AssCompact suche
Home
Immobilien
26. Mai 2025
„Immobilienmakler sind keine Randfigur des Marktes“

2 / 3

„Immobilienmakler sind keine Randfigur des Marktes“

„Immobilienmakler sind keine Randfigur des Marktes“

Abgesehen vom Wohnungsbau: Welche Prioritäten sollte die neue Bauministerin Verena Hubertz Ihrer Ansicht nach setzen? 

Der Fokus darf nicht allein auf Quantität liegen. Qualität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung müssen ebenso priorisiert werden. Außerdem sollten Stadtentwicklung, Infrastruktur und ländliche Räume stärker zusammengedacht werden – nicht im Sinne isolierter Programme, sondern als gesellschaftliche Vision. Ein modernes Bauministerium braucht Mut zur Reform, Lust auf Technologie und die Bereitschaft, föderale Reibungsverluste ehrlich zu adressieren. Das funktioniert nur mit Dialogbereitschaft – auch mit der Branche. 

Lassen Sie uns auf den Markt blicken: Wie wirkt sich die Gemengelage aus geopolitischen Unsicherheiten, gestiegenen Baukosten und höherem Zinsniveau derzeit auf Nachfrage, Transaktionen und Investitionsbereitschaft aus? 

Wir beobachten eine klare Zurückhaltung. Der Markt ist selektiver, kalkulierbarer Wohnraum wird seltener. Projektentwicklungen werden verschoben, Käufer warten ab, Finanzierungen sind schwieriger geworden. Gleichzeitig bleibt Wohneigentum ein Stabilitätsanker. Das Spannungsfeld zwischen Wunsch und Wirklichkeit war selten so groß. In dieser Phase wird Beratung wichtiger als je zuvor – und Vertrauen zur eigentlichen Währung des Marktes. 

Welche Herausforderungen bringt das konkret für Immobilienmakler mit sich?

Immobilienmakler:innen sehen sich heute einer doppelten Herausforderung gegenüber: Sie müssen nicht nur weiterhin erfolgreich vermitteln, sondern auch immer schnellere und komplexere Märkte erklären, Risiken einschätzen und Menschen durch Unsicherheiten begleiten. Die Dynamik hat deutlich zugenommen – was gestern noch galt, kann morgen schon überholt sein. Das erfordert nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch digitale Werkzeuge, verlässliche Netzwerke und ein feines Gespür für Marktpsychologie. Die alte Vorstellung vom Immobilienmakler als bloßem Vermittler ist längst überholt. Heute geht es um strategische Beratung, Struktur und die Fähigkeit, Orientierung in einer zunehmend vielschichtigen Marktlage zu bieten.