AssCompact suche
Home
Vertrieb
3. September 2025
Flexiblere bAV: „Digitalisierung kann Gamechanger sein“

2 / 3

Flexiblere bAV: „Digitalisierung kann Gamechanger sein“

Flexiblere bAV: „Digitalisierung kann Gamechanger sein“

Die Bundesarbeitsministerin Bas will die Betriebsrenten attraktiver gestalten. Was halten Sie von den Plänen?

Das ist absolut notwendig. Betriebsrenten haben ein enormes Potenzial – gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und sinkendem Rentenniveau. Wir begrüßen jede Reform, die Bürokratie abbaut, Flexibilität erhöht und Arbeitgeber motiviert, Verantwortung zu übernehmen. Wichtig ist aber: Es braucht auch flankierende Maßnahmen – etwa steuerliche Anreize für nachhaltige bAV-Produkte oder verpflichtende Aufklärungskampagnen.

Von mehr Transparenz und mehr Flexibilität ist die Rede. Wie kann Digitalisierung hier unterstützen?

Digitalisierung kann hier der Gamechanger sein. Mit digitalen Plattformen können Prozesse automatisiert, Dokumentationen vereinfacht und Mitarbeitende direkt eingebunden werden – mobil, transparent und verständlich.

Wir entwickeln genau solche Lösungen: Von der digitalen bAV-Strecke bis zum papierlosen Vertragsabschluss mit elektronischer Signatur.

Welche Rolle wird künstliche Intelligenz spielen?

KI wird in der Beratung, im Vergleichsprozess und im Vertragsmanagement eine zentrale Rolle spielen – allerdings nicht als Ersatz für persönliche Beratung, sondern als Unterstützung. Ein Beispiel: Eine KI-gestützte Analyse erkennt Versorgungslücken, optimiert bestehende Verträge und gibt dem Makler datenbasierte Handlungsempfehlungen. Das erhöht die Qualität der Beratung – und spart Zeit.

Lassen Sie uns auf den Bereich Nachhaltigkeit eingehen. Hat das Interesse trotz der unbestritten hohen Relevanz des Themas zuletzt etwas nachgelassen oder ist das Gegenteil der Fall?

Das Interesse ist da – aber es wird differenzierter. Menschen wollen kein Greenwashing, sondern echte Wirkung. Genau deshalb ist Transparenz so wichtig. Wir merken: Kund*innen stellen heute kritische Fragen zu Kapitalanlagen, Risikoträgern und CO₂-Fußabdruck. Wer hier glaubwürdig antworten kann, schafft Vertrauen. Das Thema ist nicht vorbei – es wird erwachsen.