AssCompact suche
Home
Assekuranz
25. Oktober 2020
Beim Einkommensschutz zählen Auswahl und Services

2 / 2

Beim Einkommensschutz zählen Auswahl und Services

Digitale Unterstützung für Vertriebspartner

Doch welcher Einkommensschutz ist nun für welchen Kunden geeignet? Mit dem EKS-Navigator in der easyBT finden Makler mittels speziell abgestimmter Fragen das EKS-Produkt, das zum Leben des jeweiligen Kunden passt – neutral und unabhängig vom Anbieter. Darüber hinaus kann der Vermittler die Prämien berechnen, dokumentiert die Auswahl und minimiert damit Haftungsrisiken.

Im digitalen Zeitalter entscheidet zudem der Kunde, wo und wann er den Versicherungsvertrag unterschreibt. Denn viele Menschen sind beruflich oder familiär so eingespannt, dass sie es schätzen, wenn sie solche Dinge „nebenbei“ erledigen können. Die NÜRNBERGER hat auch hierfür das geeignete Tool: Mit inSign über die Beratungstechnologie BT4all oder der Service-Web-App easyBT geben Makler ihren Kunden die Möglichkeit einer ortsunabhängigen Unterschrift. Und das geht ganz einfach auf allen digitalen Endgeräten – per App, SMS- oder E-Mail-Link.

BU-Leistung einfach online beantragen

Im Fall einer Berufsunfähigkeit wird es für den Kunden ab sofort deutlich einfacher, die Leistung bei der NÜRNBERGER zu beantragen. Denn das ist jetzt auch online möglich – neu und einzigartig auf dem deutschen Versicherungsmarkt. Der Kunde muss sich somit nicht mehr durch einen Papierfragebogen kämpfen, sondern wird online Schritt für Schritt geführt und bekommt nur die für ihn relevanten Fragen gestellt. Antwortet er zum Beispiel auf die Frage nach Erkrankungen des Bewegungsapparats mit „keine“, springt das System agil zum nächsten Thema und der Kunde bekommt die Fragen zum Bewegungsapparat erst gar nicht angezeigt. Durch den dynamischen Aufbau behält er einen guten Überblick. Zudem kann er über die Hilfefunktion jederzeit Detailinformationen abrufen. Praktisch: Der Kunde lädt die Unterlagen selbst hoch und hängt sie direkt an den Fragebogen an. Beste Voraussetzungen für eine schnelle Bearbeitung und eine hohe Kundenzufriedenheit. Der Online-Leistungsantrag ist einer der zahlreichen Services rund um den NÜRNBERGER Einkommensschutz.

Innerhalb der ersten 24 Stunden nach Anzeige des Leistungsfalls verschickt die NÜRNBERGER den Fragebogen. Darüber hinaus bietet der Versicherer jedem Kunden den L-Check an, um die Regulierungsdauer zu verkürzen: Medizinisches Fachpersonal unterstützt Kunden beim Ausfüllen des Fragebogens und ermöglicht so eine schnellere Leistungsfallregulierung.

Übrigens: Bei der diesjährigen Umfrage des Versicherungsmagazins und der Analyse- und Beratungsgesellschaft ServiceValue bekam die NÜRNBERGER den Sonderpreis im Bereich Digitalisierung in der Sparte Leben verliehen. Und für ihre Kompetenz in der Berufsunfähigkeitsversicherung hat Morgen & Morgen die NÜRNBERGER mit der Höchstbewertung von fünf Sternen ausgezeichnet.

Von Dr. Michael Martin, Leiter Produkt- und Marktmanagement Leben bei der NÜRNBERGER Versicherung

Diesen Artikel lesen Sie auch in AssCompact 10/2020, Seite 42f., und in unserem ePaper.

Bild: © Alexey – stock.adobe.com

Seite 1 Beim Einkommensschutz zählen Auswahl und Services

Seite 2 Digitale Unterstützung für Vertriebspartner