Für Immobilienbesitzer ist eine Wohngebäudeversicherung eine unverzichtbare Absicherung. Da Wohngebäudetarife oft mehrstufig sind und optionale Bausteine enthalten, ist eine gute und umfassende Beratung wichtig und von Vorteil.
Welche Anbieter würden unabhängige Vermittler an befreundete Kollegen weiterempfehlen? Diese Frage stellen die Autoren der AssCompact Studien regelmäßig an Makler und Mehrfachagenten. Aus den Antworten der Befragten wird der sogenannte Net-Promoter-Score (NPS) errechnet. Dieser gibt an, wie hoch die Weiterempfehlungsbereitschaft im Hinblick auf die einzelnen Anbieter ist. Der NPS ergibt sich, indem die Anzahl der Kritiker mit dem der Promotoren ins Verhältnis gesetzt wird.
Diese Anbieter empfehlen Makler an häufigsten weiter
Welche Anbieter die befragten Makler und Mehrfachagenten aktuell in der Wohngebäudeversicherung weiterempfehlen würden, weiß die Studie AssCompact AWARD „Privates Schaden-/Unfallgeschäft 2025“. Der Anbieter mit dem höchsten NPS ist Konzept & Marketing. Der Assekuradeur aus Hannover kommt auf einen NPS von 73,1%. Fast drei von vier der befragten Vermittler würden den Anbieter ihren Kollegen weiterempfehlen. Auf dem 2. Platz landet die DEMA Deutsche Versicherungsmakler AG, deren NPS insgesamt 70,4% beträgt. 77,8% der befragten Makler äußern sich als Promotoren positiv.
Makler empfehlen auch gerne künftige Partner Baloise und Helvetia
Auf Rang 3 und 4 befinden sich Helvetia und Baloise, die einen NPS von 64,3% bzw. 60% erreicht haben. Bei Baloise zeigt sich zudem ein besonders positives Bild – keiner der befragten Vermittler würde befreundeten Kollegen von einer Zusammenarbeit abraten. Damit ist Baloise der einzige Anbieter, der aktuell keine negativen Bewertungen von den befragten Maklern erhält.
Mit der geplanten Fusion der beiden Schweizer Versicherer, die im April bekannt gegeben wurde, könnte die neu entstehende Versicherungsgruppe künftig eine größere Rolle im privaten Schaden-/Unfallgeschäft spielen: Laut einer Auswertung basierend auf der Studie „AssCompact AWARD – Maklerservice“, die die Marktanteile des fusionierten Versicherers in den Blick nimmt, könnte der Baloise-Helvetia auf Anhieb den Sprung in die Top 3 schaffen. Laut den Ergebnissen würde der neue Versicherer auf Basis der Daten einen Marktanteil von 37,2% halten.
Weitere Anbieter mit einem hohen NPS
Den fünfthöchsten NPS kann die Grundeigentümer-Versicherung mit einem Wert von 48,2% erreichen.
Die Anbieter, an die die Vermittler gemessen am vermittelten Geschäftsanteil („Share of Wallet“) am meisten Geschäft vermitteln – nämlich die VHV auf Platz 2 und die DOMCURA auf Platz 1 – belegen Rang 6 (VHV) und Rang 7 (DOMCURA) der Anbieter, die Vermittlern ihren Kollegen weiterempfehlen würden. Die vollständigen Top 10 der Wohngebäudeversicherer gemessen am vermittelten Geschäftsanteil können hier eingesehen werden.
So ist die aktuelle Lage in der Wohngebäudeversicherung
Die Wohngebäudeversicherung ist und bleibt weiterhin unter Druck. Die Herausforderungen werden unter anderem verursacht durch höhere Schadenbelastungen und vermehrte Auswirkungen von Klimaschäden. Das hatte auch zum Jahresanfang 2025 wieder Beitragsanpassungen zur Folge gehabt – teilweise deutlich über die üblichen Indexanpassungen hinaus, wie die Assekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH in ihrem Marktausblick Schaden- und Unfallversicherung 2025 schreibt. Weitere Prämienanpassungen werden nicht ausbleiben. Eine weitere große Veränderung in der Sparte könnte die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden sein, die von der Bundesregierung geplant ist. (js)
Über die Studie
Die Online-Befragung zur Studie „AssCompact AWARD – Privates Schaden-/Unfallgeschäft 2025“ wurde vom 06.05.2025 bis 16.05.2025 durchgeführt. Nach einer Qualitätsprüfung flossen die Stimmen von 274 Vermittlern aus der Finanz- und Versicherungsbranche in die Stichprobe ein. Die Studie kann hier erworben werden.
Lesen Sie auch:
Assekurata: Prämien in Schaden/Unfall wachsen weiter
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können