AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Wechsel im Vorstand der NÜRNBERGER

Im Konzernvorstand der NÜRNBERGER Versicherung steht eine Änderung an: Zum Jahresende verlässt Dr. Monique Radisch die Vorstandsgremien. Nachfolger für den Bereich „Kundenbeziehungsmanagement und Operations“ wird zum 01.01.2023 Wolfram Politt.

<p>Aus gesundheitlichen Gründen beendet Dr. Monique Radisch zum Ende des Jahres 2022 ihre Vorstandsmandate bei der NÜRNBERGER Versicherung. Radisch entwickelte in den vergangenen Jahren den Versicherungsbetrieb und die Kundenzufriedenheit in der Versicherungsgruppe erfolgreich weiter. Die NÜRNBERGER beabsichtigt, die Zusammenarbeit in anderer Form und Rolle fortzusetzen.</p><p>Mit Wolfram Politt konnte die NÜRNBERGER einen etablierten und erfahrenen leitenden Angestellten aus den eigenen Reihen als Nachfolger gewinnen. Politt ist Betriebswirt und seit 1989 in verschiedenen Rollen im Konzern tätig. Er stellte seine Kompetenz bei der Leitung verschiedener Unternehmensbereiche und diverser Konzernprojekte bereits unter Beweis. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © NÜRNBERGER</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/17A4861E-A76B-4892-91EB-82C09BCA2ED2"></div>

 

Apella erweitert Führungsteam

Der Maklerpool Apella holt Philipp Schütz in die Geschäftsleitung. Er ist künftig als Generalbevollmächtigter für die Bereiche Investment, Finanzierungen und Kapitalanlageimmobilien verantwortlich.

Philipp Schütz verstärkt seit November als Generalbevollmächtigter für den Bereich Banken die erweiterte Geschäftsleitung der Apella AG. In dieser Funktion verantwortet er die Geschäftssegmente Investment, Finanzierungen und Kapitalanlageimmobilien.

„Mit dieser Erweiterung des Führungsteams beschleunigen wir das Wachstum bei den Bankprodukten“, erklärt Apella-Vorstand Harry Kreis. „Apella hat seine Wurzeln im Investmentbereich und auf dem Weg zum Vollsortimenter später zusätzlich die Produktgruppen Versicherungen, Baufinanzierungen und Kredite in den Fokus genommen. Nun wollen wir noch einmal die Schlagzahl bei den Kapitalanlagen und Finanzierungen erhöhen. Dafür haben wir mit Philipp Schütz einen ausgewiesenen Experten gewonnen.“

Schütz begann seine berufliche Laufbahn als Selbstständiger im Investmentbanking. Nach zehn Jahren baute er sein eigenes Unternehmen DieBeMa (Die BeratungsManufaktur GmbH) auf. (sts)

Bild: © Apella

 

MOCEDI verstärkt sich mit Moritz Fesche

MOCEDI MODERN INSURANCE will mit dem Neuzugang Moritz Fesche zukünftig die Beratungs- und Vertriebskompetenz stärken. MOCEDI ist ein auf die Immobilienwirtschaft spezialisierter Versicherungsvermittler mit Sitz in Erlangen.

<p>Moritz Fesche wird, neben der Beratung von Bestandsmandaten, bei der MOCEDI MODERN INSURANCE Versicherungsvermittlung GmbH künftig die Neukundenakquise des Versicherungsvermittlers vorantreiben. Zudem wird er eine digitale Datenbank zur Zielgruppenanalyse implementieren. Der Versicherungsspezialist soll außerdem den weiteren Ausbau von MOCEDI aktiv mitgestalten und ein neues Deckungskonzept unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien konzipieren.</p><p>Fesche kommt von der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK), wo er zuletzt als Bezirksvertreter für Franken fungierte. Der ausgebildete Versicherungsfachmann hat außerdem bereits gemeinsam mit Partnern in Forchheim ein eigenes Versicherungsbüro für ERGO aufgebaut und geleitet. Darüber hinaus war Fesche als Kundenberater bei der Allianz tätig. Bei seinen Berufsstationen konnte er umfassende Erfahrungen im Bereich Gewerbeversicherungen für Firmenkunden sammeln.</p><p>MOCEDI ist ein auf die Immobilienwirtschaft spezialisierter Versicherungsvermittler mit Sitz in Erlangen. Das Unternehmen wurde 2021 gegründet und versteht sich als Sparringspartner seiner Kunden im Risikomanagement. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © MOCEDI</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/17B8FAD8-A0AC-4C9A-8F82-8C0FAA086789"></div>

 

GVNW: Vorstandsvorsitzender legt Amt nieder

Dr. Alexander Mahnke, fast neun Jahre Vorstandsvorsitzender des Gesamtverbandes der versicherungsnehmenden Wirtschaft e. V. (GVNW), legt sein Amt zum Jahresende nieder. Er wird 2023 auf die Versichererseite wechseln.

Dr. Alexander Mahnke legt sein Mandat als Vorstandsvorsitzender des GVNW am 31.12.2022 nieder. Er wird sich im Frühjahr 2023 beruflich verändern und auf die Versichererseite wechseln.

Dr. Mahnke hat sich während seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender aktiv für die Belange der versicherungsnehmenden Wirtschaft eingesetzt und die Interessen der Mitglieder vertreten. Zudem war er maßgeblich an der Fusion der beiden Verbände bfv und DVS zum GVNW beteiligt.

Ein neuer Vorstandsvorsitzender wird auf der nächsten ordentlichen Haupt- und Delegiertenversammlung im Mai 2023 gewählt. Bis dahin übernimmt Herr Christian Böhm als Stellvertreter die Aufgaben des Vorstandsvorsitzenden, wie der GVNW mitteilt. (sts)

Bild: © GVNW

 

DMA: Wechsel im Vorstand des Fördervereins

Der Förderverein der DMA e. V. bekommt mit Rolf Schünemann zum Jahreswechsel einen neuen ersten Vorstandsvorsitzenden. Zudem wurde Maximilian Beck in den Vorstand gewählt. Zuletzt unterstützte der Förderverein das Weiterbildungsangebot der DMA mit mehr als 400.000 Euro.

Der Förderverein Deutsche Makler Akademie (DMA) e. V. hat einen neuen Vorstand gewählt. Rolf Schünemann, Vorstandsvorsitzender der BCA AG, wird ab 01.01.2023 erster Vorsitzender des Vorstands im Förderverein der DMA. Er tritt die Nachfolge von Martin Gräfer, Vorstandsmitglied der Versicherungsgruppe die Bayerische, an. Schünemann ist seit über 35 Jahren in der Versicherungsbranche tätig und verantwortet bei der BCA AG als Vorstandsvorsitzender die Ressorts Versicherungen, Vertrieb, Marketing, Partnermanagement und Mergers & Acquisitions.

Zum ersten Beisitzer wurde Maximilian Beck, Vorstand bei der IDEAL Versicherungsgruppe, gewählt. Er folgt auf Rainer Gelsdorf von der Württembergischen Versicherung AG, der nun nachrückt und zweiter Vorsitzender des Fördervereinsvorstandes, und damit Kassenführer wird. Torsten Uhlig, Vertriebsvorstand der SIGNAL IDUNA Gruppe, bleibt als zweiten Beisitzer im Vorstand aktiv. Vervollständigt wird der Vorstand durch den Schriftführer Frederik Wulff, CEO der Markel Insurance SE.

Die DMA wird von führenden Versicherern, Finanzdienstleistern und Verbänden gefördert. Derzeit zählt der Förderverein 52 Fördermitglieder. (sts)

Bild Schünemann: © BCA; Bild Beck: © IDEAL

 

Marsh ernennt neuen CEO für Kontinentaleuropa

Christos Adamantiadis wird zum 01.01.2023 neuer CEO Kontinentaleuropa beim weltweit tätigen Versicherungsmakler Marsh. Er folgt auf Siegmund Fahrig, der zum Jahresende 2022 in den Ruhestand geht.

<p>Der Versicherungsmakler und Risikoberater Marsh hat Christos Adamantiadis ab 01.01.2023 zum CEO Kontinentaleuropa berufen. Er soll seinen Dienstsitz in Zürich haben und an Flavio Piccolomini, Präsident Marsh International, berichten. </p><p>In seiner neuen Rolle soll Adamantiadis die Leitung von Marsh in Kontinentaleuropa übernehmen. Er tritt die Nachfolge von Siegmund Fahrig an, der zum Jahresende 2022 in den Ruhestand geht. </p><p>Adamantiadis kam 2018 zu Marsh und ist derzeit CEO der Region Naher Osten und Afrika. Bevor er zu Marsh kam, war er drei Jahre lang Chief Executive der in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässigen Oman Insurance Company. Adamantiadis war außerdem 20 Jahre in verschiedenen Managementpositionen bei der AIG tätig, u. a. verantwortete er die Geschäfte in Mittel- und Osteuropa, Russland, der Türkei, dem Nahen Osten und Nordafrika. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Marsh</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E13B62DD-0D34-475F-8E0B-99AC2991EB81"></div>

 

Fidelity ernennt neuen ETF-Vertriebsleiter für die DACH-Region

Als neuer Head of ETF Distribution für Deutschland, Österreich und die Schweiz ist Tim Breitbach seit Anfang November dafür zuständig, das sich dynamisch entwickelnde ETF-Geschäft von Fidelity weiterzuentwickeln.

Tim Breitbach ist seit Anfang November Head of ETF Distribution für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Fidelity International (Fidelity). Mit Sitz in Kronberg soll er das sich dynamisch entwickelnde ETF-Geschäft von Fidelity in seiner neu geschaffenen Position weiter vorantreiben und eng mit den lokalen Vertriebsteams zusammenarbeiten. Er berichtet an Stefan Kuhn, Leiter des ETF-Vertriebs in Europa bei Fidelity.

Breitbach verfügt über langjährige Erfahrung im ETF-Bereich. Vor seinem Wechsel zu Fidelity war er bei Lyxor International Asset Management tätig, wo er den Vertrieb an institutionelle Kunden in Deutschland, Österreich und Osteuropa leitete. Davor war er bei der Commerzbank im institutionellen Derivate-Sales für deutsche und osteuropäische Kunden aktiv. (ad)

Bild: © Fidelity

 

Lingohr & Partner beruft neuen CIO

Lingohr & Partner Asset Management hat mit Harald Sporleder einen neuen Chief Investment Officer (CIO). Er folgt auf Goran Vasiljevic, der nach knapp zwölf Jahren den Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit geht.

Nach der Übernahme durch die Beteiligungsgesellschaft Amauris Invest und dem Einstieg von Dyrk Vieten als Vorsitzender der Geschäftsführung meldet der Value-Asset Manager Lingohr & Partner eine neue Personalie: Der langjährige Chief Investment Officer (CIO) Goran Vasiljevic hat sich entschlossen, zum 01.01.2023 den Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit zu gehen. Er will sich mit dem Aufbau eines Investmentnetzwerkes darauf konzentrieren, Investoren den Zugang zu exklusiven und auch alternativen Anlagemöglichkeiten zu eröffnen.

Auf ihn folgt der Kapitalmarktexperte Harald Sporleder als neuer CIO. Er tritt seine Position zum 01.12.2022 an und soll dann vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung gemeinsam mit Dyrk Vieten und Steffen Ulshöfer (COO) die Geschäftsführung bilden.

Harald Sporleder bringt 26 Jahre Berufserfahrung mit. Mit seinem unternehmerischen Ansatz konnte er für Allianz Global Investors eine neue, zur damaligen Zeit in Deutschland einzigartige Fondskategorie aufbauen. Nach seinem dortigen Ausscheiden war Sporleder für ein zeitlich begrenztes, erfolgreich abgeschlossenes Projekt bei Paladin Asset Management verantwortlich. (ad)

Bild: © Lingohr

 

Generali Deutschland: Wechsel im Vorstand

Ab sofort ist Dr. Robert Wehn, bisher Chief Human Resources and Organization Officer bei der Generali Deutschland, neuer Chief Operating Officer. Der bisherige COO, Dr. Rainer Sommer, widmet sich neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb des Unternehmens.

Dr. Robert Wehn, derzeit Chief Human Resources and Organization Officer in Deutschland, hat bei der Generali die Aufgabe des Chief Operating Officer Deutschland übernommen.

Dr. Rainer Sommer, seit 2015 im Vorstand der Generali Deutschland AG, zuletzt als Chief Operating Officer, verlässt das Unternehmen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.

Über die Generali in Deutschland

Die Generali ist eine der führenden Erstversicherungsgruppen im deutschen Markt mit Beitragseinnahmen von 14,9 Mrd. Euro und rund zehn Millionen Kunden. Als Teil der internationalen Generali Group ist die Generali in Deutschland mit den Marken Generali, CosmosDirekt und Dialog in den Segmenten Leben, Kranken und Schaden/Unfall tätig. (ad)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Neuer Geschäftsführer bei der [pma:]

Ab sofort ist Felix Maasjost zusätzlicher Geschäftsführer der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH und der [pma:] Finanz-Service GmbH. Außerdem wurde er in den Vorstand der Holding Dr. Maasjost & Collegen AG berufen. 

Felix Maasjost ist in die Geschäftsführung der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH und der [pma:] Finanz-Service GmbH eingetreten. Zudem wurde er in den Vorstand der Holding Dr. Maasjost & Collegen AG berufen. 

Nach seinem Abitur in Münster und einem Auslandsjahr besuchte der Sohn des Unternehmers und [pma:]-Geschäftsführers Dr. Bernward Maasjost die Junior Management School in Köln. Es folgte ein Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Wien. Als Werkstudent sammelte er zeitgleich umfangreiche Praxiserfahrung bei der HDI Lebensversicherungs-AG, Direktion Österreich. Es folgten Praktika in verschiedenen Branchen, bevor er im Jahr 2021 das Trainee-Programm für Hochschulabsolventen bei der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG in Berlin antrat. 

Parallel zum Eintritt in die [pma:]-Geschäftsführung wird Felix Maasjost noch seinen Masterabschluss im Spezialbereich MBA-Insurance an der Universität Leipzig bei Prof. Dr. Fred Wagner machen. (sts)

Bild: © Wolfgang Köhler