Herausforderungen und Lösungsansätze
Der Podcast beleuchtet die komplexen Herausforderungen der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter. Obermayer plädiert für eine Umkehr der bisherigen Arbeitskultur, in der lange Arbeitszeiten und ständige Erreichbarkeit als Erfolgsfaktoren betrachtet wurden. Stattdessen betont sie die Bedeutung von Ausgleich, ausreichend Schlaf und Achtsamkeit. Sie ermutigt sowohl Mitarbeiter als auch Führungskräfte, sich regelmäßig Zeit für Selbstreflexion zu nehmen, um ihre persönlichen Bedürfnisse und Grenzen besser zu erkennen. Es geht nicht um ein einfaches Rezept, sondern um die Förderung von Selbstwahrnehmung und die Schaffung eines Arbeitsumfelds, in dem mentale Gesundheit als wichtiger Bestandteil des Erfolgs verstanden wird.
Fazit: Ein Weg zur positiven Veränderung
Die Episode des „Digital Insurance Podcasts“ bietet einen tiefgründigen Einblick in die Bedeutung von mentaler Gesundheit in der Versicherungsbranche und liefert wertvolle Impulse für Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen. Durch Offenheit, Selbstreflexion und die gezielte Schulung von Führungskräften kann ein positiver Wandel in der Arbeitskultur eingeleitet werden, der zu höherer Zufriedenheit und Produktivität führt.
Über den Podcast
Seit April 2020 veröffentlicht Jonas Piela regelmäßig Gespräche zur digitalen Transformation mit Vorständen und Managern der Versicherungswirtschaft. Sein Ziel ist, dass seine Zuhörer einem lockeren Gespräch unter Gleichgesinnten lauschen und so Ideen und Anregungen für die eigene Arbeit mitnehmen. Zu finden ist der Podcast unter anderem bei Google, Apple und Spotify sowie unter https://pielaco.com/podcast.
Weitere Podcasts
Seite 1 Digital Insurance Podcast: Neue Arbeitswelt und mentale Fitness
Seite 2 Herausforderungen und Lösungsansätze
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können