Welche Versicherungen im 4. Quartal 2018 am häufigsten gegoogelt wurden, hat die Digitalagentur Mediaworx beleuchtet. Das Ranking zeigt neben einem Anstieg der Suchanfragen nach Kfz-Versicherung auch bei anderen Fahrzeugversicherungen wie Teilkasko-, Moped-, Motorrad- oder Oldtimerversicherung ein Plus.
Der erste Monat 2019 ist fast schon wieder Geschichte und die AssCompact-Redaktion hat ein letztes Mal zusammengetragen, wie die Versicherer das laufende Jahr einschätzen. Welche Herausforderungen und welche Chancen sehen die Verantwortlichen auf die Branche zukommen? Eine Bildergalerie.
Der VSH-Versicherungsschutz, den der SdV seinen Mitgliedern auf Basis eines Rahmenvertrags mit der VHV Allgemeine Versicherung AG bietet, ist in 23 Leistungspunkten verbessert worden. So ist nun beispielsweise eine Forderungsausfalldeckung bei Bestandsverkauf mitversichert.
Die VersVermV ist seit Dezember 2018 in Kraft. Nun haben der BVK, Prof. Dr. Matthias Beenken und KuBI e.V. die IDD-Checkliste für Versicherungsvermittler nach den Vorgaben der VersVermV überarbeitet. Die aktualisierte Liste enthält nun 23 Hinweise zu zehn Themenbereichen, darunter auch zur Weiterbildungspflicht.
Die Kfz-Abwerberunde 2018 ist vorbei. Mit großem Aufwand, teils schrillen Kampagnen und sehr signifikanten Budgets haben deutsche Versicherer erneut um die Gunst der Autofahrer geworben. Aber sind diese Werbe-Millionen auch gut investiert? Dr. Philipp Spreer, Principal Consultant bei der Digital-Beratung elaboratum GmbH analysiert.
Nach der Wechselsaison ziehen die Beiträge für die Kfz-Versicherung wieder kräftig an. Laut CHECK24 ist seit dem Tiefpunkt im November 2018 der durchschnittliche Kfz-Haftpflichtbeitrag um 17% gestiegen. Für den Zeitraum November bis Januar entspricht dies dem stärksten Anstieg seit Jahren.
Seit Jahresbeginn hat die NAV-Wirtschaftsdienst GmbH, die zur Ecclesia Gruppe gehört, einen neuen Namen: Ecclesia med GmbH. Dienstleistungen, die das Beratungsunternehmen für den ambulanten Gesundheitssektor bietet, sollen von der Traditionsmarke Ecclesia profitieren.
Eine neue Kooperation zwischen der Württembergische Vertriebspartner GmbH, der Adam Riese GmbH und dem Auto Club Europa e.V. (ACE) ermöglicht es ACE-Mitgliedern, zu günstigen Konditionen Versicherungsschutz in den Bereichen Sach-, Lebens- und Krankenversicherungen zu erhalten.
Nach hohen Investitionen in die Digitalisierung sieht sich die WIFO GmbH für die Zukunft gewappnet. Große Erwartungen setzt der Maklerpool in die digitale bAV-Lösung, die die Abschlussraten deutlich erhöht. Außerdem werden die Positionierung als Sach-Gewerbespezialist und die persönliche Ansprache gegenüber Maklern ausgebaut. Interview mit Geschäftsführer Sven Burkart.
Amazon, Apple und Google führen das Ranking der 500 wertvollsten Marken der Welt an, das Brand Finance im Rahmen des Weltwirtschaftsforums in Davos präsentiert hat. Bei den Versicherern landet die Allianz mit einem Markenwert von rund 23,1 Mrd. US-Dollar auf Rang 2 hinter der chinesischen Ping An.
Vorstände von Banken und Versicherern bleiben eine Männerdomäne. Während der Frauenanteil in den Vorständen weiter unter 10% verharrt, stockt die Entwicklung laut DIW Berlin nun auch in den Aufsichtsräten. Banken und Versicherer hinken Firmen anderer Branchen weiterhin deutlich hinterher.
Der Maklerpool FiNet Financial Services Network AG und das Software- und Analysehaus MORGEN & MORGEN vertiefen ihre Kooperation. FiNet hat das Vergleichsprogramm M&M Office nun in die eigene Oberfläche FiRST CRMFi integriert. Angebundene Makler können damit auf die neue Software zugreifen.
Das neue Jahr ist angelaufen – welche Schwerpunkte haben sich die Versicherer für 2019 vorgenommen? AssCompact zeigt im zweiten Teil der großen Neujahrsumfrage, mit welchen Zielen die Produktgeber in das neue Jahr gestartet sind. Eine Bildergalerie.
Mit dem Vertriebsthema „Terminierung“ hat sich die AssCompact-Januarkolumne des Geschäftsführers des IVV Institut für Versicherungsvertrieb Steffen Ritter beschäftigt. Ab sofort werden die Vertriebstipps des erfolgreichen Trainers auch monatlich im Online-Auftritt des Fachmagazins zu lesen sein.
Steigerungen in nahezu allen Bereichen meldet die VEMA für das zurückliegende Jahr 2018. Auch das VEMA-Weiterbildungsangebot kann Unternehmensangaben zufolge einen Anstieg der Teilnehmerzahlen verzeichnen, nicht zuletzt aufgrund der Einführung der Weiterbildungsverpflichtung im Februar 2018.
Mit „InsurTech“ hat der Bundesverband Deutsche Startups e. V. eine neue Plattform gegründet. Sie soll erster Ansprechpartner für Start-ups in der Assekuranz sein. Zudem will die Plattform die Vernetzung von Start-ups fördern und den Austausch mit etablierten Playern der Versicherungsbranche intensivieren.
Einen Schlagabtausch rund um das ein oder andere branchenaktuelle „heiße Eisen“ gibt es in der neuen Folge des Videomagazins #fredwagner. Gastgeber Prof. Dr. Fred Wagner von der Uni Leipzig unterhält sich diesmal mit Axel Kleinlein, Vorstandssprecher vom Bund der Versicherten (BdV).
Sowohl junge als auch reifere Start-ups können sich derzeit wieder für das InsurLab-Germany-Accelerator-Programm bewerben. Das Programm unterstützt in diesem Jahr bis zu 15 Start-ups dabei, ihre Unternehmen weiterzuentwickeln und im deutschen Versicherungsmarkt zu etablieren. Bewerbungsschluss ist der 08.03.2019.
Um Leads für den eigenen Vertrieb nutzen und das Potenzial der Leadgenerierung für die Gewinnung neuer Kunden ausschöpfen zu können, gilt es einiges zu beachten. Wie Vermittler am besten vorgehen und was sie vermeiden sollten, erklärt Marcus Krautkrämer im Interview mit AssCompact. Er ist Senior Digital Consultant der Digitalagentur mediaworx berlin AG.
Im Rahmen der Aktion „Mach‘s Möglich 2018“ hat der Lebensversicherer Canada Life insgesamt 30.000 Euro an 18 gemeinnützige Vereine gespendet. Die Gewinner wurden aus insgesamt 256 Vereinen ausgewählt, die in den Kategorien Gesundheit und Soziales, Sport, Gesellschaft und Bildung, Tierschutz und humanitäres Engagement im Ausland gegeneinander angetreten sind.
Die Finanz- und Versicherungsbranche ist bei Nachwuchskräften alles andere als beliebt. Von 14 Branchen landet sie im aktuellen „Young Professionals Barometer“ von Trendence auf dem vorletzten Platz. Welche Versicherer in der Liste der Wunscharbeitgeber ganz vorne liegen, zeigt AssCompact in einer Bildergalerie.