AssCompact suche
Home
Immobilien
4. September 2025
Baufinanzierungsberatung: Risiken ansprechen und absichern

2 / 2

Baufinanzierungsberatung: Risiken ansprechen und absichern

Baufinanzierungsberatung: Risiken ansprechen und absichern

Ein neutraler Lösungsansatz für nachhaltige Beratung

Aus meiner Sicht sollte die Baufinanzierungsberatung heute mehr sein als die reine Optimierung von Darlehensbestandteilen und Zinssätzen. Ein ganzheitlicher Beratungsansatz, der auch die Absicherung der finanziellen Risiken während der Baufinanzierung berücksichtigt, erhöht die Nachhaltigkeit und Sicherheit für den Kunden deutlich. Dabei ist es wichtig, Absicherungsprodukte zu wählen, die flexibel sind und die gesamte Finanzierungsdauer abdecken – nicht nur die Zinsbindung. Sie sollten Anpassungen während der Laufzeit erlauben, etwa Erhöhungen, Reduzierungen oder Beitragsfreistellungen, und ohne Einmalbeitrag auskommen, der die Finanzierung unnötig verteuert. Stattdessen sollte der Versicherungsbeitrag transparent als monatliche Zusatzleistung ausgewiesen werden.

Gegen Unwägbarkeiten des Lebens abgesichert

Ein Baufinanzierungsschutzbrief, wie ihn die DLVAG im Portfolio hat, bietet im Falle von Arbeits­unfähigkeit, Tod oder optional bei Arbeits­losigkeit finanzielle Unter­stützung zur Absicherung der Baufinanzierung. Er übernimmt temporär die Darlehens­raten in Höhe der gewählten Absicherungs­summe, sodass die finanzielle Situation neu geordnet werden kann.

Der Schutzbrief ist bis zu zwölf Monate nach Vertragsabschluss einer Finanzierung abschließbar, egal ob Neubau, Kauf eines Hauses, einer Wohnung oder eines Grundstücks.

Nahtlos in die Beratung integrierbar

Der Schutzbrief der DLVAG verzichtet auf Gesundheitsfragen und Risikoprüfungen. Somit wird eine unkomplizierte Integration in den Beratungsprozess möglich. Damit die Beratung insgesamt „aus einem Guss“ bleibt, ist es zudem wichtig, dass Absicherungsprodukte direkt in die Finanzierungssoftware integriert sind. So können Berater ohne Medienbrüche und zusätzlichen Aufwand Absicherungen empfehlen und abschließen. Der Baufinanzierungsschutzbrief der DLVAG ist beispielsweise in die Plattform von Europace eingebunden, die es ermöglicht, zu Finanzierung und Absicherung in einem Schritt zu beraten.

Fazit

Abschließend sei gesagt: Es ist nicht meine Absicht, erfahrenen Fachleuten mit diesem Beitrag vorzuschreiben, wie sie ihr Geschäft zu führen haben. Vielmehr möchte ich anregen, dass „immer ein wenig mehr“ möglich ist: mehr Beratung, mehr Qualität, mehr Kundenzufriedenheit und letztlich mehr Geschäft – und das aus gutem Grund.

Weitere News rund um Immobilien und Baufinanzierung finden Sie in unserer Rubrik „Immobilien“.

Seite 1 Baufinanzierungsberatung: Risiken ansprechen und absichern

Seite 2 Ein neutraler Lösungsansatz für nachhaltige Beratung

 
Ein Artikel von
Michael Lange