2020 wird der Jungmakler Award zehn Jahre alt. AssCompact wirft anlässlich des Jubiläums einen Blick auf die bisherigen Gewinner. 2013 war Nicolas Vogt einer der Sieger. Im Interview erklärt der Geschäftsführer und Podcaster, warum er laufend an sich arbeitet, sein Handeln hinterfragt und nicht an Abkürzungen glaubt.
Da ich bereits seit 2003 als freier Handelsvertreter für unsere Firma tätig war, kannte ich das Unternehmen und wusste worauf ich mich einlasse. Ich wusste was ich konnte und was ich am Betrieb optimieren wollte. Daher war es keine Belastung, sondern eine Freude als es losging. Heute ist die Firma ein moderner, voll digitalisierter Betrieb. Wir haben jeden Stein umgedreht und jeden Prozess hinterfragt und sind weiterhin ständig an der Optimierung unserer Prozesse – es hört nie auf und das macht es spannend.
Veränderungen gab es sehr viele seit 2013. Privat bin ich inzwischen verheiratet, habe zwei Kinder und ein Eigenheim. Beruflich bin ich seit 2019 Co-Moderator des Makler- und Vermittlerpodcasts (vertriebsansatz.de), was sich auch immer mehr auf unseren betrieblichen Alltag auswirkt, da das persönliche Netzwerk dadurch schnell wächst und wir vom Know-How der Kollegen stark profitieren dürfen.
Ich spreche lieber von Kollegen als von Mitbewerbern. Mein Fokus ist nicht, besser als die Kollegen zu sein, sondern für unsere Kundenzielgruppe ideale Lösungen zu bieten. Hier arbeiten wir alle täglich daran immer besser zu werden. Dabei ist unser Schwerpunkt die Beratung von akademischen Privathaushalten bei Personenrisiken und Vorsorge. Wir beraten in der Produktauswahl auf Basis der Versicherungsbedingungen und nicht auf Basis von Vergleichsrechnern und bieten unseren Kunden komplette Konzepte bei denen die verschiedenen Produkte sinnvoll ineinandergreifen um eine wasserdichte Versorgung bzw. eine individuell-optimale Vorsorge darstellen.
Meine ersten Fragen bei der reinen Geldanlage lauten: Handelt es sich um einen Einmalbetrag oder eine Sparrate? Wie hoch ist der Anlagebetrag? Was ist Ihr Ziel mit dieser Geldanlage? Wann und wofür benötigen Sie das Geld wieder zurück? Danach erfolgt die Ermittlung der persönlichen Risikotragfähigkeit und entsprechend die Auswahl der geeigneten Produkte. Aber reine Geldanlagen beraten wir eher selten.