Auch dieses Jahr hat das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) gemeinsam mit dem Nachrichtensender ntv wieder anhand einer jährlichen Verbraucherbefragung ermittelt, wie zufrieden Kunden mit ihren Versicherern sind. Der Gewinner wurde zum „Versicherer des Jahres 2025“ ernannt. Insgesamt sind die Bewertungen von mehr als 4.200 Kundinnen in die Bewertung eingeflossen. Für die Einzelauswertung wurden nur Unternehmen berücksichtigt, die mindestens 100 Kundenmeinungen erhalten haben. Das war bei insgesamt 37 von 79 bewerteten Versicherern der Fall.
Kundenzufriedenheit geht erneut leicht zurück
Insgesamt zeigen sich Verbraucher mit der Branche zufrieden. Das Gesamturteil der Kundenbewertungen für die Kundenzufriedenheit liegt bei 70,4 von 100 möglichen Punkten. Allerdings können die Unternehmen erneut den Wert vom Vorjahr nicht ganz halten. Im Jahr 2024 waren es noch 71 Punkte, im Jahr 2023 lag die Gesamtzufriedenheit sogar bei 73,6 Punkten.
Am zufriedensten sind Kunden mit der Qualität der Produkte. Hier geben mehr als 76% der Kunden eine positive Bewertung ab. Auch der Service kann mit 72% fast drei Viertel der Kunden überzeugen. Zum Preis-Leistungs-Verhältnis allerdings äußern sich rund 30% negativ, und im Schadenfall zeigen sich 28% der Versicherten mit der Bearbeitung und Regulierung unzufrieden.
Versicherte registrieren Veränderungen genau, erklärt DISQ. So sorgen besonders Beitragserhöhungen und lange Bearbeitungszeiten für Unmut. Die Nutzung digitaler Services liegt auf hohem Niveau. Knapp 65% der Befragten nutzen die Online-Portale ihrer Versicherer.
Wer sind die „Versicherer des Jahres“?
Den ersten Platz kann sich, wie bereits in den letzten Jahren, auch 2025 der Münchener Verein sichern. Der Versicherer kann insgesamt 80,4 Punkte in der Gesamtbewertung zur Kundenzufriedenheit auf sich vereinen und ist damit „Versicherer des Jahres 2025“. Das Münchener Unternehmen ist das einzige, das das mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ aufwarten kann. Neben dem ersten Rang im Bereich Service sowie Transparenz und Verständlichkeit kann das Unternehmen auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. Zugleich ist die Ärgernisquote mit etwa 9% eine der niedrigsten der Branche.
Rang 2 erreichen in diesem Jahr die VPV Versicherungen mit insgesamt 78,2 Punkten und dem Qualitätsurteil „gut“. Damit gelingt dem Unternehmen laut eigenen Aussagen ein „bemerkenswerter Aufstieg“. Im Vorjahr hatte die VPV noch auf dem vorletzten Platz gelegen.
Adam Riese, der Digitalversicherer der Wüstenrot & Württembergische-Gruppe, landet auf Platz 3, mit insgesamt 77,5 Punkten und ebenfalls dem Qualitätsurteil „gut“. Zudem kann Adam Riese mit 8,7% die niedrigste Ärgernisquote aufweisen.
Diese Versicherer landen in den Top 10
Weitere Versicherer, die in den Top 10 landen, sind (in Reihenfolge ihrer Platzierung): HUK24, Hannoversche, WGV Versicherungen, Verti, CosmosDirekt, Mecklenburgische und Gothaer. Sie erhalten alle das Qualitätsurteil „gut“. (js)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können