Interview mit Martin Berg, Geschäftsführer von Martin Berg Finance und Investmentspezialist bei Finanzstarter
Hi, Martin, welche Entwicklungen siehst du aktuell bei der Anlage in Immobilien? Was wird bei euch nachgefragt?
Die zunehmende Finanzierbarkeit von Wohneigentum, insbesondere bei mittleren Einkommen, wird durch die Wohnungsbaulücken in Städten und die Thematik der Modernisierung komplexer. Günstige Zinsen haben den Traum vom Wohneigentum vor etwa zehn Jahren auch für Haushalte mit mittleren Einkommen realisierbar gemacht. Aufgrund steigender Zinsen und strengerer Kreditvergabebedingungen durch Banken gestaltet sich der Erwerb von Wohneigentum zunehmend schwierig, insbesondere bei Berücksichtigung zukünftiger Sanierungskosten. Daher beobachten wir bei FinanzStarter ein steigendes Interesse unserer Kunden an Kapitalanlageimmobilien. Dieser Traum bietet deutlich geringere Einstiegshürden. Dieses Thema stößt in sozialen Medien auf großes Interesse. Unsere Kunden zeigen sich besonders an kleinen bis mittleren Wohnungsgrößen interessiert, da hier die Einstiegshürden niedriger sind. Dabei legen sie großen Wert auf den Zustand der Immobilie und die Energieeffizienz.
Haben sich die Bedürfnisse deiner Kunden seit der Zinswende in diesem Bereich stark verändert?
Auf jeden Fall. Wie bereits zuvor erwähnt, war der Traum vom Eigenheim noch vor zehn Jahren auch für mittlere Einkommen mit Eigenkapital stemmbar. Heutzutage wird dies zunehmend zum Problem. Gerade in und um Metropolregionen stellen sich unsere Kunden immer öfter die Frage, ob der Traum einer eigenen Immobilie die Last einer hohen monatlichen Belastung wert ist. Ich merke auch, dass sich einige Sorgen um die Endfinanzierung ihrer Immobilie machen. Zahlreiche Finanzierungen mit günstigen Zinsen, die vor sechs bis acht Jahren abgeschlossen wurden, werden zukünftig auslaufen und können für höhere Belastungen sorgen.
Nachgefragt ist nicht gleich gut – welche Anlagen hältst du bei Immobilien aktuell für besonders attraktiv? Warum?
Neben dem Eigenheim halte ich Anlageimmobilien mit guter Bausubstanz, Universitätsstädte und Immobilien mit einer durchdachten Standortwahl für besonders attraktiv. Eine gute Bausubstanz bietet Planungssicherheit, da in den nächsten 10 bis 15 Jahren nur geringe Nachinvestitionen erforderlich sind. Dazu gehören neben der Heizung O auch Dach, Fassade, Fenster und die Leitungen der Immobilie. Universitätsstädte sind aufgrund der in der Regel hohen Wohnungsbaulücken und der damit einhergehenden hohen Wohnungsnachfrage besonders ansprechend. Eine durchdachte Standortwahl ist nicht nur kurzfristig relevant, sondern minimiert langfristig Leerstand und trägt zur Steigerung der Rendite bei.
Seite 1 „Beobachten steigendes Interesse an Kapitalanlageimmobilien“
Seite 2 Würdest du Immobilien nach wie vor als „krisensicher“ bezeichnen? So galten sie ja lange Zeit.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können