Mitarbeiter mit ganzheitlichen Vorsorgekonzepten überzeugen
Noch größeres Vertriebspotenzial als der Berufsunfähigkeitsschutz für Privatkunden bietet die kollektive SBU, also die selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung eingebettet in Gruppenversicherungslösungen für Firmenbelegschaften. Im immer stärker werdenden Wettbewerb um Nachwuchs- und Fachkräfte spielen für Arbeitgeber ganzheitliche Vorsorgekonzepte eine entscheidende Rolle, um sich erfolgreich von Mitbewerbern abzuheben. Neben flexiblen Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und attraktiven Gehältern können Gesamtkonzepte zur Absicherung der Mitarbeitenden mit Bausteinen in der Altersvorsorge, aber auch der Berufsunfähigkeits- (BU-) und Todesfallabsicherung oder mit Elementen der Kranken- und Gruppenunfallversicherung das Zünglein an der Waage sein.
Einen solchen Baustein im Rahmen der arbeitgeberfinanzierten bAV bietet beispielsweise der Versorgungsplan Business der Gothaer, der die gesamte Belegschaft mit einer Berufsunfähigkeitsrente und/oder einem Hinterbliebenenschutz absichert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Vorsorgekonzepten der betrieblichen Altersversorgung, die in der Regel keine Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenabsicherung enthalten, sind diese wichtigen Komponenten bei diesem Kollektivprodukt enthalten. Über eine einfache Erklärung des Arbeitgebers wird die Belegschaft im Unternehmen ab zehn Beschäftigten gegen existenzielle Risiken abgesichert. Zusätzlicher Vorteil für die Belegschaft: Der Berufsunfähigkeitsschutz ist im Schnitt pro Mitarbeitendem im Kollektiv deutlich günstiger, als wenn sich jeder privat absichern würde.
Frühzeitige Absicherung zahlt sich aus
Berufsunfähigkeit ist auch heute noch ein vielfach unterschätztes Risiko und zweifellos eine der wichtigsten Versicherungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Aufklärung und Sensibilisierung für das Thema sind wichtig – vor allem bei der jüngeren Generation. Denn: Je früher eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen wird, umso günstiger ist sie. Die kollektive Berufsunfähigkeitsversicherung als Baustein in der betrieblichen Altersvorsorge ist bisher ein am Markt sehr wenig verbreitetes Angebot. Versicherungsvermittler und -vermittlerinnen können ihren Firmenkunden durch das Gesamtkonzept ein wertvolles Instrument zur Mitarbeiterbindung an die Hand geben. Davon profitieren Arbeitgeber sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gleichermaßen.
Diesen Artikel lesen Sie auch in AssCompact 09/2023 und in unserem ePaper.
Bild: © Fokussiert – stock.adobe.com; Grafik: © Gothaer
Seite 1 Berufsunfähigkeit absichern: neue Arbeitswelt und Anforderungen
Seite 2 Mitarbeiter mit ganzheitlichen Vorsorgekonzepten überzeugen

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können