J.P. Morgan Asset Management hat den JPMorgan – Carbon Transition Global Equity SICAV ETF vorgestellt. Der ETF soll es Anlegern ermöglichen, CO2-reduziert in globale Aktien zu investieren und die Risiken des Klimawandels für ihr Portfolio zu verringern.
Plansecur hat sein Dienstleistungsangebot um die Finanzportfolioverwaltung ergänzt. Dabei vertraut der Allfinanzdienstleister auf die langjährige Expertise des Vermögensverwalters Reuss Private Deutschland. Zudem baut Plansecur die Zusammenarbeit mit FONDSNET aus.
Das in Deutschland verwahrte Fondsvermögen ist in den ersten zwei Quartalen des laufenden Jahres erneut gestiegen. Insgesamt lag das Plus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei 5%. Offene Wertpapierfonds dominieren dabei weiter klar.
Die Fondsfrauen haben 2020 zum zweiten Mal erfolgreiche Frauen in der Finanzbranche mit dem Fondsfrauen Award ausgezeichnet. In insgesamt drei Kategorien hat das Karrierenetzwerk diesmal die diesjährigen Gewinner gekürt.
Die Digitalisierung der Finanzwirtschaft schreitet unaufhaltsam voran. Dafür sorgen nicht zuletzt zahlreiche FinTechs. Union Bancaire Privée (UBP) will Anlegern das damit verbundene Potenzial nun durch die Auflage eines FinTech-Aktienfonds erschließen.
Die Ernst Russ AG setzt noch stärker auf maritime Kapitalanlagen. Die ehemalige HCI Capital AG verkauft daher die auf das Fonds- und Asset-Management von Immobilien spezialisiert Tochter Assetando Real Estate an die Deutsche Fonds Holding (DFH).
Buss Capital Invest hat seine erste Namensschuldverschreibung für Container gestartet. Das Investment hat eine rund dreijährige Laufzeit. Die Marktlage für Containerinvestments ist laut Buss gerade wegen Corona interessant.
In dieser Woche ist es endlich soweit: am Dienstag wird der neue US-Präsident gewählt. Am Mittwochmorgen dürften die Ergebnisse feststehen. Die stark polarisierende Wahl beschäftigt auch die Finanzmärkte. AssCompact fasst kurz vor der Wahl einige Expertenstimmen aus der Finanzbranche zusammen.
Sachwerte und Nachhaltigkeit sind zwei große Investmenttrends. Commerz Real will diese nun in einem neuen Fonds verknüpfen. Der Klimavest sei der erste Impact-Fonds für Privatanleger, der fokussiert in Sachwerte investiert.
Mit steigenden Infektionszahlen und dem Anbruch der kühleren Jahreszeit greifen wieder stärkere Maßnahmen zur Eindämmung des Virus. Was bedeutet das für Anlageberater? Den Dialog suchen. Viele Kunden sind verunsichert: Ist mein Geld noch angemessen anlegt? Wo lauern besondere Risiken? Wo die Chancen?
Die Finanzwirtschaft darf nicht länger als bloßer Produktgeber agieren. Es ist notwendig, den Menschen bewusst zu machen, dass die Möglichkeiten der Kapitalmärkte einen substanziellen Beitrag zu ihrer Lebensplanung leisten können. Es geht um die Einsicht ins Ganze. Nur so kann in Deutschland eine echte Anlagekultur entstehen, sagt Charles Neus, Head of Retirement Solutions von Schroder Investment Management (Europe).
Sicherheit war gestern. Null- und Negativzinsen werden noch viele Jahre bleiben. Sparer müssen daher endlich umdenken. Wie das gelingen kann, diskutierten Branchenexperten in einer Diskussionsrunde des Kongress Investment der DKM digital.persönlich. Neben den Beratern sehen sie auch sich selbst gefragt.
Aktien, Renten und Rohstoff auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse in einem Fonds – das ist das Rezept des „ARERO – Der Weltfonds“ von Prof. Martin Weber. Im Gespräch mit AssCompact erläutert er, warum die Anlagepolitik des Fonds so ist, wie sie ist, und warum er nun um eine nachhaltige Variante erweitert wurde.
Franklin Templeton hat einen neuen Fonds für Aktien aus Schwellenländern aufgelegt. Er berücksichtigt bei der Zusammenstellung des Portfolios auch Nachhaltigkeitskriterien und ist zusätzlich abgestimmt auf Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
Die Privatbank Berenberg hat einen neuen Fonds im Angebot. Der Berenberg Sustainable Euro Bonds investiert in nachhaltige Anleihen aus dem Euroraum. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Papieren des Investment-Grade-Segments.
Die Ratingagentur Scope hat die im dritten Quartal 2020 neu zugelassenen geschlossenen Publikums-AIFs erfasst. Die Zahl der Neuemission ist demnach deutlich gesunken. Zudem sollen die Fonds im Schnitt deutlich weniger Kapital einsammeln als im Vorjahr. Immobilienfonds bleiben derweil klar dominierend.
Die Patriarch Multi-Manager GmbH erschließt der englischen Vermögensverwaltung Liontrust den deutschen Markt. Mit dem Managed Portfolio Service bringt sie eine Fondsvermögensverwaltungslösung nach Deutschland, die dank 22 auswählbarer Strategien ein individuelles Feintuning ermöglicht.
Ein Anbieterquartett will Finanz- und Versicherungsvermittlern eine neue Vertriebsmöglichkeit verschaffen. In Zusammenarbeit mit ficon Vermögensmanagement, MAIESTAS Vermögensmanagement AG und GLOBAL-FINANZ ermöglicht die V-BANK-Tochter V-Check den Vertrieb von Einzelwertdepots.
Die Capital Group hat den Global Total Return Bond Fund vorgestellt. Bei dem neuen Investment handelt es sich um ein global anlegendes Anleiheportfolio, das die Herausforderungen infolge niedriger Zinsen und eines schwachen Weltwirtschaftswachstums meistern soll.
Goldman Sachs Asset Management (GSAM) hat den GS Global Future Health Care Equity Portfolio aufgelegt. Der Aktienfonds investiert in Unternehmen, die eine Vorreiterrolle bei Innovationen im Gesundheitswesen einnehmen und konzentriert sich dabei auf vier Schlüsselbereiche.
Die Finanz- und Versicherungsbranche ist bei Nachwuchskräften alles andere als beliebt. Von 14 Branchen landet sie im aktuellen „Young Professionals Barometer“ von Trendence auf dem vorletzten Platz. Welche Versicherer in der Liste der Wunscharbeitgeber ganz vorne liegen, zeigt AssCompact in einer Bildergalerie.