Wie sieht der aktuelle RKV-Markt in Deutschland aus?
Rund jeder vierte Ratenkredit in Deutschland ist mit einer Restkreditversicherung abgesichert. Aus unseren jährlichen Marktstudien, die wir seit über zehn Jahren auf repräsentativer Basis erheben, wissen wir, dass sich dieser Anteil über lange Jahre konstant gehalten hat.
Die aktuelle Studie aus dem Jahr 2020 belegt, dass mit einem Anteil von 73% die große Mehrheit der Versicherten mit ihrer RKV zufrieden ist. Nur 5% sind nicht dieser Meinung und ein Fünftel ist neutral eingestellt. Im Übrigen sehen drei Viertel der deutschen Bevölkerung die Banken in der Pflicht, Kreditinteressenten beim Abschluss die Optionen einer RKV aufzuzeigen und anzubieten. Dieser Verpflichtung kommen die Institute nach.
Wie haben sich der RKV-Markt und der Markt für Ratenkredite im Allgemeinen durch die Corona-Pandemie verändert?
Das Bedürfnis nach Sicherheit und konkret nach der Absicherung der eigenen Zahlungsfähigkeit hat im Zuge der Corona-Pandemie für Verbraucher stark an Bedeutung gewonnen. Wer heute ein Konsumgut finanzieren möchte, legt Wert darauf, dass seine Finanzierung sicher ist. Dementsprechend haben wir im vergangenen Jahr einen Anstieg der RKV-Abschlüsse um vier Prozentpunkte verzeichnet.
Finanzierungen sind eine essenzielle Stütze der Konjunktur, die wir gerade in einer Krisensituation wie der jetzigen dringend benötigen, um den privaten Konsum anzukurbeln. Verbraucherkredite haben dabei – wie Restkreditversicherungen ebenfalls – eine signifikante volkswirtschaftliche Bedeutung. Deshalb ist es wichtig, ein marktgängiges Angebot von Restkreditversicherungen weiterhin zu ermöglichen. (mh)
Dieses Interview lesen Sie auch in AssCompact 05/2021, Seite 80 f., und in unserem ePaper.
Bild: © tomertu – stock.adobe.com
Seite 1 „Restschuldversicherungen sind für Überschuldungsprävention wichtig“
Seite 2 Wie sehen die bisherigen Vorgaben für Vermittlervergütungen aus?
Seite 3 Wie sieht der aktuelle RKV-Markt in Deutschland aus?

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können