Diese Versicherer punkten in der Betriebshaftpflicht für das Baugewerbe
Beispielhaft hat das Ratinghaus den Notenspiegel für einige Branchen veröffentlicht, darunter unter anderem das Baugewerbe. In dieser Branche bewertet Franke und Bornberg insgesamt 138 Tarife von 45 Gesellschaften. Aufgrund der Komplexität des Baugewerbes analysieren die Experten 118 Detailkriterien in 30 Untersuchungsbereichen.
Die Bestnote erhalten 37 Tarife, oder 26,1%. Die Mehrheit der Tarife ist im oberen Mittelfeld zu finden: 26,8% werden mit FFF („sehr gut“) bewertet, 37%, oder 51 Tarife, erhalten die Note FF+ („gut“). Weitere 8,7% bewerten die Experten mit FF („befriedigend“). Jeweils ein Tarif erhält die Bewertung F+ („ausreichend“) und F- („ungenügend“), mit F („mangelhaft“) wird keiner der Tarife bewertet.
Der Tarif mit der höchsten Punktzahl kommt vom Spezialversicherer Markel, Angebote der Gothaer sowie der HFK 1767 folgen.
Diese Anbieter sind top im Bereich IT
Ein weiteres Beispiel veröffentlicht Franke und Bornberg den Notenspiegel für Tarife für IT-Unternehmen. Zu den besonderen Gefahren dieser Branche zählen der elektronische Datenaustausch und Internetnutzung. Auch Schäden durch Viren und bösartige Software sowie die Verletzung von Datenschutzgesetzen und Persönlichkeits- und Namenrechten müssen höher bewertet werden als in anderen Branchen, erklärt Franke und Bornberg.
Insgesamt haben die Analysten 54 Tarife von 38 Anbietern analysiert. Mehr als 70% der Tarife erhalten entweder die Bestnote FFF+ oder die zweitbeste Bewertung FFF. Ein weiteres Viertel wird mit FF+ bewertet (siehe Grafik).
Auch hier erhält Markel die höchste Punktzahl, gefolgt von HFK 1676 und der Baloise. (js)
Die Ergebnisse der Ratings der verschiedenen Branchen in der Betriebshaftpflicht können auf der Website von Franke und Bornberg eingesehen werden.
Seite 1 Diese Versicherer sind top in der Betriebshaftpflicht
Seite 2 Diese Versicherer punkten in der Betriebshaftpflicht für das Baugewerbe
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können