Wie erreichen Unternehmen junge Leute vor der Entscheidung, wo sie ihre Ausbildung machen möchten? Welche Informationen sollten sie ihnen mitgeben? Was ist der nächsten Generation von Beschäftigten wichtig, wenn sie eine Ausbildung suchen?
Vieles, was eine Ausbildung für junge Menschen attraktiv macht, bieten Unternehmen bereits an, weiß die Bertelsmann Stiftung. Jedoch klafft z. B. bei Informationen zur Ausbildungsstelle noch eine Lücke. Das hat eine gemeinsame Studie der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) herausgefunden.
Wie viel verdiene ich in der Ausbildung?
Junge Leute zwischen 14 und 25 Jahren sagen zu rund 95%, dass ihnen Informationen über die Ausbildungsvergütung wichtig sind. Doch lediglich knapp 60% der befragten Unternehmen machen vor einem Bewerbungsgespräch Angaben dazu.
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
Eine klare Informationslücke gibt es auch im Ausbildungsmarketing bei Angaben zum Bewerbungsverfahren. 90,5% der potenziellen Auszubildenden wünschen sich Informationen über den Ablauf des Bewerbungsverfahrens. Etwa 81% finden einfache Bewerbungsverfahren attraktiv, so das Studienergebnis. Nun bieten zwar 91% der Unternehmen solche einfachen Verfahren an, jedoch informiert darüber weniger als die Hälfte im Vorfeld der Bewerbung.
Was muss ich in der Ausbildung konkret leisten? Was werde ich lernen?
Darüber hinaus ist es für rund 95% der Bewerber wichtig, im Vorhinein Informationen über die konkreten Inhalte und Tätigkeiten einer Ausbildung zu erhalten. Solche Infos werden von 78% der befragten Unternehmen vor einem Bewerbungsgespräch geliefert.
Was ist für junge Menschen das Wichtigste bei der Ausbildung?
Und was erwarten junge Menschen von ihrer Ausbildung? Zunächst einmal ist aus ihrer Sicht mit fast 97% ein gutes Betriebsklima das Wichtigste überhaupt. Nach eigener Einschätzung können fast 97% der befragten Unternehmen auch damit aufwarten. Spannende Aufgaben machen für 92% der potenziellen Nachwuchstalente die Ausbildung attraktiv.
Die altbekannte Herausforderung …
Insgesamt konnte rund die Hälfte der befragten Unternehmen im vergangenen Jahr nur einen Teil oder sogar keine der angebotenen Ausbildungsstellen besetzen. Unter den Jüngeren meint wiederum ein Viertel, dass es zu wenig Ausbildungsplätze gibt. In der Versicherungsbranche speziell ist der Anteil derjenigen Unternehmen, die alle Stellen besetzen konnten, auf 48% gestiegen, wie die aktuelle Ausbildungsumfrage von AGV und BWV zeigt.
Über die Studie
In die Studie sind Daten aus zwei Quellen eingeflossen: Für die erste Quelle hat das Institut iconkids & youth im Auftrag der Bertelsmann Stiftung 1.755 junge Menschen im Alter von 14 bis 25 Jahren repräsentativ befragt. Bei der zweiten Quelle handelt es sich um repräsentative Daten der Unternehmensbefragung der 38. Welle des IW-Personalpanels, an der 1.071 Unternehmen teilgenommen haben. (lg)
Das könnte Sie auch interessieren:
So gestaltet Funk die Ausbildung im eigenen Unternehmen
Grafiken: © Bertelsmann Stiftung/IW
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können