Gibt es typische Alltagsschäden, bei denen Sie besonders punkten können – z. B. durch Schnelligkeit oder Kulanzlösungen?
Die große Mehrheit an Schäden bearbeiten wir im Bereich Kfz. Hier können wir oft in regionaler Zusammenarbeit mit Werkstätten und Gutachtern schnelle Lösungen bieten. Das fällt Kundinnen und Kunden positiv auf und bietet echten Mehrwert, denn die meisten von uns sind im Alltag auf ihr Fahrzeug angewiesen.
Auch helfen pragmatische, oft pauschale Maßnahmen weiter, um Verzögerungen zu vermeiden. Ab und an springen wir sogar selbst mit Kulanzzahlungen ein!
Wie nutzen Sie positive Schadenfälle kommunikativ – etwa im Empfehlungsmarketing oder zur Imagepflege?
Zufriedene Kunden sind die beste Werbung. Das nutzen wir auch aktiv in unserer Kommunikation nach außen. Wir bitten unsere Kunden und auch die Geschädigten nach dem zufriedenstellenden Abschluss eines Schadenfalls um eine Bewertung auf Google. Diese Rückmeldungen sind für uns Gold wert, denn sie zeigen echten Serviceerfolg aus Kundensicht anstatt nur leerer Versprechen oder Marketing-Slogans.
Zudem können wir das Feedback auch intern nutzen, da es zeigt, wo wir stark sind und wo wir uns vielleicht noch verbessern können. Eine Win-win-Situation für uns und unsere Kunden.
Lesen Sie auch: Schadenmanagement 4.0: KI revolutioniert die Bearbeitung
Interessieren Sie sich für weitere Hintergrundartikel aus der Branche? Dann abonnieren Sie das monatliche Fachmagazin AssCompact – kostenfrei für Versicherungs- und Finanzmakler.
Seite 1 „Ab und an springen wir sogar selbst mit Kulanzzahlungen ein“
Seite 2 Gibt es typische Alltagsschäden, bei denen Sie besonders punkten können – z. B. durch Schnelligkeit oder Kulanzlösungen?

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können