AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Neuer Geschäftsführer bei der [pma:]

Ab sofort ist Felix Maasjost zusätzlicher Geschäftsführer der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH und der [pma:] Finanz-Service GmbH. Außerdem wurde er in den Vorstand der Holding Dr. Maasjost & Collegen AG berufen. 

Felix Maasjost ist in die Geschäftsführung der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH und der [pma:] Finanz-Service GmbH eingetreten. Zudem wurde er in den Vorstand der Holding Dr. Maasjost & Collegen AG berufen. 

Nach seinem Abitur in Münster und einem Auslandsjahr besuchte der Sohn des Unternehmers und [pma:]-Geschäftsführers Dr. Bernward Maasjost die Junior Management School in Köln. Es folgte ein Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Wien. Als Werkstudent sammelte er zeitgleich umfangreiche Praxiserfahrung bei der HDI Lebensversicherungs-AG, Direktion Österreich. Es folgten Praktika in verschiedenen Branchen, bevor er im Jahr 2021 das Trainee-Programm für Hochschulabsolventen bei der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG in Berlin antrat. 

Parallel zum Eintritt in die [pma:]-Geschäftsführung wird Felix Maasjost noch seinen Masterabschluss im Spezialbereich MBA-Insurance an der Universität Leipzig bei Prof. Dr. Fred Wagner machen. (sts)

Bild: © Wolfgang Köhler

 

Neuer Vertriebsvorstand bei der DEURAG

Stephan Mielke tritt zum Jahresanfang 2023 die Nachfolge von Ulrich Scheele als Vertriebsvorstand der DEURAG Deutsche Rechtsschutzversicherung AG an. Seit 2016 war Mielke SIGNAL-IDUNA-Gebietsdirektor in Oldenburg/Niedersachsen.

Ab Januar 2023 ist Stephan Mielke neuer Vertriebsvorstand der DEURAG Deutsche Rechtsschutzversicherung AG, Rechtsschutztochter der SIGNAL IDUNA Gruppe. Er folgt in dieser Funktion auf Ulrich Scheele, dessen befristete Vorstandsbestellung wie geplant zum 31.12.2022 ausläuft. Scheele wird dann sein ruhendes Mandat als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei der DEURAG wieder aufnehmen. Zudem betreut er weiterhin federführend die freien Vertriebe bei SIGNAL IDUNA und wird sich hier wieder in vollem Umfang dem weiteren Ausbau des Maklergeschäfts widmen.

Stephan Mielke studierte nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann Wirtschaftswissenschaften. Anschließend durchlief er Stationen in Controlling und Vertrieb vor allem in der Finanz- und Versicherungswirtschaft. 2009 stieß er als Trainee zu SIGNAL IDUNA, wo er dann auch verschiedene Führungspositionen im Vertrieb bekleidete. Seit 2016 war er Gebietsdirektor in Oldenburg/Niedersachsen. (ad)

Bild: © SIGNAL IDUNA

 

Neuer Generalbevollmächtigter in der VPV-Geschäftsführung

Dr. Olaf Schmitz verantwortet ab dem Jahresanfang 2023 die Bereiche Aktuariat und Produkte Leben sowie das Kapitalanlagemanagement in der Geschäftsführung der VPV Versicherung. Er folgt auf Dr. Martin Zsohar, der aus gesundheitlichen Gründen aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

Ab 01.01.2023 verantwortet Dr. Olaf Schmitz die Bereiche Aktuariat und Produkte Leben sowie das Kapitalanlagemanagement bei der VPV Versicherung (VPV). Er folgt in der VPV-Geschäftsführung auf Dr. Martin Zsohar, der aus gesundheitlichen Gründen aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

Schmitz ist nach seinem Studium an der Universität Bielefeld 2007 bei der Allianz Lebensversicherung in Stuttgart eingestiegen und leitet derzeit die Abteilung Aktuariat und Underwriting. Er ist außerdem Verantwortlicher Aktuar für die Deutsche Lebensversicherung, die Allianz Pensionskasse und den Allianz Pensionsfonds sowie für die Versorgungsausgleichskasse. (ad)

Bild: © VPV

 

Talanx: Wechsel im Vorstand

Dr. Christopher Lohmann, Vorstand mit Verantwortung für die Privat- und Firmenversicherung bei der Talanx Gruppe, übergibt seine Aufgaben an Jens Warkentin, bislang Finanzvorstand des Geschäftsbereichs. Nachfolger von Warkentin als Finanzvorstand wird Dr. Thorsten Pauls.

Der für die Privat- und Firmenversicherung Deutschland der Talanx Gruppe verantwortliche Vorstand Dr. Christopher Lohmann übergibt seine Aufgaben an Jens Warkentin, bislang Finanzvorstand des Geschäftsbereichs. In den kommenden Wochen wird Lohmann, der auch CIO der Talanx und CEO der HDI Deutschland AG ist, eine geordnete Übergabe an seinen Nachfolger sicherstellen, um sich im Jahr 2023 neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Als Aufsichtsrat der Neodigital AG bleibt er der Talanx Gruppe verbunden. Nachfolger von Jens Warkentin als Finanzvorstand wird Dr. Thorsten Pauls.

Vor seiner Zeit bei der Talanx Gruppe war Lohmann Vorstandsvorsitzender der Gothaer Allgemeine Versicherung AG und Mitglied des Vorstands der Gothaer Versicherungsbank VVaG sowie der Gothaer Finanzholding AG. Davor war er 18 Jahre bei der Allianz tätig. Dort leitete er unter anderem das Industrieversicherungsgeschäft der Allianz Global Corporate & Specialty in Zentral- und Osteuropa, den Betriebsstandort Köln und die Vertriebsdirektion München der Allianz Deutschland AG inklusive Bankenkooperation.

Jens Warkentin wird dann auch Chief Information Officer (CIO) im Talanx-Vorstand mit Verantwortung für die IT der Erstversicherung in Deutschland. Er verfügt über umfassende Erfahrung in allen Bereichen der Versicherungswirtschaft. Seit Oktober 2018 ist er Finanzvorstand des Geschäftsbereiches Privat- und Firmenversicherung Deutschland in der Talanx Gruppe und hat auch stellvertretend Aufgaben des CEO übernommen. Von Mai 2019 bis Juni 2022 war er zudem Personalvorstand für alle Beschäftigten der deutschen Erstversicherung. Zuvor war er Chief Operating Officer bei AXA Deutschland und für die Bereiche Kunden-, Partner- und Prozess-Service verantwortlich. Bei AXA Deutschland war er zudem zunächst für die Konzernentwicklung, das Prozess- und Qualitätsmanagement Vertrieb sowie für die Vertriebssteuerung des Bankenvertriebs zuständig.

Mit Dr. Thorsten Pauls wird ein erfahrener Risikomanager Finanzvorstand der HDI Deutschland AG. Seit 2018 ist der Mathematiker und Aktuar bereits Finanzvorstand der Bancassurance-Unternehmen der Talanx Gruppe: TARGO Lebensversicherung AG, TARGO Versicherung AG, neue leben Lebensversicherung AG, neue leben Unfallversicherung AG, PB Lebensversicherung AG und PB Versicherung AG. Bereits seit 2014 leitet er das Risikomanagement von HDI Deutschland. (ad)

Bild: © Talanx

 

Luko Insurance mit neuem Vorstandsvorsitzenden

Anfang November hat Nigel Jankelson beim Digitalversicherer Luko Insurance AG die Funktion des Vorstandsvorsitzenden und CEO übernommen. Er verantwortet nun die Bereiche Finanzen, Vertrieb, Operations und HR. Sein Vorgänger, Max Bachem, verlässt Luko, um ein neues Unternehmen zu gründen.

Nigel Jankelson ist seit 01.11.2022 neuer CEO und Vorstandsvorsitzender der in Berlin ansässigen Digitalversicherung Luko Insurance AG. Als Vorstandsvorsitzender verantwortet er nun die Bereiche Finanzen, Vertrieb, Operations und HR.

Jankelson war COO der Investment Bank Macquarie in New York und ist seit 2020 COO und seit 2021 zudem Mitglied des Vorstands des Digitalversicherers Coya. Im Januar 2022 firmierte Coya nach Zusammenschluss mit der Luko Gruppe in Luko Insurance AG um. 

Max Bachem, bisheriger CEO und Vorstandsvorsitzender der Luko Insurance AG, verlässt Luko auf eigenen Wunsch, um sich der Gründung eines neuen Unternehmens zu widmen. (ad)

Bild: © Luko Insurance

 

Wertpapierinstitut CAM beruft neuen Vorstand

Martin Zeitler ergänzt seit Anfang November den Vorstand der Central Asset Management AG und übernimmt dort die Aufgaben Finanzen, Regulatorik und Controlling. Damit ist die Geschäftsleitung der neu strukturierten Gesellschaft vollständig. 

<p>Zum 01.11.2022 ist Martin Zeitler in den Vorstand des Münchener Wertpapierinstituts Central Asset Management AG berufen worden. Damit ist die Geschäftsleitung der neu strukturierten Gesellschaft vollständig. Bereits im Lauf des Jahres 2022 richtete Markus Köppl den Bereich Marketing und Vertrieb neu aus. Siegfried May betreut als Gründer der Gesellschaft weiterhin seine Kunden. Stefan Mohr konzentriert sich auf das Portfoliomanagement und die Mandantenbetreuung, während Martin Zeitler die Aufgaben Finanzen, Regulatorik und Controlling übernimmt. </p><p>Zeitler ist seit 2012 als Berater, Kundenbetreuer und CFO für Wertpapierinstitute tätig. Zuvor war er Berater im Versicherungsvertrieb. Er ist Gesellschafter und Geschäftsführer einer Maklergesellschaft mit Sitz im Nürnberger Raum. Als Dozent begleitet er seit 1996 Seminare zur politischen Bildung mit den Schwerpunkten Währungs- und Ordnungspolitik. Mit einer Studie über kollektives Handeln an Märkten promovierte er als Wirtschaftswissenschaftler an der Universität Bayreuth. Er verfolgt aufmerksam die Entwicklungen an Kapitalmärkten, in der Finanzbranche und im Aufsichtsrecht. </p><h5>Über die Central Asset Management AG</h5><p>Die Central Asset Management AG ist eine 2007 gegründete Vermögensverwaltungsgesellschaft mit Sitz in München. Das Unternehmen ist Mitglied im Verband unabhängiger Vermögensverwalter (VuV). Als inhabergeführtes Unternehmen ist die Central Asset Management AG unabhängig und ist somit an keine Bank- oder Konzernvorgaben gebunden. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © CAM</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/D4FC117E-BEF9-43CB-90B2-92CF266298B6"></div>

 

DWS baut institutionelles Vertriebsteam aus

Seit 01.11.2022 ist Fabian Gerlich neuer Team Lead Sales bei der DWS. Er fokussiert sich auf das Segment Financial Institutions, das Versicherungen und Banken umfasst. Gerlich kommt von der Viridium-Gruppe, wo er Bestandteil des Investment-Managements der vier Lebensversicherungsgesellschaften war.

Mit Fabian Gerlich hat die DWS ihr institutionelles Vertriebsteam im Segment Versicherungen und Banken weiter ausgebaut. Der Versicherungsexperte ist zum 01.11.2022 von der Viridium-Gruppe zur DWS gewechselt und soll sich als Team Lead Sales auf das Segment Financial Institutions fokussieren, das Versicherungen und Banken umfasst.

Vor seiner Arbeit bei Viridium, wo er als Senior Investment Analyst wichtiger Bestandteil des Investment-Managements der vier Lebensversicherungsgesellschaften der Viridium-Gruppe war und dabei insbesondere regulatorische Aspekte verfolgte, war er bei der Crédit Agricole CIB als Research Strategist für die Segmente öffentlicher Anleiheemittenten und Covered Bonds tätig. Seinen Karriereweg startete Gerlich als Analyst für öffentliche Anleiheemittenten im Fixed Income Research der NORD/LB, wo er zuvor ein duales Bachelor-Studium abgeschlossen hatte.

Fabian Gerlich ist nach Martin Folmer und Daniel Egert in diesem Jahr bereits der dritte Neuzugang im institutionellen Sales-Team für Versicherungs- und Bankkunden der DWS. (ad)

Bild: © DWS

 

Bonnfinanz: Neues Geschäftsführungsmitglied

Der Allfinanzvertrieb Bonnfinanz hat seit Anfang November mit Sebastian Wallusch einen neuen Geschäftsführer für die Ressorts Vertrieb und Recruiting. Bereits seit Anfang 2022 unterstützt er als Direktor Vertrieb die bisherigen Geschäftsführer Eugen Bucher und Stefan Mertes bei allen vertrieblichen Fragen.

Die Gesellschafterversammlung der Bonnfinanz hat Sebastian Wallusch, bisher Direktor Vertrieb, zum 01.11.2022 zum Geschäftsführer für die Bonnfinanz GmbH bestellt. An der Seite der beiden bisherigen Geschäftsführer Eugen Bucher und Stefan Mertes verantwortet er künftig die Ressorts Vertrieb und Recruiting.

Wallusch kam 2015 als Finanzberater zur Bonnfinanz und hat in der Metropolregion Rhein-Neckar erfolgreich eine eigene Geschäftsstelle auf- und ausgebaut. Bereits seit Anfang 2022 unterstützt er als Direktor Vertrieb Eugen Bucher und Stefan Mertes bei allen vertrieblichen Fragen. (ad)

Bild: © Bonnfinanz

 

Wechsel an der Spitze von Howden Deutschland

Zum Jahresende 2022 verlässt der bisherige Deutschland-CEO, Holger Schäfer, den internationalen Versicherungsmakler Howden. Ab 01.01.2023 übernimmt deshalb Luigi Sturani als Interims-CEO für Deutschland.

<p>Holger Schäfer zieht sich zum Jahreswechsel als CEO des Deutschlandgeschäfts des internationalen Versicherungsmaklers Howden zurück. Er kam 2021 zu Howden, zuvor war er mehr als 30 Jahre für die Allianz Gruppe tätig. Dort bekleidete er unter anderem ab 2016 bei Euler Hermes die Position des Regional CEOs für den asiatischpazifischen Raum. Zuvor war er als CEO für das Corporate and Specialty Business der Allianz in Australien und Neuseeland verantwortlich.</p><p>Ab dem 01.01.2023 soll dann Luigi Sturani als Interims-CEO für Deutschland fungieren und eng mit dem Vorstand der Holdinggesellschaft in Deutschland und dem lokalen Management zusammenarbeiten. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/824C35FE-C67B-4097-ABA2-39D7B7E789A3"></div>

 

SÜDVERS beruft Jessica Reimers als Chief Operating Officer

Jessica Reimers hat zum 01.11.2022 bei der SÜDVERS Assekuranzmakler GmbH als Chief Operating Officer die deutschlandweite Verantwortung für das Ressort Betrieb übernommen und ist hierfür in die SÜDVERS-Geschäftsführung berufen worden.

Mit Jessica Reimers ist eine international erfahrene Expertin und Operational-Excellence-Spezialistin in die Geschäftsführung der SÜDVERS Assekuranzmakler GmbH berufen worden. Zum 01.11.2022 hat sie als COO, vom SÜDVERS-Standort Hamburg aus, die deutschlandweite Verantwortung für das Ressort Betrieb bei der SÜDVERS Assekuranzmakler GmbH übernommen.

Reimers verfügt über langjährige internationale Erfahrung in der Versicherungsbranche und bringt eine tiefgehende Expertise in den Bereichen Betrieb, Schaden, Prozessoptimierung, Governance- und Control-Frameworks sowie Unternehmensführung mit. Zuvor war Reimers als COO bei einem weltweit tätigen Versicherungsmakler für die Steuerung der operativen Funktionen tätig und führte innerhalb des Bereiches mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

In den vergangenen zehn Jahren hat Reimers in verschiedenen strategischen Managementpositionen (u. a. Deputy COO, Underwriting Manager, Managing Director und COO Europe) mit dem Schwerpunkt auf Betrieb, Prozessoptimierung, Compliance, Governance und Unternehmensführung gearbeitet. (ad)

Bild: © SÜDVERS