AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

ebase baut Managementteam aus

Mit Pamela Schmidt-Fischbach als General Counsel, Jonas Philippi, der den Aufbau des Plattformgeschäfts im deutschen Markt verantwortet, und Jens Wöhler, der für den Ausbau des B2B- und Europa-Geschäfts verantwortlich ist, baut ebase das deutsche Managementteam aus.

Um die Wachstumsambitionen der FNZ Gruppe und ebase am deutschen aber auch europäischen Markt bestmöglich zu unterstützen, wird das ebaseManagementteam mit Pamela Schmidt-Fischbach, Jonas Philippi und Jens Wöhler verstärkt

Pamela Schmidt-Fischbach war nach Stationen bei unterschiedlichen Großkanzleien rund 20 Jahre in der BNP Paribas Gruppe tätig, zuletzt als General Counsel der BNP Paribas Gruppe in Deutschland und Mitglied der Niederlassungsleitung der BNP Paribas Niederlassung Deutschland. Künftig wird sie als General Counsel der ebase und FNZ Gruppe am deutschen Markt aktiv sein.

Jonas Philippi ist seit mehreren Jahren in der FNZ Gruppe beschäftigt, wobei er wesentliche Impulse für das Geschäft im deutschsprachigen Markt geliefert hat. In seiner neuen Funktion ist er für den Aufbau des Plattformgeschäfts im deutschen Markt verantwortlich.

Jens Wöhler war nach Stationen bei UBS, Oliver Wyman, der DAB Bank und Kienbaum Management Consultants mehrere Jahre Vorstand der S Broker AG & Co. KG. sowie im Anschluss daran Partner bei der Unternehmensberatung ADVYCE. Er wird zukünftig für die Weiterentwicklung des B2B-Geschäfts sowie die Europa-Expansion des Angebotes verantwortlich sein. (ad)

Bild: © Zffoto - stock.adobe.com; © mast3r - stock.adobe.com
 

Gothaer Kranken ab 2021 mit neuer Vorstandsvorsitzender

Dr. Sylvia Eichelberg, aktuell bei der AXA, übernimmt zum 01.01.2021 den Vorstandsvorsitz der Gothaer Krankenversicherung AG. Außerdem wurde sie auch in den Vorstand der Gothaer Versicherungsbank VVaG und der Gothaer Finanzholding AG bestellt.

Der Aufsichtsrat der Gothaer Krankenversicherung AG hat Dr. Sylvia Eichelberg mit Wirkung zum 01.01.2021 zur Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens berufen. Des Weiteren wurde die 41-Jährige in den Vorstand der Gothaer Versicherungsbank VVaG und der Gothaer Finanzholding AG bestellt.

Eichelberg folgt damit bei der Gothaer Krankenversicherung AG auf Oliver Schoeller, der dort seit 2017 den Vorstandsvorsitz innehatte und im Juli 2020 zusätzlich zum Vorstandsvorsitzenden der Gothaer Versicherungsbank VVaG berufen worden war. Eichelberg leitet aktuell das Firmenkundengeschäft bei der AXA Konzern AG.

Dr. Sylvia Eichelberg hat Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster studiert und dort 2006 das erste Staatsexamen abgelegt. Nachdem sie als wissenschaftliche Geschäftsführerin die renommierte Forschungsstelle für Versicherungswesen Universität Münster geleitet hatte, absolvierte sie im Rahmen ihres Referendariats unter anderem Stationen bei der BaFin und der Chubb Insurance Group in Sydney. Als Referendarin und später als Rechtsanwältin war sie von 2007 bis 2010 bei der Rechtsanwaltskanzlei Noerr im Bereich Versicherungsrecht tätig. 2010 wechselte sie als Vorstandsassistentin im CEO-Office zur ERGO Versicherungsgruppe. Dort baute sie 2013 den neuen Bereich International Claims auf und übernahm dessen Leitung.

2016 wechselte Eichelberg in die AXA Konzern AG, wo sie zur Leiterin des Bereiches Groß- und Komplexschäden berufen wurde. 2020 wurde ihr die Leitung des Firmenkundengeschäftes der AXA übertragen. (ad)

Bild: © Gothaer

 

ELEMENT bekommt neuen Vorstand

Der langjährige Swiss Re Manager Eric Schuh wird Anfang 2021 neues Vorstandsmitglied des InsurTechs ELEMENT Insurance AG. Der 45-Jährige wird beim White-Label-Anbieter für Versicherungslösungen mehrere Kernbereiche übernehmen, unter anderem Versicherungsbetrieb und Underwriting.

Der Aufsichtsrat der ELEMENT Insurance AG beruft Eric Schuh zum Jahresbeginn 2021 in den Vorstand des White-Label Produktanbieters für Versicherungslösungen. Der 45-Jährige war zuvor bei der Swiss Re, wo er seit 2008 internationale Führungspositionen bekleidete. Zuletzt leitete Schuh beim Rückversicherer weltweit P&C Solutions, einen auf den Einsatz innovativer Technologie und Datenanalyse spezialisierten Geschäftsbereich für Kundenlösungen. Als neues Vorstandsmitglied von ELEMENT wird er mehrere Kernbereiche übernehmen, darunter den Versicherungsbetrieb und das Underwriting.

Mit Schuh holt sich ELEMENT einen ausgewiesenen Branchenspezialisten an Bord, der mehr als 15 Jahre internationale Erfahrung in verschiedensten Wachstumsbereichen der Versicherung mitbringt. Gemeinsam mit ihm um seinen Partnern will das 2017 gegründete InsurTech sein Geschäft weiter ausbauen, wie ELEMENT-CEO Dr. Christian Macht erklärt. (tk)

 

SMK Versicherungsmakler AG verstärkt Vertrieb

Personelle Verstärkung bei der SMK Versicherungsmakler AG: André Görges ist neuer Vertriebsleiter des Maklerunternehmens mit Hauptsitz in Gießen mit Fokus auf die Betreuung von Betrieben aus dem Handwerk und der industriellen Produktion.

André Görges leitet seit 01.10.2020 den Vertrieb der SMK Versicherungsmakler AG. Er verfügt über langjährige Vertriebserfahrung auf Makler- sowie auf Versichererseite. Als geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen hat Görges tiefe Fachkenntnisse im Versicherungswesen und ist mit den Zielgruppen von SMK bestens vertraut.

Kerngebiet des Maklerunternehmens mit Hauptsitz in Gießen und acht Standorten in Deutschland ist die das gewerbliche und industrielle Umfeld. Besondere Expertise besteht in der Beratung aus dem Handwerk, der produzierenden Industrie, des Gesundheitssektors, der Immobilienwirtschaft, dem Agrarsektor, den freien Berufen sowie vielen Verbänden dieser Zielgruppen. Mithilfe des neuen Vertriebsleiters will das Maklerunternehmen seine Ressourcen effizienter nutzen und den Vertrieb ausbauen. (tk)

 

Änderungen im Vorstand der Munich Re

Zum 01.01.2021 hat der Aufsichtsrat der Münchener Rück AG Stefan Golling in den Vorstand berufen. Der 44-Jährige verantwortet das Ressort Global Clients and North America und folgt damit auf Dr. Peter Röde, der nach Vollendung des 60. Lebensjahres auf eigenen Wunsch sein Mandat niederlegt.

Stefan Golling wird zum Jahresbeginn 2021 neuer Vorstand der Münchener Rück AG. der 44-Jährige übernimmt das Ressort Global Clients and North America von Dr. Peter Röder, der nach Vollendung des 60. Lebensjahres auf eigenen Wunsch zum 31.12.2020 aus der Funktion ausscheidet. Röder gehörte über 30 Jahre dem Unternehmen an, 14 Jahre davon als Vorstand.

Golling begann nach Abschluss eines Mathematikstudiums im Jahr 2001 seine Karriere bei Munich Re. Nach verschiedenen Stationen im Underwriting und mehrjähriger Auslandstätigkeit als General Manager Non Life in Sydney leitet er als Chief Underwriter seit 2015 das Corporate Underwriting des Unternehmens. Im Rahmen seines künftigen Vorstandsressorts Global Clients and North America ist der 44-Jährige auch für die US-Tochterunternehmen HSB und AMIG sowie der Lloyds- und Bermuda-Markt zuständig (tk).

 

Baufi24: Tochterunternehmen FinLink mit neuem Prokuristen

Daniel Fischer, bisher für den Vertrieb verantwortliches Geschäftsleitungsmitglied der Baufi24 Baufinanzierung AG, wechselt im November als Prokurist zum unabhängigen Tochterunternehmen FinLink GmbH.

Im Rahmen der aktuellen Wachstumsstrategie der Baufi24 Gruppe wechselt das bisherige, für den Vertrieb verantwortliche Geschäftsleitungsmitglied der Baufi24 Baufinanzierung AG, Daniel Fischer, ab November 2020 zum unabhängigen Tochterunternehmen FinLink GmbH nach Berlin. Als Prokurist soll Fischer dort mit seiner Expertise und seiner Erfahrung den Vertrieb des neuen FinLink-Lead-Shops übernehmen.

Das neue Tool soll die hauseigene CRM-Lösung noch dieses Jahr ergänzen. Vermittler können dann „per Klick“ neue Leads direkt ins CRM hinzufügen, was vor allem für eine einfache kontinuierliche Auslastung sorgen wird. Damit bildet FinLink den gesamten Prozess in der Baufinanzierungsvermittlung ab: Von dem ersten Kundenkontakt über die Abwicklung des Prozesses bis hin zum Bankenvergleich. Vermittler profitieren von einer umfassenden digitalen Lösung aus einer Hand. Die Leads im integrierten Shop stammen aus unterschiedlichen Quellen.

Zusammen mit Oliver Pöhlmann war Daniel Fischer seit Mai 2019 bei Baufi24 für die Akquise sowie die Anbindung neuer Franchisenehmer Nord- und Ostdeutschlands verantwortlich. Für seine bisherige Position wird noch eine neue Besetzung gesucht. (ad)

Bild: © Baufi24

 

Nordea: Verstärkung für institutionellen Vertrieb in Deutschland

Heike Ahrens ist neue Direktorin Institutionelle Kunden beim Finanzdienstleister Nordea Investment Management AB. Sie berichtet an Jan Albers, Leiter des institutionellen Geschäfts in Deutschland.

Die Nordea Investment Management AB hat Heike Ahrens als neue Direktorin Institutionelle Kunden gewonnen. In ihrer Position berichtet sie an Jan Albers, der das institutionelle Geschäft in Deutschland leitet. 

Heike Ahrens bringt langjährige Expertise in der Betreuung institutioneller Kunden mit. Die diplomierte Betriebswirtin war zuletzt als Senior Sales Manager bei Invesco und zuvor im institutionellen Vertrieb bei Berenberg tätig. Darüber hinaus verfügt Ahrens über mehrere Jahre Erfahrung als quantitative Investmentspezialistin im Asset Management der Deutschen Bank. (ad)

Bild: © Nordea

 

Verstärkung für QBE Deutschland

QBE Deutschland baut sein Team in Düsseldorf und am neuen Standort Hamburg aus: Monika Puto und Alexander Meyer haben im August und September am Hauptsitz des Industrieversicherers in Düsseldorf ihren Dienst angetreten, Kim Schumacher ist seit Juni in Hamburg im Einsatz.

Alexander Meyer ist im Bereich Market Management im September bei QBE Deutschland mit eingestiegen. Zuvor war er fünf Jahre lang als Sales Manager bei der Advigon Versicherung tätig und übernahm bereits verschiedene Leitungsfunktionen im deutschen Vertrieb der CSS Versicherung.

Monika Puto, ist seit August Senior Underwriter für Financial Lines. Die Steuerwissenschaftlerin mit über zwölf Jahren Erfahrung im Bereich Financial Lines hat zuvor bei Chubb die Sparte Commercial Risks, Financial Lines als Senior Underwriter unterstützt.

Mit Kim Schumacher, die seit Juni als Assistant Underwriter für das Geschäftsfeld Property im Einsatz ist, wächst das Hamburger QBE-Team auf drei Köpfe. Schumacher bringt langjährige Erfahrung in der allgemeinen Sachversicherung mit. Zuletzt war sie als Assistant Underwriter Engineering bei der MSIG tätig. (ad)

Bild: © Zffoto - stock.adobe.com; © mast3r - stock.adobe.com
 

mailo strukturiert Vorstand neu

Planmäßiger Vorstandswechsel beim digitalen Gewerbeversicherer mailo: Michael Morgenstern als CFO und Dr. Matthias Uebing lösen die bisherigen Vorstände Sten Nahrgang und Armin Molla ab.

Die mailo Versicherung AG verkündet eine personelle Umstrukturierung des Vorstands. Als Neuzugang begrüßt der digitale Gewerbeversicherer Michael Morgenstern als Chief Financial Officer (CFO). Zum 01.11.2020 übernehmen der Gründer Dr. Matthias Uebing und Michael Morgenstern die Führung des 2019 zugelassenen Versicherers. Dr. Matthias Uebing und Michael Morgenstern, die beide jahrelange Erfahrung in der Versicherungsbranche vorweisen, lösen damit wie geplant den derzeitigen Vorstand bestehend aus Sten Nahrgang und Armin Molla ab.

Bevor Michael Morgenstern im Mai 2018 als CFO bei der DFV Deutsche Familienversicherung AG einstieg, deren erfolgreichen Börsengang er 2018 mitverantwortete, arbeitete er rund 18 Jahre bei dem Kölner Rückversicherer General Re – seit 2013 als deren CFO.

Dr. Matthias Uebing, einer der drei mailo-Gründer, fungiert seit Zulassung der mailo Versicherung AG im Jahr 2019 als Generalbevollmächtigter. Er wechselt mit dem Stichtag 01.11.2020 in den Vorstand. Vor seiner Zeit bei mailo war Dr. Uebing als für das Versicherungsgeschäft verantwortlicher Partner der Managementberatung zeb tätig.

Bild: Sten Nahrgang, Dietmar Meister (Aufsichtsratsvorsitzender), Dr. Matthias Uebing, Armin Molla (v. l. n. r.) © mailo

 

AIG mit neuen Führungspersönlichkeiten

Mit Erik Aardalsbakke als neuem Head of Client and Broker Engagement und Christian Rusch als neuem Head of SME & Personal Lines hat die AIG Europe S.A. Direktion für Deutschland Anfang Oktober zwei neue Leiter in ihre Führungsriege berufen.

Zum 01.10.2020 hat Erik Aardalsbakke bei der AIG Europe S.A. Direktion für Deutschland die Rolle des Head of Client and Broker Engagement übernommen. In dieser Funktion ist er für die Leitung der Vertriebsteams und die Weiterentwicklung und Umsetzung der Vertriebsstrategie für die DACH-Region verantwortlich. Bei den Vertriebsaktivitäten soll der Fokus weiterhin auf profitablem Wachstum in den Segmenten Client und Broker Engagement (inkl. SME & Personal Lines) liegen. Aardalsbakke wird vom Standort Frankfurt aus tätig sein.

Seine Karriere startete Erik Aardalsbakke bei AIG im Jahr 2006 als Underwriter im Bereich Financial Lines in der Schweiz. Seither hatte er verschiedene Führungspositionen mit wachsender Verantwortung inne. Seit Ende 2017 war er als Chief Operating Officer (COO) Digital am Standort Heilbronn tätig. In dieser Funktion steuerte er gemeinsam mit Christian Rusch die Neustrukturierung der SME und Personal Lines Segmente. Zudem leitete er die IT Abteilung und war für die weitere Integration des zuvor separat geführten SME Portfolios in die DACH AIG Organisation verantwortlich.

Neuer Head of SME & Personal Lines

Ebenfalls seit 01.10.2020 ist Christian Rusch Head of SME & Personal Lines. Vom Standort Frankfurt aus soll er die Profit Center SME und Personal Property leiten und die jeweilige Underwriting-Strategie für die DACH-Region weiterentwickeln und umsetzen. Zudem verantwortet er neben der P&L für die beiden Profit Center die weitere Ausrichtung der Kundensegmente SME (Gewerbekunden) und Personal Lines (Privatkunden) für DACH insgesamt.

Christian Rusch ist seit fast 20 Jahren in der Versicherungswirtschaft tätig, mit Schwerpunkten in den Segmenten Sach- und Haftpflicht. Er hatte im Laufe seiner Karriere verschiedene Führungspositionen mit wachsender Verantwortung inne. Bevor er 2018 zu AIG wechselte, war er bei der Helvetia Deutschland tätig, zuletzt als Head of Direct & Digital Sales, wo er für den Aufbau und die Leitung dieses Geschäftsbereichs verantwortlich war. (ad)

Bild: © Zffoto - stock.adobe.com; © mast3r - stock.adobe.com