AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Verstärkung für den Investment-Solutions-Bereich bei Mercer

Olaf John ist seit Anfang Oktober Commercial Leader of Investment Solutions bei Mercer Global Investors Europe Ltd. (MGIE). In dieser neu geschaffenen Rolle verantwortet er den Vertrieb der Investmentlösungen und vertritt die MGIE in Deutschland.

Seit dem 01.10.2020 verantwortet Olaf John als Commercial Leader of Investment Solutions den Vertrieb der Investmentlösungen und vertritt die Mercer Global Investors Europe Ltd. (MGIE) in Deutschland. In dieser neu geschaffenen Rolle soll er die Geschäftsbeziehungen zu institutionellen Kunden weiterentwickeln, die Implementierung der Investmentlösungsstrategie steuern und das Wachstum in Deutschland vorantreiben.

John berichtet an den European Commercial Leader of Investment Solutions, Michael Lernihan und wird zudem Mitglied des deutschen Mercer Wealth Leadership Teams in der Verantwortung von Martin Haep, Leiter des Geschäftsbereichs Wealth bei Mercer Deutschland.

John ist Aktuar, Mitglied in verschiedenen Berufsverbänden und bekannt als Autor von Fachbeiträgen zum Thema Altersversorgung und Asset Management. Er ist Fachmann für Liability Driven Investment und bereits seit Anfang der 1990er im institutionellen Pensionswesen tätig. Nach seinem beruflichen Einstieg bei Towers Perrin (heute Willis Towers Watson) verbrachte er über 20 Jahre in leitender Kunden- und Vertriebsverantwortung bei globalen Asset-Managern wie Barclays Global Investors (heute BlackRock), Fidelity Investments oder zuletzt bei Insight Investment. (ad)

Bild: © Zffoto - stock.adobe.com; © mast3r - stock.adobe.com
 

PROJECT Beteiligungen ernennt stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden

Alexander Schlichting ist seit Mitte September stellvertretender Vorstandsvorsitzender der PROJECT Beteiligungen AG. Mit der Erweiterung der bisherigen Doppelspitze soll insbesondere das Vertriebsressort Privatkundengeschäft der Muttergesellschaft verstärkt und der Unternehmensexpansion Rechnung getragen werden.

Mitte September 2020 ist Alexander Schlichting vom Aufsichtsrat der PROJECT Beteiligungen AG zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Holdinggesellschaft der PROJECT Investment Gruppe ernannt worden. Mit der Erweiterung der bisherigen Doppelspitze soll insbesondere das Vertriebsressort Privatkundengeschäft der Muttergesellschaft verstärkt und der Unternehmensexpansion Rechnung getragen werden.

Seit 2007 ist Alexander Schlichting bei der für den Publikumsvertrieb zuständigen PROJECT Vermittlungs GmbH tätig, seit 2009 als Geschäftsführer. Er hat als Vertriebsvorstand und stellvertretender Vorstandsvorsitzender nun das Privatkundengeschäft einschließlich der Produktentwicklung im Privatkunden- sowie semi-professionellen Bereich übernommen. Darüber hinaus wurde ihm die Verantwortung für die Zusammenarbeit mit PROJECT Immobilien, dem exklusiven Immobilienentwickler der PROJECT Investment Gruppe übertragen.

Vorstandsvorsitzender Ottmar Heinen verantwortet den institutionellen Vertrieb einschließlich Produktentwicklung, Personal sowie Öffentlichkeitsarbeit und Marketing. Das Ressort von Markus Schürmann umfasst die Bereiche Finanzen und Controlling der PROJECT Unternehmen, Risikomanagement, Recht, Organisation, Compliance sowie den strategisch wichtigen IT-Bereich, in dem der Fokus auf die digitale Weiterentwicklung der Gruppe gesetzt wird. (ad)

Bild: © PROJECT

 

Neue Dreierspitze bildet Vorstand der PHÖNIX MAXPOOL Gruppe

Neben dem Vorstandsvorsitzenden und Hauptanteilseigner der PHÖNIX MAXPOOL Gruppe, Oliver Drewes, sind nun Kevin Jürgens im Bereich Vertrieb sowie Andreas Zak in Sachen IT im Vorstand des Hamburger Maklerpools.

Nach dem Ausscheiden von Daniel Ahrend aus dem Vorstand der PHÖNIX MAXPOOL Gruppe AG hat Vorstandsvorsitzender und Hauptanteilseigner Oliver Drewes zwei hauseigene Experten in den neuen Vorstand berufen: Kevin Jürgens als Vorstand im Bereich Vertrieb sowie Andreas Zak als Vorstand der IT. Vorstandsvorsitzender Oliver Drewes bleibt in seiner bisherigen Position tätig.

Das leitgebende Firmenmotto „Verantwortung verbindet“ gilt hinsichtlich der neuen Konstellation als wichtiger Wegweiser. Der Maklerpool, dem rund 7.000 Versicherungsmakler angeschlossen sind, sieht seine Aufgabe der Verlässlichkeit bei Mitarbeitern und Partnern gleichermaßen. (ad)

Bild: Andreas Zak, Oliver Drewes, Kevin Jürgens (v. l. n. r.), © PHÖNIX MAXPOOL

 

Wechsel im Vorstand von ELEMENT

Nach dem Weggang von Sascha Herwig aus dem Vorstand der ELEMENT Insurance AG Ende September, besteht das ELEMENT-Führungsgremium nun aus CEO Dr. Christian Macht und Vertriebsvorstand Timo Hertweck.

Sascha Herwig hat den Vorstand der ELEMENT Insurance AG auf eigenen Wunsch zum 30.09.2020 verlassen. Somit besteht der Vorstand nun aus dem CEO Dr. Christian Macht und dem Vertriebsvorstand Timo Hertweck. Zum Management gehören weiterhin Chief Technology Officer Iryna Zhovtobryukh und Chief Strategy Officer Philipp Hartz.

Herwig war ab 2017 Vorstandsmitglied des White-Label-Anbieters für Versicherungslösungen. Seine Ressorts werden vom Vorstandsvorsitzenden übernommen. Die Bestellung eines weiteren Vorstands ist für den 01.01.2021 vorgesehen. (ad)

Lesen Sie auch: Element-Vorstand wechselt zu IT-Beratung Senacor

Bild: © Zffoto - stock.adobe.com; © mast3r - stock.adobe.com
 

MEAG-Vertrieb erhält Verstärkung

Als neuer Senior Institutional Sales Manager verstärkt Tim Deemann den Bereich Institutionelle Kunden der MEAG. Er kommt von State Street Global Advisors, wo er zuletzt als Vice President und Senior Account Executive tätig war.

Tim Deemann ist neuer Senior Institutional Sales Manager im Bereich Institutionelle Kunden der MEAG. Deemann war zuletzt bei State Street Global Advisors (SSGA) als Vice President und Senior Account Executive erster Ansprechpartner für ausgewählte Bestandskunden sowie verantwortlich für die Entwicklung des Geschäfts über sämtliche von SSGA angebotenen Strategien und Asset-Klassen. Davor war der diplomierte Betriebswirt im Equity Trading bei Bankhaus Lampe sowie der West LB tätig.

Die MEAG steht für das Vermögensmanagement von Munich Re und ERGO. Sie ist in Europa, Asien und Nordamerika präsent und bietet ihr Know-how auch institutionellen Anlegern und Privatkunden an. Insgesamt verwaltet die MEAG Kapitalanlagen im Wert von derzeit 330 Milliarden Euro. (ad)

Bild: © Zffoto - stock.adobe.com; © mast3r - stock.adobe.com
 

DWS beruft Leiter Versicherungen & Banken Deutschland

Nestanlin Garcia, der von BlackRock kommt, übernimmt bei der DWS zum Jahresbeginn 2021 die neu geschaffene Position des Leiters Versicherungen & Banken Deutschland. Er berichtet an Mark Fehlmann, Leiter Versicherungen Europa, und an Harald Rieger, Leiter Vertrieb Deutschland & Österreich.

Zum 01.01.2021 übernimmt Nestanlin Garcia bei der DWS die im institutionellen Coverage-Team neu geschaffene Stelle als Leiter Versicherungen & Banken Deutschland. In seiner neuen Rolle berichtet er an Mark Fehlmann, Leiter Versicherungen Europa, und mit einer weiteren Berichtslinie an Harald Rieger, Leiter Vertrieb Deutschland & Österreich.

Der Bereich Versicherungen ist ein wichtiger Wachstumsfokus bei der DWS. Das Unternehmen beabsichtigt, sich in Deutschland weiter sehr gezielt zu verstärken, um im Heimatmarkt ihre Kunden noch besser betreuen und beraten zu können.

Nestanlin Garcia war zuvor vier Jahre bei BlackRock tätig, primär in der Betreuung von Versicherungen in Deutschland und zuletzt als Leiter für Versorgungswerke, Stiftungen und öffentliche Einrichtungen. Er beschäftigte sich dort insbesondere damit, alternative Asset-Klassen für Versicherer Solvency-II-optimiert investierbar zu machen. Frühere berufliche Stationen waren Frankfurt Trust, Finacor und bis 2012 schon einmal die DWS. (ad)

Bild: © DWS

 

Neuer Leiter Finanzen bei der MSIG Insurance Europe AG

Volker Eggers ist seit Anfang Oktober Leiter Finanzen bei der MSIG Insurance Europe AG (MSIGEU). Damit fallen die Bereiche Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und Steuern in seinen Verantwortungsbereich.

Zum 01.10.2020 hat Volker Eggers das Amt des Leiters Finanzen bei der MSIG Insurance Europe AG (MSIGEU) übernommen. In dieser Position verantwortet er die Bereiche Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und Steuern.

Bisher war Volker Eggers Director bei der auf Banken und Versicherungen spezialisierten Unternehmensberatung ifb, zuvor hatte er führende Positionen im Bereich Finanzen bei verschiedenen Versicherern und Prüfungsgesellschaften inne. (ad)

Bild: © Volker Eggers privat

 

Neuer Vorstand beim Fondsverband BVI

Der Fondsverband BVI hat auf seiner Mitgliederversammlung Alexander Schindler, Vorstand beim Fondsanbieter Union Investment, zum neuen Vorstand gewählt, erstmals nur für zwei Jahre. Der Zeitraum wurde in allen Gremien auf zwei Jahre verkürzt, um weniger Wechsel in den Arbeitsgruppen während einer Amtszeit zu haben.

 

Die Mitglieder des deutschen Fondsverbands BVI haben im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung turnusgemäß den neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Er setzt sich nun zusammen aus: Manfred Bauer (DWS Investment), Dirk Degenhardt (Deka Vermögensmanagement), Sebastian H. Lohmer (PATRIZIA Immobilien), Michael Reinhard (Universal-Investment), Alexander Schindler (Union Investment), der zum Präsidenten gewählt wurde, Dr. Thomas Schindler (Allianz Global Investors) und Dr. Jörg Stotz (HANSAINVEST)

Nicht mehr zur Wahl angetreten sind der bisherige Präsident Tobias Pross (Allianz Global Investors) und Evi Vogl (Amundi Deutschland). (ad)

Bild: © Zffoto - stock.adobe.com; © mast3r - stock.adobe.com
 

Euler Hermes Gruppe: Vorstandsvorsitz wechselt

Zum 01.01.2021 wird Clarisse Kopff, bisher CFO der Allianz Frankreich, CEO und Vorstandsvorsitzende des Kreditversicherers Euler Hermes. Sie folgt damit auf Wilfried Verstraete, der die Ämter, die er zwölf Jahre lang innehatte, zum Jahresende 2020 niederlegt.

Wilfried Verstraete, CEO und Vorstandsvorsitzender des Kreditversicherers Euler Hermes Gruppe, tritt nach zwölf Jahren in dieser Funktion Ende 2020 von seinen operativen Aufgaben zurück. Clarisse Kopff wird daher zum 01.01.2021 seine Nachfolge als CEO und Vorstandsvorsitzende antreten. Der Wechsel steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung.

Wilfried Verstraete kam 2009 zu Euler Hermes, wo er die Gruppe durch die globale Finanzkrise steuerte. Er wird der Euler Hermes Gruppe 2021 weiterhin als Berater der neuen Vorstandsvorsitzenden zur Verfügung stehen. Er soll zudem weiterhin Vorstandspositionen bei Euler Hermes SA, Euler Hermes North America, Solunion und Euler Hermes Reinsurance AG bekleiden.

Clarisse Kopff ist seit 2018 Chief Financial Officer (CFO) der Allianz Frankreich. Sie begann ihre berufliche Laufbahn in der Kreditprüfung bei Lehman Brothers in London, dann als Wirtschaftsprüferin bei PricewaterhouseCoopers in Paris, bevor sie 2001 als Controllerin für die französische Niederlassung in Paris zu Euler Hermes kam. Ab 2007 bekleidete sie bei Euler Hermes mehrere Positionen mit zunehmender Verantwortung und internationaler Reichweite: Leiterin des Controllings für die Aktivitäten in Frankreich und im Mittelmeerraum (2007 bis 2011), Leiterin des Gruppencontrollings (2010 bis 2012), Leiterin der Abteilung Rechnungswesen, Akturiat und Investor Relations (2012 bis 2013) und Leiterin der Finanzabteilung der Gruppe (Juli 2013). Anerkannt für ihre Kundenorientierung wurde sie 2014 zum Group Chief Financial Officer befördert, wo sie für den gesamten Finanzbereich der Euler Hermes Gruppe, Asset Management, Recht und Compliance, Merger & Acquisitions (M&A), Steuern sowie Risiko- und Kapitalmanagement verantwortlich war. (ad)

Bild: © Euler Hermes

 

Neues GDV-Präsidium gewählt

Dr. Wolfgang Weiler ist bei der Neuwahl des GDV-Präsidiums für zwei weitere Jahre als Präsident des Gremiums bestätigt worden. Zum 01.10.2020 löst Jörg Asmussen als neuer GDV-Hauptgeschäftsführer den langjährigen Vorsitzenden der Geschäftsführung, Jörg Freiherr Frank von Fürstenwerth, ab.

Die Mitgliederversammlung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) e.V. hat am 29.09.2020 ein neues Präsidium gewählt. Dr. Wolfgang Weiler (HUK COBURG) wurde dabei für weitere zwei Jahre als Präsident bestätigt. Neu in das oberste Gremium des Verbandes wurden Claudia Andersch (R+V), Dr. Wolfgang Breuer (Westfälische Provinzial), Dr. Christoph Jurecka (Münchener Rück), Monika Köstlin (Kieler Rück) und Dr. Edgar Puls (HDI Global) gewählt.

Neuer Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen

Zum 01.10.2020 kommt zudem Jörg Asmussen als geschäftsführendes Mitglied ebenfalls neu ins GDV-Präsidium. Der neue Hauptgeschäftsführer des GDV löst in diesem Amt den langjährigen Vorsitzenden der Geschäftsführung, Jörg Freiherr Frank von Fürstenwerth, ab.

Zusätzlich zu den bereits genannten Persönlichkeiten setzt sich das GDV-Präsidium nun wie folgt zusammen: Dr. Andreas Eurich (Barmenia), Jürgen A. Junker (W&W), Dr. Ralf Kantak (SDK), Giovanni Liverani (Generali), Gerhard Müller (Sparkassen-Versicherung Sachsen LV), Dr. Markus Ries (ERGO), Dr. Klaus-Peter Röhler (Allianz), Dr. Norbert Rollinger (R+V), Dr. Alexander Vollert (AXA), Dr. Frank Walthes (Versicherungskammer Bayern) und Dr. Andreas Wimmer (Allianz). (ad)

Bild: © www.gdv.de