen Geldanlagelösung „V:KI SmartInvest“ als erste White-Label-Partnerschaft des WealthTech LAIC.

Christian Sievers verantwortete bereits seit April 2020 als Prokurist der LAIC Vermögensverwaltung GmbH und Geschäftsführer der LAIC Capital GmbH den Aufbau des WealthTech LAIC, insbesondere im Portfoliomanagement. Seine Expertise dafür resultiert aus seiner langjährigen Tätigkeit als Aktienanalyst und im Portfoliomanagement bei der SPSW Capital GmbH. Insgesamt bringt er mehr als elf Jahre Erfahrung im Finanzbereich in die Geschäftsführung der LAIC Vermögensverwaltung GmbH mit ein.

Neue Senior Direktorin Institutional Sales

Zudem wurde Dr. Ilona Wachter, CESGA, zur Senior Direktorin Institutional Sales der LAIC Capital GmbH ernannt. Sie verfügt über mehr als drei Jahrzehnte Branchenerfahrung im institutionellen Bereich. So war sie im Laufe ihrer beruflichen Karriere unter anderem in Führungspositionen bei Danske Bank A/S, Assenagon Asset Management, Spängler IQAM Invest sowie der BNP Paribas Investment Partners tätig. Zuletzt war sie Senior Director Institutional Funding bei der hep global GmbH. Sie soll vom Frankfurter Standort des Lloyd Fonds-Konzerns den weiteren Ausbau des institutionellen Produktangebots des WealthTech LAIC vorantreiben. (ad)

Bild: © © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Kreditversicherer Coface baut Führungsteam aus

Florian Breunig ist neuer Head of Single Risk Cover (SRC)/Bonding beim internationalen Kreditversicherer Coface. Er kommt von der deutschen Niederlassung der Swiss Re International SE, wo er als Senior Underwriter Surety tätig war.

Zum 01.10.2021 hat Florian Breunig die Position des Head of Single Risk Cover (SRC)/Bonding beim internationalen Kreditversicherer Coface übernommen. Er berichtet in dieser Funktion an Chief Commercial Officer Steffen Giebler, der die Vertriebstätigkeiten in Nordeuropa verantwortet.

Florian Breunig kommt von der deutschen Niederlassung der Swiss Re International SE in Frankfurt, wo er seit 2014 als Senior Underwriter Surety tätig war. Hierbei wirkte der Diplom-Kaufmann maßgeblich an der Planung und Umsetzung der Wachstumsstrategie für das direkte Kautionsgeschäft im Wirtschaftsraum Europa mit. Er verantwortete und begleitete nationale sowie internationale Transaktionen – von der Origination über die Strukturierung bis hin zum Underwriting. (ad)

Bild: © Coface

 

Wechselpilot baut Geschäftsführung aus

Der Hamburger Wechselservice Wechselpilot hat sein Führungsteam erweitert. Seit Anfang Oktober ergänzt Oliver Dannenberg die Gründer Jan Rabe und Maximilian Both als dritter Geschäftsführer. Sein Fokus wird auf der Stärkung der Markenbekanntheit und dem Ausbau digitaler Vertriebskanäle liegen.

Die Wechselpilot GmbH meldet einen Neuzugang im Führungsteam: Seit 01.10.2021 verstärkt Oliver Dannenberg (im Bild in der Mitte) als dritter Geschäftsführer neben den beiden Gründern Jan Rabe (im Bild links) und Maximilian Both (im Bild rechts) das Management des Hamburger Wechselservice. Die beiden Diplom-Physiker Rabe und Both waren bereits vor der Gründung von Wechselpilot im Jahr 2016 in der Energiebranche tätig und haben vielseitige Erfahrungen im Energiehandel gesammelt. Oliver Dannenberg bringt nun seine langjährige Erfahrung und Expertise in den Bereichen Marketing und Vertrieb im Führungstrio ein.

Zuvor war der 43-Jährige bei verschiedenen FinTechs und Medienhäusern in leitender Position tätig, zuletzt bei dem Hamburger Kreditvermittler FINANZCHECK, wo er das Partnergeschäft verantwortete.

Zusammen mit dem Team von Wechselpilot wird sich Dannenberg darauf konzentrieren, die Stärkung der Markenbekanntheit zu forcieren und die digitalen Vertriebskanäle auszubauen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, setzt er dabei insbesondere auf strategische Kooperationen mit Portalbetreibern und Unternehmen aus der Finanz- und Versicherungswirtschaft, um das Unternehmenswachstum weiter voranzutreiben.

Über Wechselpilot

Die Wechselpilot GmbH ist ein unabhängiger Wechselservice, der für Privat- und Gewerbekunden die langfristige Optimierung von Strom- und Gaskosten übernimmt. Die Dienstleistung umfasst neben dem Tarifvergleich und einer individuellen Beratung und Empfehlung auch den Vertragswechsel sowie die Kommunikation mit den Versorgern. Das Unternehmen wurde 2016 gegründet und hat seinen Sitz in Hamburg. (tk)

Im Bild v.l.n.r.: Jan Rabe, Oliver Dannenberg, Maximilian Both; © Wechselpilot/Martin Bärsch

 

Anstehende personelle Veränderungen bei der Concordia

Zum 01.01.2022 wird Julia Palte bei der Concordia zur Generalbevollmächtigten und 2023 zur Vertriebsvorständin berufen. Der langjährige Vertriebsvorstand Lothar See verabschiedet sich 2023 in den Ruhestand. Zeitgleich wird Steffen Schuster Generalbevollmächtigter für die AO.

Die Concordia hat Julia Palte mit Wirkung zum 01.01.2022 zur Generalbevollmächtigten und – vorbehaltlich der BaFin-Unbedenklichkeitsbescheinigung – zum 01.01.2023 zum ordentlichen Vorstandsmitglied für den Vertrieb ernannt. Palte verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche und hat dabei insbesondere als Management- und Strategieberaterin zahlreiche Versicherer und Makler in Bezug auf vertriebliche Fragestellungen sowie Innovation, Digitalisierung und Omnikanal unterstützt. Sie hat zudem eine hohe Expertise in der Ausrichtung von Ausschließlichkeits-, Makler- und Direktvertrieben sowie in der Verzahnung der verschiedenen Vertriebswege von Versicherern. Palte ist im Jahr 2010 in der mittelständischen Strategieberatung Innovalue gestartet und war drei Jahre als Partner bei Ernst & Young in Deutschland tätig.

Zudem wird Steffen Schuster mit dem ruhestandsbedingten Ausscheiden des aktuellen Vertriebsvorstands Lothar See im Jahr 2023 Generalbevollmächtigter für die Ausschließlichkeitsorganisation. Lothar See wird sich als aktueller Vertriebsvorstand nach 30 Jahren in Diensten der Concordia in den Ruhestand verabschieden. Er war in diversen Managementpositionen tätig.

Schuster ist ein Eigengewächs der Concordia, hat seine Ausbildung im Hause der Concordia vor 17 Jahren begonnen und ist seitdem erfolgreich in unterschiedlichen Vertriebsfunktionen aktiv. (ad)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Neuer Leiter institutionelle Investoren bei WEALTHCORE

Seit Anfang Oktober ist Harald C. Salzgeber beim Münchener Investment-Manager WEALTHCORE für die Leitung institutionelle Investoren in der DACH-Region verantwortlich. Zuletzt war er bei der d.i.i. Investment GmbH tätig, für die er den institutionellen Fondsbereich aufgebaut hat.

Harald C. Salzgeber hat Anfang Oktober beim Münchener Investment-Manager WEALTHCORE die Leitung institutionelle Investoren für die DACH-Region übernommen. In dieser Funktion verantwortet er den Eigenkapitalvertrieb der Immobilieninvestmentprodukte und den Bereich Business Development. Er soll institutionelle Investoren für die maßgeschneiderten Fondslösungen der Wealthcore Unternehmensgruppe gewinnen.

Salzgeber verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung sowohl im liquiden und strukturierten Asset Management als auch im institutionellem Immobilien Asset Management. Zuletzt war er als Leiter institutionelle Investoren bei der d.i.i. Investment GmbH in Wiesbaden tätig, für die er den institutionellen Fondsbereich aufgebaut hat. Davor war Salzgeber zwölf Jahre bei DWS Investments als Head of Insurance Relationship Management und Head of Insurance Key Client Management sowie drei Jahre als Leiter Partnervertrieb bei cominvest Asset Management beschäftigt. Seine Laufbahn startete er bei der Zürich Investment GmbH. (ad)

Bild: © WEALTHCORE

 

Nettowelt mit neuer Geschäftsführerin

Karoline Mielken ist seit Anfang Oktober neben Michael Scheerer und Martin Ziems zusätzliche Geschäftsführerin bei der Tochtergesellschaft der Bayerischen, Nettowelt GmbH & Co. KG. Sie betreut schwerpunktmäßig die Bereiche Marketing, Social Media und Onlineauftritte.

Die Nettowelt GmbH & Co. KG mit Sitz in Goslar hat seit 01.10.2021 eine neue Geschäftsführerin: Karoline Mielken erweitert das Geschäftsführer-Duo, das bisher aus Michael Scheerer und Martin Ziems bestand. Während Mielken den Schwerpunkt Marketing betreut und damit auch die Social Media- und Online-Auftritte der Nettowelt neu aufstellen soll, kümmert sich Michael Scheerer schwerpunktmäßig um den Vertrieb; Martin Ziems ist hauptsächlich für die Steuerung der Finanzen und Beziehungen verantwortlich.

Karoline Mielken blickt auf fast acht Jahre Vertriebserfahrung bei der Bayerischen zurück und freut sich nun, Verantwortung für deren Tochtergesellschaft, die Nettowelt, zu tragen. Die gebürtige Hannoveranerin, die zuletzt in der Vertriebsdirektion Nord der Bayerischen als Biometrie-Spezialistin tätig war, hat nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen bei der VHV Versicherung den Schwerpunkt Lebensversicherung eingeschlagen. (ad)

Bild: © nettowelt

 

Neue Vertriebsleitung bei BVT

Der langjährige Geschäftsführer im BVT-Vertrieb, Andreas Graf Rittberg, hat sich im Juli in den Ruhestand verabschiedet. Seit 01.10.2021 sind nun Jens Freudenberg´und Martin Krause Geschäftsführer der BVT Beratungs-, Verwaltungs- und Treuhandgesellschaft für internationale Vermögensanlagen mbH.

Die BVT Unternehmensgruppe hat die Geschäftsleitung ihrer Vertriebsgesellschaft neu aufgestellt. Zum 01.10.2021 sind Jens Freudenberg, Bereichsleiter Privatkunden, und Martin Krause, Bereichsleiter Institutionelle Kunden, zu Geschäftsführern der BVT Beratungs-, Verwaltungs- und Treuhandgesellschaft für internationale Vermögensanlagen mbH berufen. Andreas Graf Rittberg, langjähriger Geschäftsführer im Vertrieb, ist bereits Ende Juli 2021 aus der Vertriebsleitung ausgeschieden. Er war seit 1997 als Vertriebsgeschäftsführer für Privatbanken, Family Offices und Private Clients sowie für die Verbandsarbeit verantwortlich und hat sich nun in den Ruhestand verabschiedet.

Martin Krause ist seit über 17 Jahren bei der BVT tätig. Er wechselte seinerzeit von einer Großbank zur BVT und verfügt über fundierte Erfahrung in der Betreuung professioneller Anleger und entsprechender Vertriebsstrukturen. Jens Freudenberg gehört der BVT seit knapp vier Jahren an. Zuvor war er in unterschiedlichen leitenden Positionen in der Sachwertbranche tätig. (ad)

Bild: © BVT

 

Lazard AM verstärkt Third-Party-Distribution-Team

Andreas Rau ist seit Anfang Oktober Senior Sales Manager im Bereich Third Party Distribution bei Lazard Asset Management. Er kommt von BMO Global Asset Management, wo er für den Wholesale-Vertrieb in Deutschland und Österreich mit verantwortlich war.

Die Lazard Asset Management (Deutschland) GmbH baut ihr Team im Bereich Third Party Distribution aus. Seit dem 01.10.2021 verstärkt Andreas Rau als Senior Sales Manager das Team um Daniela Weißenborn in Frankfurt.

Rau verfügt über mehrere Jahre Vertriebserfahrung. Zuletzt war er von Frankfurt aus als Senior Sales Manager für BMO Global Asset Management (EMEA) tätig und in dieser Funktion für den Wholesale-Vertrieb in Deutschland und Österreich mit verantwortlich. Zuvor arbeitete er von 2015 bis 2019 bei ODDO BHF Asset Management GmbH in Frankfurt als Senior Sales Manager ebenfalls im Wholesale-Bereich. (ad)

Bild: Lazard AM

 

Janus Henderson: Verstärkung für das deutsche Vertriebsteam

Bojan Tadic ist seit Anfang Oktober neuer Sales Manager für den deutschen und österreichischen Markt bei Janus Henderson Investors. Er kommt von Fidelity International, wo er für die Betreuung der Kunden im österreichischen Retailmarkt und für die Entwicklung des kroatischen Marktes verantwortlich war.

Janus Henderson Investors holt Bojan Tadic als Sales Manager für den deutschen und österreichischen Markt. Tadic, der diese Position am 04.10.2021 angetreten hat, ist in Frankfurt ansässig und verstärkt das Team um Daniela Brogt, Head of Sales für Deutschland und Österreich bei Janus Henderson.

In der neu geschaffenen Position zeichnet Tadic für den Ausbau des Vertriebsgeschäfts in Deutschland und Österreich verantwortlich und wird sich auf den Beziehungsaufbau zu unabhängigen Vermögensverwaltern, Pools und Retailbanken konzentrieren.

Tadic bringt zehn Jahre Erfahrung mit; zuletzt war er bei Fidelity International für die Betreuung der langjährigen Kunden im österreichischen Retailmarkt sowie für die Entwicklung des kroatischen Marktes verantwortlich. Davor war er in verschiedenen Funktionen bei der Erste Group Bank tätig, zunächst im Relationship Management für Finanzinstitute im Emerging-Markets-Team und dann im Private Banking für die Betreuung internationaler Kunden. (ad)

Bild: © Janus Henderson