AssCompact suche
Home
Assekuranz
21. Mai 2025
Franke und Bornberg kürt die besten Privathaftpflicht-Tarife

1 / 2

Franke und Bornberg kürt die besten Privathaftpflicht-Tarife

Franke und Bornberg kürt die besten Privathaftpflicht-Tarife

Eine Haftpflichtversicherung ist eine unverzichtbare Absicherung für jeden Privathaushalt. Häufig ist ein guter Tarif schon für kleines Geld zu haben. Franke und Bornberg hat die aktuelle Tariflandschaft analysiert. Etwa ein Sechstel der Tarife erhält die Höchstnote, doch auch schwächere sind weiterhin am Markt.

Nicht nur ist die Privathaftpflichtversicherung (PHV) eine der wichtigsten Absicherungen für Privathaushalte, sie ist auch für vergleichbar kleines Geld zu haben. Für Singles sind Tarife mit sehr guten Leistungen schon ab etwa 50 Euro im Jahr zu haben, erklärt das Ratinginstitut Franke und Bornberg. Für Familien starten die Prämien ab etwa 70 Euro. Die Ersparnis, wenn ein Basistarif statt einer leistungsfähigeren Variante gewählt wird, ist oft nur geringfügig, erklären die Experten. „Geiz lohnt sich nicht in der PHV, ganz im Gegenteil“, warnt Michael Franke, Gründer und Geschäftsführer der Franke und Bornberg GmbH. „Wer am falschen Ende spart, zahlt im Schadenfall oft drauf.“

Neuerungen bei den Ratingkriterien

Das Ratinginstitut hat den diesjährigen Jahrgang seines Ratings zur Privathaftpflichtversicherung vorgelegt. Unterschieden wird zwischen Familien- und Singletarifen. Für die aktuelle Auflage hat Franke und Bornberg die Ratingkriterien nachgeschärft. Denn sie müssen die aktuellen Leistungsunterschiede widerspiegeln, so die Experten. Die Änderungen inkludieren eine Neuerung bei den Mindeststandards für die Bewertungsklassen FFF+ („hervorragend“) und FFF („sehr gut“). Hier beträgt die Deckungssumme für Personen- und Sachschäden nun mindestens 50 Mio. Euro bzw. 20 Mio. Euro statt bisher 10 Mio. Euro.

Zudem wurden die Detailkriterien zur Versehensklausel angepasst. Die Maximalbewertung erhalten Tarife, wenn der Versicherer auch zahlt, wenn Obliegenheiten versehentlich verletzt wurden. Das gibt Versicherten maximale Rechtssicherheit, so die Experten. Bei den Familientarifen findet sich ein neues Detailkriterium zum Versicherungsschutz für pflegebedürftige Personen.

Neu sind ebenfalls die Kriterien „Besitzstandsgarantie“ und „Bestleistungsgarantie“. Beide Klauseln können Mehrwert bieten, seien aber je nach Tarif mit Ausnahmen gespickt, heißt es. Abschläge in der Bewertung gibt es beispielsweise bei Leistungsausschlüssen oder zeitlichen Begrenzungen.

So schneiden die Tarife für Familien und Singles ab

Insgesamt hat Franke und Bornberg für das diesjährige Rating 304 Tarife für Familien sowie 300 Angebote für Singles von 92 Anbietern untersucht. Davon haben 34 Versicherer mindestens einen Tarif im Angebot, der mit der Bestnote FFF+ („hervorragend“) bewertet wird. Familientarife werden nach 23 Hauptkriterien und 72 Detailkriterien bewertet. Bei Singles sind es 20 Hauptkriterien und 60 Detailkriterien.

 

Franke und Bornberg kürt die besten Privathaftpflicht-Tarife

 

Die Verteilung ist in beiden Kategorien ähnlich. Bei den Familientarifen erhalten 48 Tarife, oder 15,8%, die Höchstbewertung (siehe Grafik). Bei den Singles sind es 46 Tarife oder 15,3%. Fast ein Drittel der getesteten Tarife in beiden Kategorien erhalten die Gesamtnote FFF („sehr gut“).

In der Kategorie Familie kommen auf der anderen Ende der Skala knapp 16% der Tarife nicht über die Bewertung F+ („ausreichend“) hinaus. Bei den Singles sind es knapp über 14%, die in den unteren Bewertungskategorien zu finden sind.

Seite 1 Franke und Bornberg kürt die besten Privathaftpflicht-Tarife

Seite 2 Wo Tarife Lücken aufweisen