AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Tokio Marine ernennt neue Europachefin

Der japanische Versicherer hat Vanesa Herrero zum Chief Executive Officer von Tokio Marine Europe (TME) ernannt. Sie folgt auf Christian Kanu, der Tokio Marine verlässt, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

<p>Tokio Marine HCC International hat die Beförderung von Vanesa Herrero, bisher Leiterin von TME Claims, zum Chief Executive Officer TME bekannt gegeben. Die Ernennung folgt auf den bevorstehenden Abgang von Christian Kanu, der TMHCCI verlässt, um eine neue Rolle bei einem globalen Versicherer in Italien zu übernehmen.</p><p>Zusätzlich zu ihrer neuen Rolle wird Herrero die Aufsicht über die Schadenabteilung von TME behalten. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Tokio Marine</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/BD92DDC9-B291-4F84-9661-88AEDD6F0174"></div>

 

Extremus bekommt neuen Vorstandsvorsitzenden

Der Aufsichtsrat von Extremus hat Jörg Stapf zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Er wird Nachfolger von Thomas Leicht, der zum Jahresende 2022 planmäßig in den Ruhestand geht.

Jörg Stapf wird mit Wirkung zum 01.01.2023 neuer Vorstandsvorsitzender der Extremus Versicherungs-AG. Er war dort bereits seit September 2017 Generalbevollmächtigter und ist seit 01.01.2022 auch Vorstandsmitglied. Vor seiner Zeit bei Extremus leitete der Wirtschaftsmathematiker die Rückversicherungsabteilung der Allianz Versicherungs-AG.

„Wir freuen uns, mit Jörg Stapf einen erfahrenen Experten für Terrorrisiken und Rückversicherung in den eigenen Reihen gefunden zu haben“, sagt Frank Schaar, Aufsichtsratsvorsitzender von Extremus. „Mit dieser Entscheidung schaffen wir personelle Stabilität im Unternehmen und sichern nachhaltig die Unterstützung der deutschen Wirtschaft.“

Der 50-Jährige folgt auf Thomas Leicht, der den Spezialversicherer seit 01.01.2018 leitet und zum Jahresende den Ruhestand antritt. (sts)

Bild: © Extremus

 

wefox ernennt Chief Marketing Officer

Laura Eschricht wurde zum Chief Marketing Officer von wefox ernannt. Sie kommt aus der Modeindustrie und soll künftig länderübergreifend die Marketingaktivitäten des Unternehmens leiten.

Laura Eschricht übernimmt die Position des Chief Marketing Officer beim InsurTech wefox. Sie gilt als versierter Marketingprofi mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Schönheits- und Modeindustrie. Sowohl im B2B- als auch im B2C-Kontext war sie für den führenden E-Commerce-Händler Zalando sowie die globalen Beauty Brands amika und Moroccanoil tätig.

„Ich möchte wefox zu einem globalen Produkt machen, das dazu beiträgt, weltweit Risiken zu vermeiden und immer mehr Menschen abzusichern. Die Versicherungsbranche ist reif für eine digitale Transformation, wie es wefox bereits bewiesen hat. Es ist mein Ziel, wefox zu einem festen Begriff in der globalen Versicherungsbranche zu machen“, sagt Eschricht über ihre neue Aufgabe.

Im Juli dieses Jahres schloss wefox erfolgreich eine Finanzierungsrunde der Serie D in Höhe von 400 Mio. US-Dollar ab, was dem Unternehmen eine Post-Money-Bewertung von 4,5 Mrd. US-Dollar einbrachte. (sts)

Lesen Sie auch: wefox: InsurTech, das auf persönlichen Vertrieb setzt

Bild: © wefox

 

Neuer Geschäftsführer bei SÜDVERS

Der Kreditversicherungsmakler SÜDVERS beruft Markus Kruse in die Geschäftsführung. Der erfahrene Kreditversicherungsexperte wird die operative Gesamtverantwortung übernehmen.

Markus Kruse verstärkt zum 01.12.2022 die bisherige Geschäftsführung der SÜDVERS Kreditversicherungsmakler GmbH bestehend aus Florian Karle, Carlo Ries und Ralf Bender als Geschäftsführer. Er wird vom Standort Hamburg aus agieren. Kruse verfügt über langjährige internationale Erfahrung in den Bereichen Kreditversicherung, Bürgschaften und Vertrauensschaden und wird in der neuen Funktion die operative Gesamtverantwortung bei dem Kreditversicherungsmakler übernehmen.

Nach dem BWL-Studium arbeitete Kruse zunächst bei Euler Hermes und später bei Allianz Trade in verschiedenen verantwortlichen Positionen. Zuletzt war Kruse als Head of Broker Region North bei der Allianz Trade in Deutschland tätig.

Neben langjähriger Expertise im Vertrieb und in der Kundenbetreuung verfügt Kruse über zehn Jahre Führungsverantwortung und bringt tiefe Marktkenntnisse in den Bereichen Kreditversicherung, Bürgschaften und Vertrauensschadenversicherung mit. (sts)

Foto: © SÜDVERS

 

Überraschende Veränderung in der Longial-Geschäftsführung

Der erst vor Kurzem in die Longial-Geschäftsführung eingetretene Mario Oberle ist wieder von Bord gegangen. Aktuell übt Ulrike Taube die Geschäftsführung des ERGO-Pensionsberaters alleinig aus. Die Hintergründe des Wechsels sind unklar.

<p>Mario Oberle ist nach wenigen Monaten bereits wieder aus der Geschäftsführung der Longial GmbH ausgeschieden. <a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/wechsel-der-longial-gesch%C3%A4ft…; target="_blank" >Oberle war erst am 01.07.2022 in das Führungsteam der ERGO-Pensionsberatung eingetreten</a> und sollte das Unternehmen gemeinsam mit Ulrike Taube führen. </p><p>Bis zum 01.10.2022 war auch noch Michael Hoppstädter an Bord, dessen Nachfolge Oberle antreten sollte. Nach dem Ausscheiden Hoppstädters und dem überraschenden Weggang des neuen Geschäftsführers ist Ulrike Taube im Augenblick alleinige Geschäftsführerin der Longial GmbH, wie die ERGO-Pressestelle auf Nachfrage bestätigte. Zu den Hintergründen von Oberles Ausscheiden aus der Geschäftsführung wollte sich die ERGO nicht äußern. (tku)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Longial</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/9BF3D013-EF2B-4722-A4AA-44C7EC675582"></div>

 

Fachverband FNG setzt Vorstand neu zusammen

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Auf Volker Weber folgt der ForestFinance-Prokurist Bernhard Engl. Des Weiteren wurden fünf neue Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. hat auf seiner Mitgliederversammlung am 23.11.2022 einen neuen Vorstandsvorsitzenden sowie eine Beisitzerin und vier Beisitzer gewählt.

Fünf neue Beisitzer

Bei den fünf Beisitzerinnen und Beisitzern handelt es sich um Jürgen Arbter von RE’PUBLIC, Michael Bogosyan von der DEXTRO Group Germany, Stefan Maiß von ProVita, Dr. Julian Hochscherf von hep global und Dr. Marlene Waske von Arete Ethik Invest.

Bernhard Engl übernimmt Vorsitz

Den Vorstandsvorsitz übernimmt Bernhard Engl von ForestFinance Service. Engl ist Prokurist der ForestFinance Service GmbH. Von 2009 bis 2017 war er bereits als Beisitzer im Vorstand tätig. Für seine Zeit im Vorsitz hat er sich zum Ziel gesetzt, das FNG-Weiterbildungsangebot auszubauen.

Die durch MiFID II geregelte Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen sei in der Praxis nur schleppend angelaufen und erfordere weiterhin einen immensen Schulungsbedarf, auch im Hinblick auf die erwartete Pflicht für 34f-Berater. Die weiteren Schwerpunkte der Arbeit des FNG würden kontinuierlich analysiert und an die Anforderungen angepasst.

Abschied von Volker Weber

Das FNG bedankt sich des Weiteren herzlich für das langjährige Engagement von Volker Weber, der nicht zur Wiederwahl angetreten ist. Er leitete den Vorstand seit 2007 und war maßgeblich an der Entwicklung des Zehn-Punkte-Papiers, des Transparenzkodex sowie des FNG-Siegels beteiligt. Darüber hinaus war er Mitglied im Board of Directors beim europäischen Dachverband Eurosif. (tku)

Bild: © FNG; Nicolas Rieger

 

BDVM mit neuer Führung

Die Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Versicherungsmakler e. V. (BDVM) haben Dr. Bernhard Gause zum neuen geschäftsführenden Vorstand gewählt. Er folgt auf Dr. Hans-Georg Jenssen, der zum Ende des Jahres in den Ruhestand geht.

Dr. Bernhard Gause wird neuer geschäftsführender Vorstand des BDVM. Er wurde auf der Mitgliederversammlung am 18.11.2022 gewählt. Der breit aufgestellte Jurist war über 20 Jahre für den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft tätig, zuletzt als Mitglied der Geschäftsführung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt „Risikoschutz für Gesellschaft und Wirtschaft“.

Durch seine Tätigkeit beim GDV war Dr. Gause bei seinem Antritt beim BDVM am 01.10.2021 bereits mit einer Vielzahl von Themen vertraut, die die Versicherungsmakler beschäftigen. Insbesondere kann er auch auf seine Erfahrung als Chefsyndikus und Leiter des Europa Büros des GDV in Brüssel aufbauen.

Dr. Jenssen hat über 20 Jahre den Verband als geschäftsführender Vorstand geprägt und für die Interessen der Versicherungsmakler gekämpft. Ende des Jahres 2022 wird er in den Ruhestand gehen. (sts)

Bild: © BDVM

 

DWS: Stefan Kreuzkamp legt Amt nieder

Die DWS Group verkündet eine weitere Veränderung in der Geschäftsführung. Stefan Kreuzkamp legt sein Amt als Leiter der Investment Division mit Wirkung zum Jahresende 2022 nieder und verlässt das Unternehmen nach 24 Jahren.

<p>Zum Jahresende 2022 wird Stefan Kreuzkamp die DWS Group in gegenseitigem Einvernehmen verlassen. Der Chief Investment Officer und die Assetklassen-Verantwortlichen werden künftig an den CEO Stefan Hoops berichten. Kreuzkamp hatte dem Wunsch der Gesellschaft zugestimmt, seinen nur noch bis Anfang 2024 laufenden Vertrag vorzeitig aufzuheben, um Platz für das neue Management-Team zu machen.</p><p>Kreuzkamp war 24 Jahre für die DWS tätig, zunächst als Portfoliomanager für Geldmarktfonds, später als Leiter des Renten- und Geldmarktfondsgeschäfts und Chief Investment Officer Europa. 2018 übernahm er die Rolle als Globaler CIO und Leiter der Investment Division. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © DWS</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/45E5B915-504B-41C9-B60C-033126B58B8D"></div>

 

Policen Direkt holt Pascal Wannicke

Policen Direkt hat Pascal Wannicke für den Standort Frankfurt gewonnen. Das Unternehmen erweiterte sich durch zwei Übernahmen zuletzt um weitere Standorte. Durch den Neuzugang will die Maklergruppe den eingeschlagenen Wachstumskurs beschleunigen.

Zur konsequenten Verfolgung der gesteckten Akquisitionsziele hat sich die Policen Direkt Maklergruppe am Standort Frankfurt mit Pascal Wannicke verstärkt.

Wannicke bringt langjährige Erfahrung in der deutschen Versicherungsindustrie mit. Zuletzt war er bei der Management- und Strategieberatung EY-Parthenon tätig. Dort fokussierte er sich auf die Beantwortung von Fragestellungen rund um den Maklervertrieb deutscher Versicherungsunternehmen sowie auf organische und anorganische Wachstumsstrategien von Maklerunternehmen. (sts)

Bild: © Policen Direkt

 

PKV-Verband: Neuer Vorstandsvorsitzender

Thomas Brahm wurde mit Wirkung zum 01.01.2023 zum neuen Vorsitzenden des Verbands der Privaten Krankenversicherung e. V. gewählt. Er übernimmt das Amt von Dr. Ralf Kantak. Der PKV-Hauptausschuss wählte Herrn Brahm einstimmig.

Thomas Brahm wurde mit Wirkung zum 01.01.2023 einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden des PKV-Verbands gewählt. Er übernimmt das Amt von Dr. Ralf Kantak, der dreieinhalb Jahre an der Spitze des Verbands stand und zum Jahresende in den Ruhestand wechselt.

Brahm ist seit 2018 Vorsitzender der Vorstände der Debeka Versicherungen sowie seit 2019 stellvertretender Vorsitzender des PKV-Verbands und Vorsitzender des Vertriebsausschusses.

Zur weiteren stellvertretenden Vorsitzenden des PKV-Verbands mit Wirkung zum 01.01.2023 wählte der Hauptausschuss Isabella Martorell Naßl, die Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Beamtenkrankenkasse AG und der Union Krankenversicherung AG. (sts)

Bild: © PKV-Verband